Zu entspannter Uhrzeit trafen sich an einem schönen Sonntag 11 Weixdorfer Sportler um sich bei der BEM optimal auf die LEM vorzubereiten. Noch kurz vor dem Dresden Marathon kamen wir mit ein wenig Schummeln fast legal bis zur Wettkampfhalle. Mit dabei waren Adrian Orzyszek, Sandro Twix Kabus, Maximilian Lutoschka, Jürgen Schreiber, Jonas Haupt, Mario Conzendorf, Martin Weiher, Guido Birnstein, Maria Weidner, Julia Nossol und Tasmin Hirschfeld, sowie als KaRi André, als Fans Moni und Moritz und als Betreuer Antje.
Ziemlich gut verteilt auf fast alle Gewichtsklassen ging es fast pünktlich los und mit etwas über 60 Teilnehmern konnte mach auch sehr zufrieden sein.
Adrian startete -60kg (4 Teilnehmer) beeindruckend gegen Schäfer (Zittau, braun) mit einer technischen Vielfalt, die das Trainerherz höher schlagen ließen. Ein um ein Haar erfolgreicher O-uchi-gari wurde leider mit einem Tomoe-Nage gekontert. Adrian rettete sich in der Kopfbrücke, aber leider mit dem Rücken parallel zur Matte. Da war nichts zu machen. Ippon. Im 2. Kampf gegen Exner (Großenhain, blau) gewann er klar mit Ippon – er hatte ja auch seine Socken als Glücksbringer dabei… Der letzte Kampf hieß dann – mal wieder – Adrian gegen Dominic. Dominic gewann mit Ippon für einen Konter. Somit ein 3. Platz für Adrian und ein 1. Platz für Dominic.
Twix startete -66kg (9 Teilnehmer) gegen den Riesaer Bundesligakämpfer Schostek (braun) und wurde nach einem Waza-Ari-Rückstand mit allerlei Shidos aus dem Kampf katapultiert. Gegen Böhme (Arashi, blau) und Meining (Großenhain, blau) zeigte er seine technische Klasse und gewann ungefährdet mit O-uchi-garis. Im Kampf um Platz 3 hieß der Gegner erneut Schostek und diesmal hatte Twix seine Hausaufgaben gemacht. Er ging den Griffkampf taktisch klug mit und brachte den Riesaer immer wieder in Bedrängnis und entwand sich selbst jeder brenzligen Situation und ging durch 1:2 Shidos mit Yuko in Führung. Wir rochen schon die Sensation. Doch kurz vor Kampfende packte der Riesaer doch noch einen aus und warf Ippon. Aber der Kampf hatte Klasse! Somit ein 5. Platz.
Maximilian vertrat die Weixdorfer -81kg (8 Teilnehmer) und startete gegen den Hellerauer Gelb-Orange-Gurt Klemm mit Ippon für Ko-soto-gake. Gegen den Riesaer Eick (schwarz) geriet er mit Yuko in Rückstand und verlor trotz starker Leistung nach Ablauf der Zeit. Im kleinen Finale machte er mit Richard Hache (Bautzen, braun) mit Koshi-guruma kurzen Prozess und belegte den 3. Platz. Im Freundschaftskampf gegen den Bautzner Hussek (schwarz) geriet er mit Waza-Ari in Rückstand, glich selbst wieder mit einer O-uchi-gari-Ko-soto-gake-Kombination aus um dann wiederrum in einem Konter zu verlieren, aber schön war der „Übungskampf“ alle mal.
Mario ging -81kg (11 Teilnehmer) auf die Matte und musste sich im Auftaktkampf dem erfahrenen Schwarzgurt Kummelt geschlagen gegeben. In der Trostrunde ging es dann gegen den Kamenzer Braungurt Teich, dem er sich nach einer Shidobestrafung leider auch beugen musste.
