Offene Stadtmeisterschaft am 23. Juni 2011 in Dresden

  • Beitrags-Autor:

Am Donnerstag abend trafen sich 6 Weixdorfer Kämpfer zur Stadtmeisterschaft in der Turnhalle von Grün-Weiß 90 um nach doch recht langer Wettkampfabstinenz an den offenen Dresdner Stadtmeisterschaften teilzunehmen. Mit dabei waren Vivien, Julia, Maximilian, Moritz, André und Martin sowie Moni als Fotografin und Fan. Bei nur 31 Teilnehmern aus 10 Vereinen wurde nur eine Matte gelegt und so war die Veranstaltung recht übersichtlich.

Obwohl auf 4min Kampfzeit und 2min Golden Score verkürzt wurde, ging die Veranstaltung dann doch bi 22:30 Uhr. Doch es gab schöne Kämpfe zu sehen und für alle Anwesenden war es eine tolle Liga-Vorbereitung.

Maximilian startete -73kg (6 Teilnehmer) im 3er Pool und verlor seine beiden Kämpfe wohl eher gegen seinen Kopf als gegen Behrmann (grün) und Hofmann (braun), die ihn beide mit Kontertechniken von der Matte schickten.



So war Maximilian ausgeschieden und trug sich in die Offene Klasse ein. Doch Maximilians 2. Gegner hatte sich verletzt und so rückte Maximilian ins Halbfinale nach. Völlig überrascht konnte ihm sein Kopf kein Schnippchen schlagen und so besiegte er im Handumdrehen einen Blaugurt mit Würge und im Finale seinen ersten Gegner mit O-uchi-gari nach dem er sich spektakulär aus der Festhalte befreit hatte und wurde Stadtmeister. Tja in der Offenen Klasse musste er trotzdem ran. Obwohl er gegen die 100er Apelt und Cudok verlor und auch der 81er Walter (der auch die 100er besiegte und berechtig Bester Techniker wurde)) ihn aufs Kreuz legte, machte Maximilian mit seinen 67kg eine echt gute Figur, lieferte einen tollen Griffkampf und brachte im letzten Kampf des Tages den Schwarzgurt Apelt zur Belustigung aller Anwesenden in echte Atemnot und belegte einen 3. Platz.

Moritz war -81kg (7 Teilnehmer) am Start und verlor seinen ersten Kampf gegen den Braungurt Ziesch unglücklich aber nicht ganz unschuldig nach 2 Shido für heraustreten. Gegen Pönitz (braun, JV Dresden) drehte er auf, ging mit Waza-Ari für tiefen Seoi-Nage in Führung und sicherte das Ergebnis über die Zeit. Im Halbfinale musste er dem Braungurt Grundler nach diversen Strafen und einem Seoi-Nage den Vortritt lassen und belegte so einen soliden 3. Platz.

André startete -90kg (4 Starter) und dominierte im ersten Kampf gegen Beroiza (grün). Sein Gegner kam mit Andrés Griff gar nicht zurecht und stemmte ständig gegen die Hüfte. Er erhielt dafür 2 Strafen, André erhielt Waza-Ari für einen Harai-goshi. Als die 3. Strafe für den Gegner fällig war, berieten sich die KaRis und entschieden sich dagegen, was ich bei einem solchen Turnier eigentlich gut finde. Wir wollen ja alle nur kämpfen. Danach warf der Grüngurt André im hohen Bogen Seoi-Nage doch André war hellwach drehte sich in der Luft und landete auf der Seite – schon mehr dem Bauch zugewandt. Doch der Grüngurt erhielt Ippon und André hatte völlig unberechtigt verloren. Das war nach Martin (siehe unten) schon die 2. Entscheidung die eindeutig und bewusst gegen uns gefällt wurde. Wir verstanden die Welt nicht mehr (nachdem uns doch schon beim Weihnachtsturnier einige unfaire Sachen untergeschoben wurden) und waren völlig aufgebracht. Warum geschieht so etwas bei so einem Turnier und obwohl ein Landes- und ein Bundes-B-Kampfrichter auf der Matte standen? Das entspricht nicht, dem was wir von sportlicher Fairness gelernt haben. Ob meine Beschwerde beim Organisator auch die Kampfrichter erreichte oder ob sie unseren traurigen Unmut am Mattenrand bemerkten, bleibt unklar. Wir beruhigten uns wieder und beschlossen, die Kämpfe als Übungskämpfe frohen Mutes weiterzuführen. Und auch die KaRis machten ihre Sache von nun an Besser und trafen für den Rest des Tages richtige Entscheidungen. André kämpfte nun gegen den großen Grüngurt Ambrus. André dominierte wieder klar, brummte seinem Gegner einen Shido und nen Yuko auf bevor der Grüngurt aus nicht ganz nachvollziehbaren Gründen von der Seite mit beiden Beinen direkt in Andrés Knie sprang. André sackte zusammen. Doch der Sani meinte, es wäre nichts, er könnte weiterkämpfen. Unter Schmerzen und mit viel Adrenalin besiegte er den Grüngurt, musste sich aber danach aus der Liste streichen lassen und belegte so „nur“ den 3. Platz. Gute Besserung!

