Am heutigen Abend ging es für die Weixdorfer Männer und Frauen zum letzten Wettkampfschmankerl des Jahres. Der USV TU Dresden lud bereits zum 19. Mal zu seinem Weihnachtsturnier ein. Diesmal lustigerweise am Nikolaustag.
Nachdem sich die Fahrerfrage geklärt hatte, ging es für Jasmin Quandt, Vivien und Jonas Haupt, Maks Sieger, Robin Herold und Martin Weiher in die Stadt. Nach einer halben Stunde Stop&Go im wilden Schneetreiben erreichten sie die Halle und stießen auf Julia Nossol, Maria Weidner und Maximilian Lutoschka. Außerdem kamen später noch Moni Haupt und Jörg Schreiber als Fans dazu.
(Wir haben uns sehr über die seelische Erbauung gefreut!)
Das Wiegen wurde in altbewährter Manier durchgezogen: Jungs in Schlüppern auf der Haushaltswaage, Mädels hinter verschlossener Tür nach besten Wissen und Gewissen 😉
Nach einer kurzen Ehrung der erfolgreichen Dresdner bei den DPMdLV Florian Pietsch (5. Platz, +100 kg) und Franziska Grüger (2. Platz, +78 kg) ging es gegen 19:00 los.
Leider kann ich nicht zu allen Kämpfen eine Aussage treffen, es lief meist parallel Weixdorf auf den zwei Matten. Kein Wunder bei 9 Teilnehmern im ca. (rechne,… 1+2+6+1+1+10+9+12+5+2+1=… zwei im Sinn…) 50 StarterInnen starken Feld (11 Vereine).
Jasmin war definitiv die leichteste und hatte keine Gegnerinnen. Damit belegte sie den ersten Platz, durfte sich aber noch in einem Freundschaftskampf gegen eine Orangegurtin aus der -52 kg probieren. Leider wurde sie bei O-Soto-Gari prompt mit selbigen gekontert. Sie hat ihren Fehler selbst erkannt und macht ihn hoffentlich so bald nicht wieder.
Auch Vivien war kampflos Siegerin -57 kg und durfte gegen die beiden Starterinnen -52 kg ran.
Die Braungurtin Sarah Mittermeier (Senftenberg) machte es ihr zwar schwerer als Tanja Schneider (SSV Heidenau), letztendlich landeten aber beide in der unbarmherzigen Kesa-Gatame und blieben dort bis zum Ablauf der 25 Sekunden.
Bei Maria und Julia ging es -63 kg bei 6 Starterinnen hart zur Sache. Jeder gegen Jeden gibt jede Menge Kämpfe!
Maria durfte gegen Marleen Georgi (SV Fairsport, braun) ran und siegte mit Ippon. Im zweiten Kampf war sie im „Kampf der starken Hüfttechniken“ mit zwei Waza-Ari unterlegen, ebenso im dritten Duell gegen Anita Sprenger (Arashi DD, braun). Karolin Georgi (JV DD, blau) schien nicht verstehen zu wollen dass man fürs unter dem Arm durchtauchen Shido erhält und sammelte derer drei. Maria siegte nach Ablauf der Kampfzeit also mit Waza-Ari, war aber auch die deutlich Aktivere.
Gegen Schwefler (Arashi, grün) zeigte sie Seoi-Nage-Ansätze die leider nicht von Erfolg gekrönt waren und fiel auf einen Uchi-Mata ihrer Gegnerin.
Damit belegte Maria am Ende den fünften Platz (vermutlich waren die Unterpunkte schuld).
Einfach zu sagen „Jule besiegte alle“ wäre an dieser Stelle zwar richtig, aber ganz schön kurz.
Im ersten Kampf gegen Anita Sprenger siegte sie erst mit Ippon, dieser wurde zurückgenommen, und dann mit Waza-Ari und einer Festhalte.
Den Kampf gegen Maria hatten wir schon, das dritte Duell gegen Schweigler ging verdammt schnell mit Ko-Uchi-Gari zu Jules Gunsten aus.
Auch Marleen Georgi war mit Ippon unterlegen und Katleen Georgi war so schnell auf dem Rücken, dass ich selbst nicht weiß was passiert ist.
Damit erhielt Jule hochverdient den ersten Platz, einen Nikolaus, ein Handtuch und obendrauf den Sonderpreis „Beste Technikerin“! Glückwunsch!
Max und Maks teilten sich wie üblich die -73 kg-Klasse, liefen sich aber glücklicherweise nicht über den Weg.
Während Maximilian mit einem Sieg gegen Andrej Assauer (Arashi, orange) mit Kami-Shio-Gatame siegte, punktete Maks gegen Markus Klemm (JV Dresden, gelb) mit O-Uchi-Gari/Uchi-Mata.
