Wie schon zum 20-Jahre-Jubiläum wollten wir auch 5 Jahre später wieder eine Spaßolympiade veranstalten. Und so fanden sich heute sage und schreibe 56 mutige Judokas, Geschwister und Eltern ein, um ein paar lustige Wettbewerbe zu absolvieren.
Nachdem die Mannschaften noch einmal sortiert wurden, wurde sogleich mit der 1. Aufgabe begonnen: Blinden-Hindernisparcours-Topfschlagen. Mit verbundenen Augen mussten die Teilnehmer einen Parcours absolvieren und danach in guter alter Topfschlag-Manier mit einem Kochlöffel einen Eimer finden.

Nach dieser Station folgten die Einzelwettbewerbe: CD-Zielwerfen und Gewichte schätzen. Das CD-Zielwerfen, bei dem man mit einer CD durch das Loch einer Torwand schießen musste, entpuppte sich als schwere Disziplin und man ging davon aus, dass nur die Jüngeren mit den geringeren Entfernung treffen würden, aber Steffen und Dominik bewiesen dann schließlich doch noch das Gegenteil.

Beim Gewichte schätzen tat man sich zum Teil sehr schwer: Es wurde ein Gewicht vorgegeben, dass mit Spucke, Socken, Schuhen oder Personen angenähert werden musste. Gerade in der Personenkategorie wurden große Rechnungen angestellt, aber am Ende hatte man doch z. T. Differenzen von 10kg.

Der zweite Mannschaftswettbewerb war das Judo-Vogelscheuchen-Basteln. Jede Mannschaft bekam einen Judoanzug und einen Luftballon und musste mit diesen und Materialien aus dem Wald eine Vogelscheuche basteln, die selbst stehen sollte.

Die Ergebnisse sahen sehr ansprechend aus und konnten alle als Vogelscheuchen abgenommen werden.

Darauf folgte die Absolvierung der restlichen Einzelwettbewerbe, woraufhin man sich schon zur letzten Station einfand: Sackhüpfen-Wassertransport. Man musste mit einem Becher Sackhüpfen absolvieren und am Ziel angekommen das im Becher verbliebene Wasser in einen Eimer kippen. Das ganze wurde in Staffelform durchgeführt: Jeder in der Mannschaft musste einmal hüpfen. Danach gab es zwei Wertungen: Schnelligkeit und Menge. Mannschaft 1 holte sich hier jeweils beide Male Platz 1, sie schafften mit 14 Mannschaftsmitgliedern 2400ml Wasser auf die andere Seite und waren dabei noch die Schnellsten.

Danach zog sich das Organisationskomitee zur Auswertung und zum Beschriften der Urkunden zurück und währenddessen gab es Mittagessen von Familie Schulz. An dieser Stelle ein RIESIGES DANKESCHÖN dafür.
Die Auswertung ergab das folgende Ergebnis:
1. Platz: Mannschaft 3 unter Teamkapitän Steffen
2. Platz: Mannschaft 1 unter Teamkapitän Maks
3. Platz: Mannschaft 4 unter Teamkapitän Robert
4. Platz: Mannschaft 2 unter Teamkapitän Martin
Alle Teilnehmer bekamen eine Urkunde und eine leckere Keksmedaille, die Moni in mühsamer Arbeit gebacken und sogar beschriftet hat. Auch an dich ein RIESIGES DANKESCHÖN.

Damit war die Spaßolympiade auch schon wieder vorbei, einige Verrückte absolvierten in der Hitze noch ein kleines Fußballturnier, danach wurde aufgeräumt.
Ich hoffe, den Teilnehmern hat die Veranstaltung heute gut gefallen und dass es trotz der Knallesonne etwas Spaß gemacht hat. Ich möchte mich auf jeden Fall bei allen, besonders allen Helfern bedanken, ohne euch wäre das heute nicht möglich gewesen.
Auf ein Neues in 5 Jahren!

André