Bezirksmeisterschaft U20 am 15. Janur 2011 in Weixdorf

  • Beitrags-Autor:

Auch die Bezirksmeisterschaft der U20 wurde in unserer neuen Halle ausgerichtet. Und bis auf eine Ausnahme und einen verletzungsbedingten Ausfall nahm die gesamte U20 teil und wollte von ihrem Heimvorteil Gebrauch machen. Mit dabei waren: Mareike Weber, Luisa Schneider, Vivien Haupt, Tasmin Hirschfeld, Josefine Kammler, Adrian Orzyszek, Mario Conzendorf, Maximilian Lutoschka und André Nossol. Und der Großteil hatte seinen ersten Wettkampf in der U20. Nachdem die U17 aus der Halle verschwunden war und wir alles wieder auf Vordermann gebracht hatten, ging es nach einer kurzen Verschnaufpause mit der 2. Veranstaltung für diesen Tag weiter: der Bezirksmeisterschaft u20. Wiegen und Erwärmung wurden absolviert. Und auch die Männer der U20 hatten sich ganz brav jeder auf eine andere Gewichtsklasse verteilt nur die Frauen der U20 mussten uns eindrucksvoll beweisen, dass sie nirgends alleine hingehen – nicht aufs Klo und auch nicht in eine eigene Gewichtsklasse. Und als die Listen aushingen war der Albtraum perfekt: in den Gewichtsklassen unserer Mädchen, war niemand außer ebend unser e. Damit waren Platzierungen und Qualifizierung aus Weixdorfer Sicht perfekt, jedoch hatten die Mädels damit auch keine wirkliche Chance auf einen Härtetest vor der LEM. Befreundete Vereine hatten ihren Spaß und wetteten mit mir immer wieder ums neue, dass dieser Kampf von einer Weixdorferin gewonnen würde… Ich wurde somit zumindest zum Teil arbeitslos und musste nur noch die Jungs betreuen.

Adrian machte den Anfang und starte -60kg (4 Teilnehmer) als erstes gegen seinen Dauergegner Sajapin (grün, DD Mitte), dessen gefährlichen Fußtechniken er diesmal erfolgreich entgehen konnte. Am Ende wurde ein O-uchi-gari-Ansatz von Adrian gekontert. Schade. Im 2.Kampf zeigte Adrian einen tollen Kampf gegen den erfolgreichen Bautzener Schudack (braun). Er ging fast über die volle Zeit und ging den Standkampf super mit. Gegen Ende der Kampfzeit wurde er dann gekontert. Gegen Klisch (Spree-Neiße, orange) machte er dann mit einer Festhalte alles klar und sicherste sich so den 3. Platz und die Qualifikation zur Landemeisterschaft.

Mario ging eine Gewichtsklasse höher -66kg (6 Teilnehmer) an den Start. Gegen den Boxdorfer Serick (blau) gabs kein Entkommen im Ko-uchi-maki-komi. Gegen Jaintsch (Spree-Neiße, gelb-orange) gewann Mario in der Festhalte und sicherte sich so die Halbfinalteilnahme, in dem er gegen Bruhn (grün, Riesa) die Stärke seines Gegners im tiefen Seoi-Nage anerkennen musste. Somit belegte Mario den 3. Platz und sicherte sich die Qualifikation zur LEM.

Maximilian ging noch eine Gewichtsklasse höher -73kg (6 Teilnehmer) an den Start. Trotz eigenen Selbstzweifeln sicherte er sich gegen Hache (Bautzen, braun) mit einem leicht geknietschten Tai-otoshi den Sieg und machten gegen Zickler (blau, GW Dresden) den Halbfinaleinzug mit Ko-uchi-gari klar. Im Halbfinale wurde Maximilian von seinem Gegner Berndt (blau, Leutersdorf) noch in der ersten Kampfsekunde mit Tani-otoshi überrascht und belegte so den 3. Platz und qualifizierte sich für die LEM.

