5.12.2013 Das Weihnachtsturnier – oder: Antje war dieses Jahr nicht artig…

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Ich wünschte mir dieses Jahr als einziges Weihnachtsgeschenk, dass wir mal wieder mit allen Startberechtigten zum Weihnachsturnier fahren und dort eine Weixdrof-Wettkampf-Party steigen lassen. Und das kündigte ich bereits im Sommer an – so dass jeder ein halbes Jahr Zeit hatte, sich den Tag freizuhalten und natürlich auch zu beobachten, ob ich das überhaupt verdient habe… was soll ich euch sagen… zu meiner Schande muss ich gestehen, ich darf wohl mehr als froh sein, dass ich keine Rute bekommen habe…

Von 14 Startberechtigten stellten sich an einem stürmigen Donnerstagabend ganze 4 der Konkurenz: Maria Weidner, Tasmin Hirschfeld, Maximilian Lutoschka und André Nossol. Unterstützt wurden wir noch von Maks und Martin, die aufgrund der 2 Tage später folgenden DAN-Prüfung auf einen Start verzichten mussten, aber nach eigenen Worten mitkamen, weil ich es mir gewünscht hatte. Also 6 von 14 – nicht wirklich das was ich mir vorgestellt hatte, aber wir 7 hatten Spaß und konnten mit 3 Betreuern auf 4 Kämpfer fast eine 1:1-Betreuung gewährleisten 🙂

Nach Erwärmung der 4 auf der Matte einerseits und albernen Gesprächen zwischen uns 3 nicht-Kämpfern mit den Boxdorfern andererseits, ging es ca. 19 Uhr los. Sturmtief Xaver hatte wohl einige von der Halle ferngehalten, denn es gab nur 34 Starter gesamt, aber diese verteilten sich zumindest auf unseren Gewichtsklassen ganz anständig, sodass jeder zu seinen Kämpfen kam.

 

Maria ging -63kg (4 Teilnehmer) auf die Matte und holte gegen die Altenburgerin Lahn (braun) einen Arbeitssieg nachdem sie im Golden Score mit Ippon für einen Sankaku-Hebel gewann – Tasmin und ich waren uns einig: Kyutraining bringts voll (Sankaku-Techniken sind im Prüfungsprogramm des braunen Gürtels). Danach musste Maria gegen ihre Ligakollegin Schäfer (Hagenwerder, braun) antreten und fiel leider auf Seoi-Nage. Gegen die Grüngurtin Schweigler (Arasi) startete Maria gut, ließ dann aber in der Angriffsfrequenz nach und wurde mit einem Uchi-Mata bestraft. Schade! Somit ein 3. Platz für Maria.

 

Tasmin startete -70kg (4 Teilnehmer) und gewann gegen Bayer (USV TU DD, grün) nach etwa der Hälfte der Kampfzeit mit einem schönen Harai-goshi links. Gegen die Freitalerin Ullmann (braun) fand sie im Griff einfach kein Konzept und musste sich den zahlreichen Soto-maki-komi-Angriffen beugen. Im letzten Kampf ging es mal wieder gegen Selzer (Hellerau, braun), der sie so lange wie möglich versuchte Paroli zu bieten und im Griffkampf wirklich gut mit machte, sich aber letztlich einem Harai-goshi beugen musste. Somit ebenfalls ein 3. Platz für Tasmin.

 

Maximilian wagte sich -73kg (6 Teilnehmer) auf die Matte und traf als erstes gleich mal wieder auf Kummelt (JV Dresden, schwwarz). Im Kopf nicht ganz frei agierte er zu statisch und fiel auf einen Tomoe_nage mit andschließender Festhalte. Gegen den 2. im Pool zeigte er seine Klasse und besiegte den Grüngurt Metzkow (Heidenau) mit einer schönen Seoi-Nage-Ko-uchi-gari-Kombi nach nur wenigen Sekunden. Nun folgte das Halbfinale, dass er leider kampflos gewann – das ärgerte Maximilian besonders, denn er war ja zum kämpfen gekommen. Im Finale ging es dann erneut gegen Kummelt, der diesmal Waza-Aris für Hiza-guruma und Ko-uchi-gari sammelte. Somit ein 2. Platz für Maximilian. Im Freundschaftskampf gegen einen 81er machte Maxi kurzen Prozess mit O-soto-gari.

 

André machte sie -90kg (4 Teilnehmer) auf den Weg und gewann als erstes gegen den mächtig kräftigen Gelbgurt Grinenko (USZ) mit Harai-goshi. Gegen den Heidenauer Braungurt Schneider geriet er völlig unnötig mit Waza-Ari in Rückstand und konnte mehr als froh sein, dass das kein Ippon war. Danach ließ er aber nichts mehr anbrennen und lieferte 2 Waza-Aris für Harai-goshi ab. Im 3. Kampf ging es wieder gegen einen Heidenauer Braungurt, diesmal gegen Mark. Diesen Kampf verlor André aus völlig unerfindlichen Gründen nachdem er sich im Stand einfach umkicken lies und dann in einer Würge landete. Das war ganz schön dämlich. Aber zum Glück hatte der Heidenauer auch nicht alle Kämpfe gewonnen und so reichte es für André aufgrund der Unterpunkte für einen 1. Platz. Glück gehabt!

 

Nach unendlichen Minuten gabs dann endlich die ersehnten Urkunden und Schokoweihnachtsmänner sowie kleine Geschenke für den 1. Platz. Wir fuhren oder schwebten im Wind natürlich noch zu McDonalds und ließen den kleinen aber feinen Abend ausklingen! Es war wie immer schön!

Zusammenfassung:

Name Altersklasse Gewichtsklasse Teilnehmer ges. gew. verl. Platz
Maximilian Lutoschka Männer – 73 6 3(+1) 1(+1) 2 2.
André Nossol Männer – 81 4 3 2 1 1.
Maria Weidner Frauen – 63 4 3 1 2 3.
Tasmin Hirschfeld Frauen – 70 4 3 1 2 3.

 

20131205gruppe1