Am gestrigen Samstag fand auf dem Forstsportplatz wieder ein Highlight des deutschen Sports statt. Der alljährliche Sporttag der SGW. Eigentlich verwunderlich dass keine Kamera vom aktuellen Sportstudio da war, bei den athletischen Höchstleistungen die geboten wurden.
Für unsere Abteilung gingen an den Start:
Max Heinrich, Lea Krause, Vivien (mit Gips!!!), Moni und Jonas Haupt, Vivien Kaden, Konstantin Kranz, Josefine Kammler, Julia und Andre Nossol, Maximilian Lutoschka, Luisa Schneider, Marc Merbitz, Robert Brodersen, Anne Liepke, Martin Weiher, Antje Keil, Steffen Pappermann, Max Sieger und Robert Junghans.
(Als Volleyballverstärkung trat außerdem Elke Nossol auf den Plan.)
Am Start in den Mannschaften Judo-Trainer, Judo II und Judo III, stellten wir damit schon ein gutes Drittel der insgesamt 10 Mannschaften (162 Teilnehmer insgesamt). Beim Volleyballturnier waren es sogar 11 Mannschaften (6 männlich, 5 weiblich).
Messen mussten wir uns in folgenden Disziplinen: (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge)
Weitsprung: Vielen schon im Schulsport ein Graus, stellte sich der Weitsprung als gar nicht so unüberwindlich heraus. Alle schafften hier die Mindestanforderungen und bekamen gute Punkte, allen voran Robert B. mit 4,36 Metern.
Kugelstoßen/Ballweitwurf (für die U11): Die nächste leichtathletische Disziplin war das Stoßen einer mehr oder weniger schweren Kugel. Uneinholbar vorn lag Marc mit fantastischen 9,45 m, nur übertroffen von 15 m von Max H. und Lea am Ball.
Sprint: Ok, hier waren uns die Fussballer und Leichtathleten natürlich voraus, aber wir schlugen uns wacker. Trotz Gips war hier Vivien H. die schnellste mit 8,0 Skunden auf 60 m (glaub ich), dicht gefolgt von Vivien K. die nur eine Zehntelsekunde hinterher war.
In der brütenden Hitze des nun endlich angekommenen Sommers waren wir zwar inzwischen alle schon leicht weich im Kopf, was auch am 15. Anton aus Tirol liegen konnte, aber wir mussten weiter.
Frisbee-Golf: Unsere Hausdiziplin! Uneinholbar hier unser Martin, der den Pakour selbst gestaltet hatte 🙂 Um bösen Zungen einhalt zu gebieten: die unbestechliche Anne hat gezählt!
Aber hier muss man auch mal die anderen loben: Die Handballfrauen erwiesen sich als erstaunlich geschickt und waren im Durchschnitt vielleicht sogar besser als wir. Vielleicht!
Letzte offizielle Disziplin: Torwandschiessen… Unser Untergang. Wie erwartet blieben hier nur viele 0en auf den Wertungstafeln, gelegentlich gekreuzt von Glückstreffern und nur einem Talent: Robert B. mit 3 Treffern aus 10 Schüssen.
Aus allen diesen Disziplinen wurden Punkte genommen und auf die gesamte Mannschaft zusammenaddiert.
Ausserdem konnte jeder Teilnehmer mit dem Bestehen der Mindestkriterien in den Einzeldisziplinen das Sportabzeichen der SG Weixdorf ablegen.
Aber es gab ja noch die inoffiziellen Displinen: In der Hitze nicht verdursten und Sprintstaffel.
Unsere Männersprinterstaffel bestehend aus Robert B., Andre, Marc und Max S. konnte gegen die Fussballer und Handballer nur Silber erringen, aber die Sprinterinnen Antje, Anne, Vivien H. und Julia holten sich über die 4 mal 100m souverän mit geschätzen 12 Minuten Abstand Gold.
Außerdem lief während des gesamten Sporttages paralell noch das Volleyballturnier.
Trotz ausgiebigem Trainings und einer eigentlich ganz passablen Mannschaft scheiterten wir leider in einem Großteil der Spiele. Wir müssen doch noch ne Menge üben. Aber es ging ja um den Spaß.
In der Gesamtwertung wurde die Männermannschaft 6. und die Frauen belegten Platz 4.
Kommen wir nun zur Siegerehrung 🙂
Alle Teilnehmer erklommen ohne größere Probleme die Hürde zum Sportabzeichen! SPITZE!
Außerdem wurde die Mannschaft Judo II, die bei weitem die jüngsten waren, Platz 8, die Judo Trainer holten Bronze, und die Mannschaft Judo III sogar Silber. Respekt!
Sieger des Tages war die B-Jugend der Fussballer, die im Gegensatz zu uns, mit einer vollen Mannschaft am Start waren. Aber gewonnen ist gewonnen, sie waren halt besser!
Als Trostpreise erhielten wir aber Deo-Sprays ob das was zu bedeuten hatte … ?
Naja auch wenn in diesem Jahr der Pokal an uns vorbei ging, hatten wir alle doch eine Menge Spaß und werden nächstes Jahr wieder teilnehmen und auch dann am lautstärksten Jubeln!
max