Das Halbfinale gaben beide gegen Robert Behrmann (USZ, grün) bzw. Karsten Hellmuth (USZ, schwarz) ab. Damit kamen beide im Kampf um Platz 3 an, den sie wiederum gewannen. Max gegen Francesco Visconti (GW 90 DD, braun) mit Ko-Uchi-Gari, Maks gegen Christian Taplan (GW 90 DD, braun) mit einem Yuko-Vorsprung. Damit belegten beide den dritten Platz.
Natürlich konnte Max es nicht lassen und musste noch einen Freundschaftskampf gegen Franz Wöhrl (-81 kg, 3. Platz) machen und jagte uns einen gehörigen Schrecken ein. Nachdem er sich aus einer starken Kesa-Gatame befreit hatte, fing er einen Sode-Tsuri-Komi-Goshi mit dem Kopf ab. Äußerst schmerzhaft! Max blieb auch erstmal liegen und der Sani kam, musste jedoch nicht viel tun, da Max sich schnell erholte. Kampf verloren, aber Glück gehabt!
Jonas startete heute -81 kg in seinem ersten Männerwettkampf (vorher noch U20). Mit einer gehörigen Portion „Respekt“ in der Hose, aber auch seiner typischen Unverfrorenheit im Eifer des Gefechts ging er ans Werk und sicherte sich den Auftaktsieg gegen Tobias Merkel (USV TU DD, orange) mit De-Ashi-Barai.
Mario Schmidt (GW 90 DD, braun) war ein abgeklärterer Gegner und geriet zwar oft in Bedrängnis, sicherte sich aber letztendlich mit einer Würge am Mattenrand den Sieg.
Damit ging es in der Trostrunde gegen Daniel Andris (Freital, schwarz), dem Jonas erstmal mit einem Yoko-Guruma-Konter Waza-Ari abrang. Einen Yuko seines Gegners konnte er verschmerzen und siegte nach Ablauf der Kampfzeit mit 7:0.
Seinem letzten Gegner Christian Mai (?, braun) lief er allerdings auf einen Schleuder-Konter und schied aus. Trotzdem einen gute 50/50-Bilanz! Lief doch gut Jonas!
Robin startete bis 90kg in einem 5er-Pool und zeigte nicht unbedingt schönes, aber effektives Judo.
Mit mächtig viel Gestemme – auf dass sich seine Gegner allerdings auch immer einließen – und einigen grenzwertigen Beingreifern sicherte er sich Siege gegen Toni Utech (USZ, grün) mit Yuko, Ishtvan Ambros (Freital, braun) mit Waza-Ari für Te-Guruma und Alexander Semenko (USV TU DD, gelb) mit Yuko. Das letzte Duell gegen Sebastian Kühnel (orange/grün) beendete Robin mit Ippon und belegte damit den ersten Platz!
Martin startete mit einer gewissen Toleranz -100 kg. Hier hatte er einen Gegner, Sebastian Schmutz (USV TU DD, braun). Dieser war um einiges größer als Martin, aber Martin war heute gehörig mit seinen Füßen am Werk und immer auf Zack. Sein Gegner wackelte schon bei den Fegen gefährlich, fiel aber auf Soto-Maki-Komi – Martins Spezialität!
In einem Freundschaftskampf gegen Nils Kuschkan (?,+100 kg, orange) fiel er zweimal auf Uchi-Mata die jeweils mit Waza-Ari bewertet wurden. Damit auch der erste Platz für Martin!
Mit einer gehörigen Ausbeute an Platzierten und damit Schokonikoläusen verließen wir gegen 22:15 die Halle und machten uns auf den Weg nach Hause / zu McDonalds.
Damit bleibt in diesem Jahr nur noch das Nikolausturnier der U10/U12 in Freiberg am Samstag!
Bleibt nur noch frohe Weihnachten zu wünschen!
ZUSAMMENFASSUNG
Name / Altersklasse / Gewichtsklasse / Teilnehmer / Kämpfe (ges-gew-verl) / Platz
Quandt, Jasmin | Fr |
-48 |
1 |
(+1) | – | (+1) | 1. |
Haupt, Vivien | Fr |
-57 |
1 |
(+2) | (+2) | – | 1. |
Nossol, Julia | Fr |
-63 |
6 |
5 |
5 |
– | 1. |
Weidner, Maria | Fr |
-63 |
6 |
5 |
2 |
3 |
5. |
Lutoschka, Maximilian | Mä |
-73 |
9 |
3 |
2 |
1 |
3. |
Sieger, Maks | Mä |
-73 |
9 |
3 |
2 |
1 |
3. |
Haupt, Jonas | Mä |
-81 |
12 |
4 |
2 |
2 |
7. |
Herold, Robin | Mä |
-90 |
5 |
4 |
4 |
– | 1. |
Weiher, Martin | Mä |
-100 |
2 |
1(+1) |
1 |
(+1) | 1. |
(Das einige Siegerehrungsfotos fehlen liegt daran dass ich Moni von der Seite vollgelabert und abgelenkt hab. Sorry!)