3.11.2013: LEM Männer+Frauen in Dresden

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Am heutigen Sonntag fuhren neun WeixdorferInnen ins Sportcenter MoMi (Motor Mickten) um an den Sachsenmeisterschaften teilzunehmen. Dabei waren Julia Nossol, Tasmin Hirschfeld, Adrian Orzyszek, Sandro Kabus, Maximilian Lutoschka, Jörg Schreiber, Mario Conzendorf, André Nossol und Martin Weiher.

Die Verletzungshexe hatte die SG Weixdorf leider mal wieder fest im Griff. Nachdem es am Dienstag Maria erwischt hatte, verletzte sich Vivien beim „Feinschliff-Training“ Sachsen-Anhalt Randori mit Claudia Malzahn am Ellenbogen, Freitag ging Jonas mit kaputtem Handgelenk von der Matte und am Samstag legte es Antje und Beni mit einem Infekt flach… das lief ja schon im Vorfeld blendend 🙁 Allen Verletzten und Kranken schnelle, gute Besserung!

 

Die restlichen neun Aktiven gingen über die Waage – nur Adrian zweimal -, erwärmten sich – nur Adrian schlief lieber – und dann gings auch schon los!

 

Insgesamt waren 106 Aktive aus 34 sächsischen Vereinen auf der Tatami. Die Listen wurden ausgehängt und sofort wieder zurückgenommen: falsches Wettkampfsystem! Im KO-System mit doppelter Trostrunde kamen nur die Kämpfer in die Trostrunde, die gegen Halbfinalisten verloren hatten. Für sehr wenige verbesserte die Neuauslosung etwas, nur Adrian konnte sich freuen nicht das Duell gegen Dominic fechten zu müssen.

Ziel aller Starter war das natürlich das Treppchen, aber am liebsten das Finale, denn laut Länderschlüssel qualifizieren sich nur Platz 1 und 2 für die Deutschen Pokalmeisterschaften der Landesverbände (DPMdLV, 30.11./1.12. in Frankfurt/Oder).

 

Wir waren in fast allen Männerklassen vertreten, die zwei Mädels wollten sich allerdings nicht trennen. Julia und Tasmin starteten beide -70 kg (6 TN).

Jule hatte in der „falschen“ Liste noch Dauerrivalin und Angstgegnerin Rabea Selzer als Auftakt gehabt und sich bereits königinnenlich (gibt’s das Wort?) geärgert. Die Neuauslosung brachte Christin Dietze (PSV Kamenz, braun) – kaum besser. Jule war bereits vor Kampfbeginn leicht gehemmt (Kopfsache!) und fiel nach einer knappen Minute auf den Uchi-Mata der großgewachsenen Lessingstädterin.

In der Trostrunde ging es direkt ins kleine Finale gegen Frederike Steinhof (JCL, braun). Die Leipzigerin hatte eine gehörige Portion Wut im Bauch dass ihr die Pokalmeisterschaften bereits verbaut waren und ließ diese an Jule aus. Ein tiefer Seoi-Nage brachte Waza-Ari, aus der ersten Koshi-Jime konnte Jule noch entrinnen, die zweite brachte das Aus. Damit der 5. Platz für Jule.

Tasmin brachte die Neumischung der Karten Rabea Selzer (VfB Hellerau-Klotzsche, schwarz) auf die Matte, die ein kurzes Zögern von Tasmin im Übergang vom Stand zum Boden gnadenlos ausnutzte, den linken Arm knebelte und anschließend mit Yoko-Shio-Gatame siegte. Die Gegnerin nutzte auch die kleinsten Fehler ihrer weiteren Gegnerinnen und belegte am Ende den ersten Platz. Für Tasmin ging es im kleinen Finale gegen Christin Dietze, gegen die sie kein Griffrezept fand. Der Uchi-Mata der Kamenzerin brachte ihr Yuko und Waza-Ari. Aus der anschließenden Kesa-Gatame befreite sich Tasmin mit dem Zeitzeichen und damit eine Sekunde zu spät! Schade! Aber dennoch der fünfte Platz für Tasmin.

Bei den Männern startete Fliegengewicht Adrian -60 kg (10 Teilnehmer) gegen Maik Schäfer (JV Görlitz, braun) und musste hier Waza-Ari für einen Sumi-Gaeshi seines Gegners einstecken. Seine Tani-otoshi-Ansätze waren stark aber fruchtlos und außer 2 Shidos für Schäfer konnte Adrian keine Punkte sammeln. Da sein Gegner im zweiten Kampf verlor, schied Adrian leider aus.

 

Sandro war heute wieder in Topform! -66 kg waren 14 Starter in der Liste und Sandro wollte es gegen Alexander Schostek (VfL Riesa) nochmal wissen! War er bei den BEM noch unterlegen gewesen und mit Waza-Ari und allerhand Shidos von der Matte gegangen, lief es heute völlig anders! Zu unserem größten Entzücken zauberte Twix wirklich tolles Judo mit Uchi-Mata/Ko-Uchi-Gari-Kombinationen, Seoi-Nages und O-Soto-Garis, war konsequent im Griff und vermied alle Angriffe seines Gegners schon im Ansatz. Nach einer kurzen strittigen Situationen die nicht bewertet wurde, griff er erneut an, kombinierte Uchi-Mata mit Ko-Uchi-Gari und legte Schostek auf den Rücken! Ippon! Wir waren baff!