Martin ging -100kg (4 Teilnehmer) an den Start und musste im ersten Kampf mal wieder gegen Michi Apelt (Schwarz, JV Dresden) an den Start und setzte ihn richtig unter Druck und bekam ihn im Boden in eine Festhalte, die er aber leider nicht lang genug halten konnte. Der Kampf ging weiter hin uns her, Martin beeindruckte mit hohem Tempo und suchte seine Chance. Bis jetzt hat Michi Apelt immer gewonnen und hätte es vielleicht auch wieder. Doch das werden wir nie erfahren, denn nachdem Martin auf den Po geworfen wurde uns sich wirklich sekundenspäter auf den Rücken legte, hätte man mit viel guten Willen für Waza-Ari plädieren können, doch Michi Apelt bekam einen Ippon und der Kampf war zu Ende. Wirklich Schade. Ich glaube nicht dass Michi Apelt die Hilfe der Kampfrichter wirklich nötig hatte… Im 2. Kampf ging Martin mutig gegen Cudok (GW 90, Schwarz) ans Werk.

Sein Fegeansatz wurde jedoch gekontert. Im letzten Kampf besiegte Martin jedoch souverän den hochgewachsenen Braungurt Golomb mit einer konditionellen Meisterleistung am Ende in der Festhalte und belegte so den 3. Platz.

Vivien ging -57kg (3 Teilnehmer) ans Werk und musste als erstes gegen die Schwarzgurtin Rücker (die zumindest eine Jacke vom Bundesligisten Altenfurt an hatte) auf die Matte.

Mit gutem Griff dominierte sie, brachte aber ihre guten Ansätze aufgrund technischer Schwächen nicht ins Ziel.



Der kampf ging ins Golden Score wo Vivien dann ihre Gegnerin mit einem Sumi-gaeshi auf Waza-Ari besiegen konnte. Gegen die Blaugurtin Ludewig gewann sie dann nach Yuko für tiefen Seoi-Nage in der Festhalte und belegte Platz 1. Im Freundschaftskampf gegen Julia Gegnerin aus der -63kg Sprenger (braun, JV Dresden) setzte sie endlich unsere gutgemeinten Techniktips um warf einen toll vorbereiteten Seoi-Nage auf Waza-Ari und gewann nach Ablauf der Zeit.

Julia ging -63kg (2 Teilnehmer) auf die Matte und hatte mit Sprenger (braun, JV Dresden) nur eine Gegnerin, die sie aber nach anfänglich kritikwürdigem Griff mit Koshi-Gruma auf Ippon besiegen konnte und belegte so den 1. Platz. Im Freundschaftskampf gegen die -70erin Müller (blau) gewann sie ebenfalls mit Hüftwürfen (3x Yuko, 1x Waza-Ari) nach Ablauf der Zeit. Gegen die 78er Orangegurtin gewann sie sogar in der Festhalte und konnte somit nach langer Verletzungspause super wieder ins wettkampfgeschehen einsteigen.

Nach der Siegerehrung bei der wir also 3 Stadtmeister stellen konnten wurde Vivien noch als beste Technikerin ausgezeichnet und Maximilian erhielt hochverdient den Ehrenpreis für den besten U20-Nachwuchskämpfer. Herzlichen Glückwunsch an alle!

Zusammenfassung:

Name / GK / TN / Kämpfe (ges.-gew.-verl.) / Platz


Vivien Haupt / -57kg / 3 / (2(+1)-2(+1)-0) / 1.Platz

Julia Nossol / -63kg / 2 / (1(+2)-1(+2)-0) / 1.Platz

Maximilian Lutoschka / -73kg / 6 / (4-2-2) / 1.Platz

Moritz Haupt / -81kg / 7 / (3-1-2) / 3.Platz

André Nossol / -90kg / 4 / 2-1-1 / 3.Platz

Martin Weiher / -100kg / 4 / (3-1-2) / 3.Platz

Maximilian Lutoschka / OPEN / 4 / (3-0-3) / 3.Platz