Jonas, ebenfalls -81kg, startete gegen den Heidenauer Marle (braun) mit Waza-Ari, der Heidenauer glich aus und Jonas holte kurz vor Ende noch den entscheidenden Waza-Ari für Tani-otoshi. Der Radeberger Thiele (grün) machte wahrscheinlich den schnellsten Kampf des Tages, in dem er den scheinbar nur körperlich anwwesenden Jonas sogar ohne irgendeinen Angriff von Jonas auf Tani-otoshi umlegte. Also ging es etwas belustigt in der Trostrunde weiter. Dort geriet er gegen den Schwarzgurt Schöne wiedermal mit Waza-Ari in Rückstand, erzielte selbst Yuko und Waza-Ari um dem Gegner auch noch einen Yuko zu überlassen. Alles roch nach Golden Score, doch Jonas holte mit starker Hüfte noch kurz vor Schluss den entscheidenden Waza-Ari. Gegen den Kamenzer Teich (braun) war Jonas zu statisch und fiel auf O-soto-gari. Das Potential war heute vorhanden, aber der Körper nicht so willig wie der Geist… oder andersherum?
Jürgen, auch in der -81kg unterwegs, begann gegen den späteren Sieger Göpner (Radeberg) und musste sich einem Uchi-Mata und einem Hebel geschlagen geben. Seinen nächsten braungurtigen Gegner besiegte er sauber mit Ippon für einen O-soto-gari-Konter und stand dann schon ganz anders als Jonas nach 2 Kämpfen im Kampf um Platz 3. Hier wurde es gegen den Coswiger König (orange) richtig spannend. Jeder hatte seine Chancen doch am Ende hatte der Cosiwger einen kleinen Yuko auf seiner Seite stehen. Somit Platz 5.
Außerdem startete Jürgen noch bei den Oldies, die zwar in ihre Gewichtsklassen und Altersklassen eingeteilt wurden, aber am Ende trotzdem bunt durcheinander kämpften. Doch Jürgens Hauptaugenmerk lag wohl heute eher bei den Nichtoldies – oder die Körner waren dann bei den Oldies einfach schon weg. Gegen den erfahrenen Grün-Weiß-90er Wollenberg verlor er mit 2 Waza-Ari doch auch dem Hellerauer Grüger rutschte er in seinem 5. kampf des Tages unglücklich in einen Schlüssel und belegte so Platz 3. Als Vorbereitung für die LEM war die Anzahl an Kämpfen aber optimal!
Martin hatte es -100kg (2 Teilnehmer) mal wieder nur mit Michael Apelt (schwarz) zu tun. Trotz taktisch guter Linie spielte der Dresdner seine Größenvorteile gut aus und gewann mit 2 Waza-Ari. Somit Platz 2 für Martin. Das erschien mir als LEM-Vorbereitung ein wenig dünne, weswegen ich auf Freundschaftskampfsuche ging. Nachdem ich bei 4 Männern Klinke putzen war und auch alle nickten, wurde es Martin schon Angst und Bange. Aber ein paar der Willigen gaben wir auch an die Oldies und Michael Apelt ab 🙂 So musste es Martin mit dem Riesaer Bundesligakämpfer Ruiz (schwarz, -90kg) aufnehmen, schlug sich wirklich wacker und hielt lange mit, fand aber im Griffkampf einfach kein Konzept und musste sich nach einem Yuko und einem Waza-Ari in der Festhalte geschlagen geben. Im 2. Freundschaftskampf ging es dann gegen Karl Reiter (Bautzen, braun, -90kg), der Martin schon aufgrund seiner Größe das Leben schwer machte. Außerdem hätte Martin ja schon nach dem ersten Freundschaftskampf ein Sauerstoffzelt gebraucht… Aber er biss die Zähne nochmal zusammen und konterte einen Beingreifer des Bautzners nach langem hin und her und walmte ihn mit aller Macht zu Boden. Danach brauchten beide ein Suaerstoffzelt…
Guido ging ausschließlich bei den Oldies an den Start und kämpfte eigentlich in M1 -73kg. Durch das bunte Mixen, stand er aber einem ziemlich grauhaarigen Gegner (Wachsmuth) gegenüber, der es aber faustdick hinter den Ohren hatte. Er luxte Guido 2 Yuko ab und zwang ihn dann im Hebel zur Aufgabe und ging dann aber mit Griff in den Rücken humpelnd von der Matte. Im 2. Kampf musste er gegen Jürgens Gegner Wollenberg ran, der auch hier seine Erfahrung ausspielte und Guido besiegte. Echte Klasse bei den Oldies. Da wäre das Feld bei den Nichtoldies vielleicht sogar entspannter gewesen. Nichtsdestotrotz belegte Guido in seiner Gewichts- und Altersklasse den 1. Platz.
