Am heutigen Sonntag ging es für die Kadetten (U18) und Junioren (U21) nach Bautzen. Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften musste die U18 ihre Tickets für die Landeseinzelmeisterschaften am 2.2. in Rodewisch lösen. Die U21 durfte für ihre LEM am 3.2. nochmal unter echten Bedingungen üben, die LEM U21 sind qualifikationsfrei. Viola Haupt, die einzige Weixdorferin unter 18 Jahren, konnte sich souverän durchsetzen und Bezirksmeisterin werden. Mit neun StarterInnen in der Altersklasse U21 waren wir eine echte Macht und die Hälfte der Titel ging nach Weixdorf!
Nachdem die U18 in der Trainingshalle des PSC Bautzen in der Käthe-Kollwitz-Straße den Start gemacht hatte, konnte die U21 gute 1 ½ Stunden später anreisen. Leider konnte man in beiden Altersklassen nicht von üppigen Starterfeldern sprechen, teilweise waren die Listen eher erschreckend leer! Nichtsdestotrotz konnten die Weixdorfer ausreichend Kämpfe bestreiten.
U18:
Von Krankheit gezeichnet konnte nur eine von drei möglichen U18ern in Bautzen an den Start gehen.
Dafür aber so richtig!
In der Gewichtsklasse -52 kg (6 Teilnehmer, mehr wurde nur bei den Jungs U18/60kg – 12TN erreich ) traf Viola Haupt als erstes auf ihre Freundin Paula Sonnerborn (TSV Reichenberg-Boxdorf, blau). Violas Sorge ob ihre Kämpferqualitäten die Winterpause unbeschadet überstanden hatten, erwiesen sich als unbegründet. Mit Uchi-Mata warf sie ihre Kontrahentin auf Waza-Ari, der wurde aber nicht gegeben ? Für einen weiteren Innenschenkelwurf erhielt sie Yuko und ging in die Festhalte nach. Da heute nach „alten“ Wettkampfregeln gekämpft wurde – aber der Erstaufgerufene trug dennoch weiß – konnte Paula über den Mattenrand entrinnen. Die nächste Festhalte brachte Viola einen Waza-Ari bevor Paula den Haltegriff brach. Ein weiterer Uchi-Mata auf Waza-Ari brachte das ersehnte Waza-Ari-Awasete-Ippon (2 Waza-Ari = 1 Ippon) und der Kampf war beendet. Viola und Paula blieben Freundinnen und Paula konnte ihr anschließendes kleines Finale gewinnen und damit dennoch die Fahrkarte zu den LEM sichern.
Viola stand ihrerseits im Halbfinale gegen Siemens (PSC Bautzen, grün). Hier war sie ebenfalls mit Uchi-Mata siegreich.
Das Finale gegen Maxi Kleine (PSC Bautzen, grün) gestaltete sich als herausfordernd aber machbar. Den tiefen Seoi-Nage-Ansätzen ihrer Gegnerin wich Viola aus und zeigte in Ne-Waza (Bodenkampf) vielfältige Techniken. Leider wurden sowohl Halte-, Hebel-, als auch Würgeansätze vereitelt. Aus einem Uchi-Mata-Ansatz konnte Viola in eine Kesa-Gatame übergehen und diese erfolgreich 25 Sekunden halten und durfte sich daher über den Bezirksmeistertitel und eine Urkunde freuen.
In einem Freundschaftskampf gegen Schneider (Heidenau, U21, -52, orange) musste sie sich anschließend noch gegen eine ältere Gegnerin beweisen, die es Viola mit sperrenden Armen äußerst schwer machte. Mit viel harter Arbeit gelang Viola schlussendlich eine O-Uchi-Gari/Uchi-Mata-Kombination die ihr den Punkt einbrachte!
Spitzenkämpfe heute gemacht und es ist nicht ärgerlich nur mit Uchi-Mata zu gewinnen! Ich wär stolz drauf wenn ich`s könnte!
U21:
Aufgrund der geringen Teilnehmerzahlen wurden alle Gewichtsklassen in der AK U21 nach dem System „Jeder gegen Jeden“ durchgeführt.
In der leichtesten Gewichtsklasse der AK U21 -44 kg ging Jasmin Quandt als einzige Starterin auf die Matte. Damit fiel ihr direkt der 1. Platz zu. In einem Freundschaftskampf war sie schnell gegen Schneider (Heidenau, -52kg, orange) mit O-Soto-Gari erfolgreich.
Super!
Vivien Haupt startete bis 57 kg ebenfalls kampflos und hatte damit den 1. Platz sicher. Von den zwei Freundschaftskämpfen wurde nur der gegen Melanie Schweigler (Arashi Dresden, grün, -63) ausgeführt. Vivien konnte mit einem tiefen Seoi-Nage einen halben Punkt erringen und im Boden von der Tate-Shio-Gatame in die Kesa-Gatame wechselnd mit einem weiteren halben Punkt siegen.
Julia Nossol war bis 63 kg wenigstens nicht ganz allein. Zwei Starterinnen. Gegen Melanie Schweigler (Arashi DD, grün) war sie mit einer ihrer berühmt-berüchtigten starken Hüftwürfe erfolgreich.
Damit wurde auch Julia Bezirksmeisterin.
Einen weiteren Freundschaftskampf bestritt Jule gegen ihre Liga-Kollegin Christin Dietze (PSV Kamenz, braun, -70 kg) wo sie sich erst einen Yuko für eine Gegendrehtechnik fing, mit einer ähnlichen Aktionen aber mit Waza-Ari in Führung gehen konnte.
