BEM der Männer und Frauen in Dresden am 12. September 2010

  • Beitrags-Autor:

Am heutigen schönen Sonntagmorgen machten sich 5 kampflustige Weixdorfer auf den kurzen Weg in die Wettkampfhalle in der Soccer-Arena Dresden. Mit dabei waren Maximilian, André, Jörg, Martin und Antje sowie Mandy als Fan. Später kamen dann noch Moni, Vivien und Jule zur moralischen Unterstützung. Waren die Frauen automatisch für die LEM qualifiziert, mussten die Männer heute erst genau darum kämpfen: Die Qualifikation zur Landeseinzelmeisterschaft in Zittau in 2 Wochen. Und zwar ist dafür ein Platz auf dem Treppchen erforderlich.

Maximilian startete heute in der Gewichtsklasse -73kg (12 Teilnehmer) und übernahm sozusagen nahtlos den Marcs gestrigen Gegner Sorgatz (braun, Riesa). Im Griff kam er gut zurecht und befolgte auch den Rat, immer in Bewegung zu bleiben. Der Reisaer nutzte jedoch einen inkonsequenten Uchi-Mata von Maximilian und drehte ihn auf Ippon weiter. Nun musste Maximilian auf einen weiteren Sieg des Riesaers hoffen, um in die Trostrunde zu kommen. Er hatte Glück und kam mit einem linken Ko-uchi-gari gegen den Hellerauer Meißner (braun) recht schnell zum Erfolg. Im Kampf um den Einzug in das kleine Finale ging es nun gegen einen sehr erfahrenen Braungurt aus Mickten (Scheffler), der selbst Tommy Bergmann das Leben recht schwer gemacht hatte. Maximilian agierte im Griff sehr clever und setzte seinen Gegner unter Druck, dieser spielte aber seine ganze Erfahrung aus und konterte Eiskalt auf Ko-soto-gari. Als jüngster Jahrgang U20 musste sich Max aber keineswegs verstecken.

André startete -81kg (12 Teilnehmer) gegen den Blaugurt Pönitz vom JV Dresden. Er hatte diesen recht gut unter Kontrolle und ging mit Yuko in Führung, riskierte dann aber zuviel und wurde gekontert. Nun musste auch er hoffen, dass sein gegner weiterkommt. Auch André hatte Glück und so ging es in der Trostrunde gegen Greunke (gelb, Riesa). Der kampf ähnelte ein bißchen dem Klitschko-Kampf gestern abend, denn beide suchten die Nähe und umarmten sich mit ihrem Nackengriff und hingen dann aneinander fest. André konnte die Situationen aber besser für sich nutzen und ging mit Waza-Ari für O-soto-gari in Führung und legte mit Ippon für Uchi-Mata nach. Nun gings um den Einzug ins kleine Finale gegen den Kamenzer Teich (blau). André drehte ein, der Kamenzer blockt und hebt aus, André klinkt ein, der Kamenzer setzt ab, André probiert Uchi-mata, der Kamenzer versucht nach hinten zu kontern, doch André wendet zum O-uchi-gari und Ippon. Im Kampf um Platz 3 gings nun gegen den Görlitzer Sowodniok (braun), den André mit einer super Kyu-Anwendungsaufgabe (Hüfttechnik des Gegners, übersteigen, 180° wenden und Ko-soto-gake) auf den Rücken beförderte. André belegte somit hochverdient den 3. Platz und hat sich für die LEM qualifiziert.

Auch Jörg ging -81kg an den Start und zeigte uns nach einem freilos einen tollen Kampf gegen den Görlitzer Sowodniok (braun). Er sammelte zwar die Wertungen von Yuko über Waza-Ari und Ippon alle einmal ein, konnte sich aber durch gute Bodenarbeit immer aus der Festhalte befreien und glänzte mit einem stark verbessertem Griffkampf und eigenen Ansätzen. Im 2. Kampf gegen den Braungurt Dräger (Rammenau) ging er mit einem Te-guruma volles Risiko und wurde gekontert und schied dadurch etwas zu früh aus dem Wettkampf aus.

Martin ging -100kg (7 Teilnehmer) an den Start, hatte als einziger ein Freilos und stand somit schon im Halbfinale. Hier traf er auf den Regionalligakämpfer Cudok von Grün-Weiß (schwarz) und machte im Griffkampf ordentlich Betrieb. Dem Dresdner war das wohl zuviel Hektik und so packte er seine Efahrung und seine Kraft aus und warf Harai-goshi. Martins 2. Kampf war somit schon der Kampf um Platz 3. Und wie befürchtet ging dieser gegen unseren Ligakämpfer Andreas Binsch (Zittau, schwarz). Auch hier sorgte Martin mit viel Bewegung für Unruhe und gewann letztlich mit 2 Waza-Aris für gegengedrehte Uchi-Matas. Auch Martin belegte somit den 3. Platz und hat sich für die LEM qualifiziert.

Antje startete -57kg (3 Teilnehmer) im erwartungsgemäß kleinen Frauenfeld (9 oder 10 Frauen insgesamt) und sicherte sich durch Seoi-nage bzw. Ko-soto-barai den 1. Platz gegen Jäger (Zittau, orange-grün) und Langer (Coswig, gelb). Im Freundschaftskampf gegen Zeipert (schwarz, Riesa, -52kg) konnte sie mit Kata-te-jime gewinnen.

Somit fahren wir in 2 Wochen mit 2 Männern und den Frauen zur Landesmeisterschaft nach Zittau.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!



Zusammenfassung:

Name / GK / TN / Kämpfe (ges.-gew.-verl.) / Platz


Maximilian Lutoschka / -73kg / 12 / (3-1-2) / –

André Nossol / -81kg / 12 / (4-3-1) / 3.Platz

Jörg Schreiber / -81kg / 12 / (2-0-2) / –

Martin Weiher / -100kg / 7 / (2-1-1) / 3.Platz

Antje Keil / -57kg / 3 / (2(+1)-2(+1)-0) / 1.Platz