So ging es weiter gegen Martin Schiller (PSV Leipzig, 2. Dan), ausgewiesener Tai-Otoshi-Spezialist: beim ersten Angriff landete Sandro noch auf dem Bauch, beim zweiten Mal auf dem Rücken. Kleiner Trost: Schilli beendete den Wettkampf als Sachsenmeister.

In der Trostrunde musste Sandro gegen Konrad Prusaß (JSV Rammenau, braun) ran und irgendwie war die Pause zwischen dem letzten Kampf und dem aktuellen zu lang gewesen… wo Twix gegen Schostek noch aus allen Angriffen ausgestiegen war, fiel er nun viermal auf tiefen Seoi-Nage, zweimal davon auf Waza-Ari und schied damit als 7. Platz aus! Der erste Kampf war trotzdem Hammer!

 

Maximilian startete wie gewohnt -73 kg, der Klasse mit den meisten Teilnehmern (18 TN) – und nicht nur Masse – auch Klasse war da! Maxi startete gegen Stefan Eick (VfL Riesa, schwarz), zeigte starke O-Uchi-Gari-Ansätze, war aber zweimal auf tiefen Seoi-Nage unterlegen.

In der Trostrunde legte er Richard Hache (PSC Bautzen, braun) mit O-Uchi—Barai bilderbuchmäßig hin.

Gegen Toralf Kummelt (JV Dresden, schwarz) war leider Ende der Fahnenstange. Der JVler war mit Sumi-Gaeshi und anschließender bombensicherer Tate-Shio-Gatame erfolgreich. Maxis kleiner Trost war am Ende dass sowohl Eick als auch Kummelt 3. Plätze belegten.

 

Jörg und Mario starteten beide -81 kg (16 TN), der zweitvollsten Klasse mit nicht weniger bekannten Namen im Teilnehmerfeld.

Jörg musste als erstes gegen Christian Schöne (Döbelner SC, schwarz) ran und fiel hier unglücklich auf Ko-Uchi-Maki-Komi. Damit war das Turnier für ihn leider gelaufen – Zitat: „SCH###-System!“

Mario hatte das „Glück“ in der ersten Runde auf Jakob Eckel (CPSV, braun) zu treffen, der ihn zwar ziemlich schnell auf den Rücken beförderte, aber auch den Weg bis ins Halbfinale ging und Mario damit die Hoffnungsrunde öffnete. Hier hatte er mit Patrick Hübner (HSG Mittweida, braun) allerdings eine ähnlich harte Nuss und war auf Ko-Uchi-Gari unterlegen und schied aus.

 

André war bis 90 kg (8 TN) aktiv und konnte im ersten Kampf Alexander Martin (JV Ippon Rodewisch, braun) mit O-Soto-Gari umhauen. Im zweiten Kampf der Hauptrunde war er Thomas Nowack (CPSC, braun) auf Uchi-Mata unterlegen und ging damit ins kleine Finale gegen Daniel Mündel (TSV 1864 Schlettau, braun). André schien überlegen, ließ sich aber im Griffkampf mit tiefem Seoi-Nage überrumpeln und belegte damit den 5. Platz!

 

Blieb noch Martin, der bis 100 kg (10 TN) gegen Daniel Häfner (Freiberg, braun) ran musste. Der quirlige Kämpfer machte ordentlich Tempo, das Martin leider nicht mithalten konnte. Einen Fußangriff von Martin kontere der Freiberger mit O-Uchi-Gari, nur um im folgenden Kampf von Martin Nußmann, JCL, zerlegt zu werden und damit schied auch Martin aus.

 

Tja… leider war es uns dieses Jahr nicht vergönnt Teilnehmer für die DPMdLV zu stellen. Die Zeit die ihr derzeit in eure nächste Gürtelprüfung investiert trägt sicherlich ihren Anteil daran, manchmal liegen die Prioritäten halt anders. Aber lasst den Kopf nicht hängen – nächstes Jahr greifen wir (mit dunklerem Gürtel) wieder an!

 

Der Vollständigkeit halber: Dominic (-60 kg) konnte einer Auftaktniederlage und zwei Folgesiegen gegen Philipp Hillig (Schlettau) und Alexander Hartmann (PSV Leipzig, schwarz) den dritten Platz belegen! Glückwunsch! Leider reicht das nicht für die DPMdLV, aber auch dein Fokus liegt diesen Winter anders 😉

Tina konnte -52 kg (5 TN) mit vier Ippon-Siegen den Sachsenmeistertitel souverän verteidigen! Und das bereits zum 10. Mal!!!

 

<Digimax i6 PMP, Samsung #11 PMP>

Gruppenfoto

<Digimax i6 PMP, Samsung #11 PMP>

„Gruppenfoto“ (McD Hansastraße)

 

Zusammenfassung

Name / Gewichtsklasse / Teilnehmer / Kämpfe – Siege – Niederlagen / Platz

Nossol, Julia – 70 6 2 2 5.
Hirschfeld, Tasmin – 70 6 2 2 5.
Orzyszek, Adrian – 60 10 1 1
Kabus, Sandro – 66 14 3 1 2 (7.)
Lutoschka, Maximilian – 73 18 3 1 2
Schreiber, Jörg – 81 16 1 1
Conzendorf, Mario – 81 16 2 2
Nossol, André – 90 8 3 1 2 5.
Weiher, Martin – 100 10 1 1

Maks