Mit einem Koshi-Guruma (Hüftrad) war sie anschließend mit vollem Punkt erfolgreich.
Bis 70kg (3 TN) startete Tasmin Hirschfeld und hatte es hier mit zwei Kamenzer Mädels zu tun. Christin Dietze (braun) war sie unterlegen, gegen Annemarie Regenstein (orange-grün) konnte sie mit einem Tani-Otoshi punkten. Damit belegte Tasmin den zweiten Platz.
Adrian Orzyszek startete wie üblich im Superleichtgewicht -60 kg und hatte hier überraschend viele (gute!) Gegner. Gegen den Rammenauer Michael Frohberg (braun) ging er beherzt zu Werk, wurde aber nach einem missglückten Seoi-Nage im Boden abgewürgt.
Nico Hanke (PSV Freital) konnte er aber in der Tate-Shio-Gatame bezwingen, Florian Günther (Heidenau) in der Kata-Gatame. Damit errang Adrian den zweiten Platz!
Maximilian Lutoschka startete bis 73 kg (4 TN) und hatte starke Gegner im Pool… aber nicht stark genug! 🙂
Felix Volk (Blau-Gelb Neustadt, orange-grün) konnte sich gegen Max` O-Uchi-Gari zwar noch auf den Bauch retten, wurde aber mit viel Kraft gepackt und wie im Ringen übergerollt und landete in der Tate-Shio-Gatame und Aus.
Der Kampf gegen Franz-Alexander Bruhn (VfL Riesa, blau) kostete Max Kraft und mich Nerven. Dem Bundesliga-Aspiranten vom VfL ging er schnell auf einen tiefen Seoi-Nage auf den Leim und konnte eine Niederlage gerade so abwenden. Waza-Ari-Rückstand. Mit fortschreitender Kampfzeit taute Max auf, probierte mehr, setzte seine Hüfte besser zum Werfen ein und konnte kurz vor Ablauf der Kampfzeit (so vermuten wir) mit einem spektakulären Ko-Soto-Gari punkten!
Der war richtig klasse!
Gegen Richard Hache (PSC Bautzen, braun) war Max von Anfang an konsequenzer: schnell ging er mit Waza-Ari und Yuko für O-Uchi-Gari in Führung. Trotz starker Bodenaktionen war der Sieg hier nicht zu holen und Max beendete letztendlich mit einem weiteren O-Uchi-Gari den Kampf auf Punkt.
Damit wurde Maximilian verdient Bezirksmeister.
In typischer Max-Manier wurde sein Ergebnis von ihm selbst mit „Anfängerglück“ abgewiegelt. Ja ja, Selbstvertrauen hatte er schon immer… Ich freu mich schon auf die Landesmeisterschaften und das Theater davor 😉
Blieben noch die Best Buddies Jonas Haupt und Mario Conzendorf. Unzertrennlich und natürlich gemeinsam in der -81 kg (3 TN). Also gings als erstes gegeneinander. Jonas konnte Mario mit einer bärenstarken Kata-Gatame im Boden besiegen. Dem dritten in der Gewichtsklasse, Johann Thiele, war Mario auch unterlegen. Jonas besiegte ihn mit konsequenten Uchi-Mata/Ko-Uchi-Gari-Kombinationen. Den ersten WAza-Ari erhielt er für die erste Technik, den zweiten für die beschriebene Kombi. Damit belegte Jonas den ersten Platz, Mario den dritten.
Im Freundschaftskampf unterlag Jonas Felix Käppler (PSV Kamenz, braun, -90 kg). Ein Tani-Otoshi von Jonas wurde mit Uchi-Mata gekontert.
Nachdem die Kämpfe gegen 12:30 beendet waren schritt man zur Siegerehrung und nachdem jeder Weixdorfer seine Urkunde erhalten hatte, verließen wir ziemlich früh am Nachmittag die Halle und machten uns auf den Heimweg.
Nochmals herzlichen Glückwunsch an eure vielen Titel und Platzierungen! Ich hoffe der Erfolg macht euch Mut für die kommenden LEM nächste Woche und ermuntert euch zu einer weiteren Woche hartem Training mit viel Randori. Dass die Vorbereitung stimmt hat man gemerkt – jetzt wird angegriffen!
Weitere Schnappschüsse:
Mareike konnte nicht teilnehmen – kurzfristig die Hand angebrochen 🙁
MIB (man in blue)
ZUSAMMENFASSUNG:
Name | AK | GK | TN | ges | gew | verl | Platz |
Haupt, Viola | U18 | -52 | 6 | 3(+1) | 3(+1) | – | 1. |
Quandt, Jasmin | U21 | -44 | 1 | (+1) | (+1) | – | 1. |
Haupt, Vivien | U21 | -57 | 1 | (+1) | (+1) | – | 1. |
Nossol, Julia | U21 | -63 | 2 | 1(+1) | 1(+1) | – | 1. |
Hirschfeld, Tasmin | U21 | -70 | 3 | 2 | 1 | 1 | 2. |
Orzyszek, Adrian | U21 | -60 | 4 | 3 | 2 | 1 | 2. |
Lutoschka, Maximilian | U21 | -73 | 4 | 3 | 3 | – | 1. |
Haupt, Jonas | U21 | -81 | 3 | 2(+1) | 2 | (+1) | 1. |
Conzendorf, Mario | U21 | -81 | 3 | 2 | – | 2 | 3. |