Am 25. März fuhren wir mit immerhin 5 Startern: Vivien Haupt, Maximilian Lutoschka, Robert Brodersen, André Nossol und Marc Merbitz zum Bergstadtpokal nach Freiberg. Leider hatten nicht sehr viele Vereine den Weg nach Freiberg gefunden und auch nur 2 Kampfrichter. Im Vergleich zum gestrigen Tag (der Artikel von Philipp folgt bestimmt bald), an dem noch 120 Judokas auf der Tatami standen, fanden heute nichtmal 50 Sportler den Weg nach Freiberg. Und der nächste Schock folgte nach dem Wiegen: Robert, André und Marc waren alle in der selben Gewichtsklasse – als Betreuer will man da schon gern weinen…
Gekämpft wurde also auf nur 2 Matten mit je nur einem Kampfrichter und nach ganz schöner Verspätung ging es irgendwann auch los.
In der Gewichtsklasse -66kg waren außer Marc, André und Robert glücklicher Weise noch 4 weitere Starter. Und Gott sei Dank konnte ich die Veranstalter davon überzeugen kein KO-System sondern 2er-Pool zu kämpfen. Andre und Robert waren im oberen 4er Pool und Marc im 3er Pool. Und alle 3 konnten ihren ersten Kampf gewinnen. Marc und André gewannen beide vorzeitig mit Ippon für Sumi-gaeshi bzw. 2 Waza-Ari für Harai-goshi. Robert musste gegen einen sehr starken Grüngurt aus Litomerice antreten und kämpfte sehr klug. Nachdem er mit Yuko in Rückstand geriet, glich er mit Yuko für Tomoe-Nage aus. Nun ging es ins Golden Score und Robert gewann mit Yuko erneut für Tomoe Nage und kam mit den Worten „Ich habe Durst“ von der Matte. Nun mussten André und Robert gegen einander antreten. Nach einem unansehnlichem Kampf, Bestrafungen beider für Passivität und kleineren Wertungen, bestach Robert erneut mit Tomoe-Nage und warf André auf Ippon. Gegen Roberts ersten Gegner, den tschechischen Grüngurt, kämpfte André taktisch nicht klug und rannte ihm 2 mal auf eine Hüfttechnik. Robert gewann gegen Andrés ersten Gegner mit Waza-ari für Uchi-Mata nach voller Kampfzeit. Marc verlor leider viel zu schnell gegen den Grüngurt Peter aus Schlettau auf O-uchi-gari. Nun kämpften im Halbfinale der 1. des 4er Pools – nämlich Robert gegen den 2. des 3er Pools – nämlich Marc. Im Stand war der Kampf ausgeglichen. Im Boden konnte Marc von seiner Erfahrung profitieren und mit Würge (Koshi-jime) gewinnen. Somit ein starker 3. Platz für Robert. Marc stand nun im Finale wieder Peter aus Schlettau gegenüber, fand aber wieder kein Rezept und verlor auf Grund zu statischer Kampfweise erneut mit einem Wurf nach hinten. Somit ein guter 2. Platz für Marc.
Maximilian startete -46kg und war dort allein. Dann entschied sich noch ein 43er in die nächst höhere Gewichtsklasse zu wechseln. Und so gewann Max gegen Herr (Einheit Chemnitz Süd, orange-grün) mit einem Yuko-Vorsprung über die volle Zeit und belegte somit den 1. Platz. Schon zu Beginn konnte ich die Veranstalter überzeugen, dass Max gegen die restlichen Teilnehmer der Gewichtsklasse -43 kg antreten darf, da er ohnenhin nur kanpp schwerer war. Somit stand er in seinem ersten Freundschaftskampf dem Blaugurt Hillig aus Schlettau gegenüber, gegen den er bei den Landesmeisterschaften im Kampf um Platz 3 noch verloren hatte. Mit Yuko und Ippon für Kontertechniken konnte er siesmal souverän gewinnen. Nun war Max nicht mehr zu stoppen. Anschließend gewann der gegen den Grüngurt Knoth vom JCL mit Yuko für Ko-uchi-maki-komi und anschließendem stark herausgearbeitetem Hebel. Mit Freisleben aus Rochlitz machte er dann kurzen Prozess und warf ihn mit O-goshi auf Yuko und nahm ihn in die Festhalte.
Vivien startete wie immer -44kg und hatte heute sogar eine Gegnerin. Wie schon letzte Woche fand sie nicht so recht zu ihrer Form und verlor gegen Wünsche vom BSC Freiberg (orange) mit 2 Waza-Ari für Fege und Ko-uchi-gari nachdem sie selbst einfach zu wenig machte. Somit ein 2.Platz für Vivien. Nun durfte sie noch 2 Freundschaftskämpfe gegen die zickigen Weiber der -48kg absolvieren („Wir wollen aber nur einen Freundschafstkampf machen“). Gegen die sehr große Gelbgurtin Thetmeyer von Einheit Chemnitz Süd ging sie nun beherzter zur Sache und konnte mit Koka für Seoi-Otoshi einen kleinen Vorsprung erringen. Im Kampfverlauf lies sie sich von ihrer Gegnerin aber einschläfern und so mussten sie über die volle Zeit gehen. Der Koka-Vorsprung reichte glücklicherweise! Im zweiten Freundschaftskampf kämpfte Vivien gegen die Grüngurtin Roßbach (Oelsnitz) gegen die sie letzte Woche noch gewinnen konnte. Die Grüngurtin hatte sich gerade deswegen scheinbar viel vorgenommen und warf Vivien zweimal sauber auf Waza-Ari.
Nun dauerte es wieder eine kleine Ewigkeit bis zur Siegerehrung. Aber zur Belohnung gab es Medaillien. Die Weixdorfer waren aber die einzigen die für anhaltenden Applaus sorgten.
In der Mannschaftswertung beider Tage belegten wir trotz geringer Teilnehmerzahl sogar noch einen 6.Platz.
Zusammenfassung:
Name / GK / TN / Kämpfe (ges./gew./verl.) / Platz
Maximilian Lutoschka / -46kg / (4/4/0) / 1.Platz
Robert Brodersen / -66kg / (4/3/1) / 3.Platz
André Nossol / -66kg / (3/1/2)
Marc Merbitz / -66kg / (4/2/2) / 2.Platz
Vivien Haupt / -44kg / (3/1/2) / 2.Platz