Maria ging -63kg (4 Teilnehmer) auf die Matte und startete gegen Darinka Schäfer (braun, Hagenwerder) mit gutem Griffkampf, war aber dann zu optimistisch und lud die Braungurtin zum Seoi-Nage ein, der vor allem Martins und Twix hämische Begeisterung fand. Maria trugs mit Humor und besiegte dann Dauerrivalin Schweifler (Arashi, grün) endlich mal wieder klar mit Waza-Ari für Hüftetechnik und anschließende Festhalte sowie die Braungurtin Opitz (Berlin) ebenfalls in der Festhalte. Somit ein starker 2. Platz für Maria. Im Freundschaftskampf gegen die 57erin Sprenger (braun, JV Dresden) war Maria dann nachdem der Kampf auch noch ins Golden Score ging am Ende ihrer Kräfte und verlor knapp mit Yuko.
Julia startete -70kg (4 Teilnehmer) gegen Tasmin mit 2 Waza-Ari in einem Kampf, den wie immer keiner sehen wollte. Gegen Selzer (schwarz, Hellerau) kam Julia einfach nicht richtig zum Zug und wirkte auf mich ein wenig gebremst. Nach wackerem kampf und nur Yuko-Rückstand geriet sie doch noch in die Festhalte um dann aber gegen die Oldiekämpferin Sachse (Werdau) mit 2 Waza-Ari zu punkten und den 2. Platz zu belegen.
Tasmin, also ebenfalls -70kg, verlor also gegen Julia, aber besiegte dann die Werdauerin Sachse klar. Gegen Selzer (schwarz, Hellerau) versuchte sie lange Stand zu halten und machte einen wirklich guten und aktiven Kampft bevor sie in der Festhalte landete aus der sie sich nicht mehr befreien konnte. Somit ein 3. Platz für Tasmin.
Alles in allem hat es sich heute für jeden gelohnt mitzufahren. Jeder hatte qualitativ und quanitativ ausreichend Kämpfe und konnte sich vor der LEM nochmal bestens testen.
Zusammenfassung:
Name | Altersklasse | Gewichtsklasse | Teilnehmer | ges. | gew. | verl. | Platz |
Adrian Qrzyszek | Männer | – 60 | 4 | 3 | 1 | 2 | 3. |
Sandro Kabus | Männer | – 66 | 9 | 4 | 2 | 2 | 5. |
Maximilian Lutoschka | Männer | – 73 | 8 | 3(+1) | 2 | 1(+1) | 2. |
Mario Conzendorf | Männer | – 81 | 11 | 2 | 0 | 2 | – |
Jonas Haupt | Männer | – 81 | 11 | 4 | 2 | 2 | – |
Jörg Schreiber | Männer | – 81 | 11 | 3 | 1 | 2 | 5. |
Jörg Schreiber | Ü30 | – 81 | 3 | 2 | 0 | 2 | 3. |
Martin Weiher | Männer | – 100 | 2 | 1(+2) | 0(+1) | 1(+1) | 2. |
Guido Birnstein | Ü30 | – 73 | 1 | 0(+2) | 0 | 0(+2) | 1. |
Maria Weidner | Frauen | – 63 | 4 | 3(+1) | 2 | 1(+1) | 2. |
Julia Nossol | Frauen | – 70 | 4 | 3 | 2 | 1 | 2. |
Tasmin Hirschfeld | Frauen | – 70 | 4 | 3 | 1 | 2 | 3. |