André startete -81kg (9 Teilnehmer) und somit noch eine Gewichtsklasse höher. Gegen Wittenberg aus Kamenz (orange-grün) gewann er mit Harai-goshi. Im Kampfum Einzug ins Finale ging es gegen Karl Reiter (Bautzen, braun), den er mit einem Konter alá Jonas – riskant, nicht schön, aber zumindest heute wirksam – in Form eines Ura-Nages besiegte. Im Finale ging es gegen Mocker (Kamenz, braun) im Griffkampf hart zur Sache. Und auch hier konnte André seinen unorthodoxen Harai-goshi, der von mir auf Nachfrage der Hellerauer als „André-goshi“ ausgewiesen wurde und von den Hellerauern in die Gruppe der „Nossi-Waza“ eingeordnet wurde, auf Ippon werfen. Somit belegte André den 1. Platz und sicherte sich ebenfalls die Qualifikation.

Mareike, Luisa und Vivien starteten also -57kg (3 Teilnehmer). Der Mattenrand wurde schlagartig leer. Die anderen Vereine interessierte es nicht und von uns wollte das ja niemand wirklich sehen. Und auch wenn wir davon ausgehen können, dass sie sich durchaus anstrengte, da es ja doch irgendwie um die Ehre ging, war das wir zu sehen bekamen nichts fürs Auge. Nicht verwunderlich, schließlich kennen sich die 3 ja in- und auswendig. Machen wirs kurz: Vivien gewann gegen Mareike und Luisa in der Festhalte. Und Mareike gegen Luisa in der Festhalte. Im Stand hätten sich die 3 ja niemals „weh tun“ können, naja und im Boden lies es sich ja nicht vermeiden… Vivien belegte also Platz 1, Mareike Platz 2 und Luisa Platz 3 und alle drei sicherten sich die Qualifikation zur LEM.

Tasmin und Josi zeigten uns -70kg (2 Teilnehmer) dann die Fortsetzung der -57kg und auch hier gewann Tasmin gegen Josi nach einem Konter in der Festhalte. Tasmin belegte somit den 1. Platz und Josi den 2.Platz. Beide qualifizierten sich also auch für die LEM.

Bleibt zu hoffen, dass die Mädels bis zur LEM ihre Wettkampfhärte wiederfinden und dann in 2 Wochen richtig auftrumpfen können.

Wie in der U17 stellten wir wieder die meisten Teilnehmer und konnten auch hier wieder als erfolgreichster Verein den Wettkampf beenden (siehe Downloads). Mit einer unglaublichen Zahl von 10 Kämpfern fahren wir somit in 2 Wochen zur Landemeisterschaft. Herzlichen Glückwunsch! Und auch euch wünsch ich, dass euch durch den Erfolg bei der BEM in den kommenden 2 Wochen Kampfwillen, Härte und Trainingsmotivation zu großen Leistungen führen, die in einer erfolgreichen LEM gipfeln! Ihr könnt es alle schaffen, aber ihr müsst es selbst wollen!

Mit vielen helfenden Händen hatten wir in nur 2 Stunden alle Matten aufgeräumt, nach Boxdorf geschafft (Conny gewann den Ehrenpreis, da sie die letzte Boxdorfer Matte fand), die ganze Turnhalle aufgeräumt und gereinigt und alle Matten, Tische usw. wieder an Ort und Stelle auf dem Sportplatz gebracht. Vielen Dank allen, die als Helfer beim Mattentransport, Mattenauf- und abbauen, am Imbiss, am Sprechertisch, an der Anzeigetafel, als Organisationsteam, als Helfer beim Saubermachen, als Kuchenbäcker, als Startkartenverkäufer, als Betreuer und für alle anderen Aufgaben zur Verfügung stand. Wir haben wieder viel Lob für unsere tolle Ausrichtung bekommen – das wäre ohne euch nicht möglich gewesen. Vielen Dank!

Zusammenfassung:

Name / GK / TN / Kämpfe (ges.-gew.-verl.) / Platz


Mareike Weber / -57kg / 3 / (2-1-1) / 2.Platz

Luisa Schneider / -57kg / 3 / (2-0-2) / 3.Platz

Vivien Haupt / -57kg / 3 / (2-2-0) / 1.Platz

Tasmin Hirschfeld / -70kg / 2 / (1-1-0) / 1.Platz

Josefine Kammler / -70kg / 2 / (1-0-1) / 2.Platz

Adrian Orzyszek / -60kg / 4 / (3-1-2) / 3.Platz

Mario Conzendorf / -66kg / 6 / (3-1-2) / 3.Platz

Maximilian Lutoschka / -73kg / 6 / (3-2-1) / 3.Platz

André Nossol / -81kg / 9 / (3-3-0) / 1.Platz



Gruppenfoto



Alle Helfer