Am Freitag den 31.03.2017 hieß es für einige Weixdorfer: „Auf zu den Nordlichtern!“ Wir fuhren zum Hanse-Cup nach Greifswald. Mit dabei waren Maria Weidner, Tasmin Hirschfeld, Daniela Talheim, Mario Conzendorf, Maximilian Lutoschka und Martin Weiher.
Am Freitag ging es 19:00 nachdem Kindertraining los und da die Autobahn frei war und wir auch ohne Halt durchgefahren sind, waren wir auch schon kurz vor 23:00 in der Ferienwohnung eingerichtet. Dann ging es auch schon ins Bett, man muss ja ausgeschlafen sein.
Am Sonnabend den 1.4. konnten wir ja erstmal ausschlafen, da das Wiegen erst 11:30 losging. Also sind wir in aller Seelenruhe aufgestanden und haben unsere Sachen gepackt und dann ab in den Penny! Man braucht ja schließlich etwas zum Essen für den Tag. Ab auf die Waage und dann waren die Einkäufe auch schon fast wieder leer.
Nachdem die Kinder fertig waren, konnten wir auf die Matte, um uns zu erwärmen. Und dann ging es los. Auf 6 Matten! Das Wettkampfsystem war etwas ungewohnt aber gut. Denn es wurde immer erst ein Gewichtsklasse pro Matte komplett abgearbeitet, bevor es weiter ging. Dadurch war man zwar relativ schnell hintereinander dran, wurde aber zwischen den Kämpfen nicht kalt und die Listen waren auch etwas anders als bei uns aber gut, so ist es halt.
Daniela, -57kg, 6TN: Daniela hatte als erstes Lucy Fitzpatrick vom Bremer Judoteam. Daniela startete super und konnte sofort mit Waza-ari für einen Harai-goshi in Führung gehen und anschließend dann noch ihre Gegnerin in eine Festhalte nehmen, doch leider konnte diese nicht bis Ippon halten, sondern „nur“ Waza-ari. Danach war dann leider Danielas Gegnerin auch wach und der Kampf war sehr ausgeglichen und Daniela musste 2 Shidos einstecken. Am Ende geriet Daniela leider noch in eine Festhalte aus der Sie nicht mehr rauskam. Aber für den ersten Kampf nach langer Verletzungspause war das super. Im zweiten Kampf gegen Theresa Sohst vom BC Vorpommern um den dritten Platz verlor Daniela leider in einer Ude-gatame und erkämpfte sich damit den 5. Platz. |
Maria, -63kg, 8TN: |
Tasmin, -70kg, 5TN: |
![]() |
Maximilian, -73kg, 10TN: Maximilians erster Gegner war Noel Lagnelius vom Staffanstorps Judoklubb (Schweden). Maximilian hatte hier einen recht schnellen Gegner vor sich, der leider mit einen Uchi-mata auf Waza-ari punkten konnte. Maximilian konnte auch einige Aktionen starten, doch leider kamen diese immer einen Hauch zu spät. Somit ging der Kampf über die volle Zeit und Maximilian verlor mit Waza-ari. Noa Svanling vom JudoKlubb National (Schweden) musste sich Maximilians langen Beinen geschlagen geben. Maximilians Gegner kam und Maximilian konnte sich schön von außen einhacken und einen Ko-soto-gake werfen, Ippon. Maximilians dritter Kampf gegen Vassili Egorov vom BC Vorpommern war so schnell, dass ihn keiner mitbekommen hatte. (Ich auch nicht!) Aber gewonnen ist gewonnen. Maximilians vierter Kampf gegen Vaceslav Cagava vom SV Motor Wolgast 1949 war auch wieder schnell, doch leider gegen Maximilian. So fiel er auf einen Bilderbuch Ashi-uchi-mata auf. Somit war Maximilian ebenfalls 5. Platz. Maximilian wollte aber gerne noch einmal gegen Vaceslav Cagava kämpfen und so machten die beiden sich noch einen Freundschaftskampf aus. Den Maximilian leider nach der vollen Kampfzeit verlor, da er leider auf einen Koshi-guruma fiel und sein Gegner dafür einen Waza-ari erhielt. |
Mario, -100kg, 10TN: Marios erster Kampf gegen Michael Stuntebeck vom SFV Holthusen sah sehr gut aus. Mario konnte seinen Gegner 3-mal mit O-uchi-gari auf Waza-ari werfen aber leider nie auf Ippon oder so richtig festhalten konnte er ihn im Boden auch nicht. Also ging der Kampf noch ein bisschen weiter und man konnte leider sehen, wie die Kräfte langsam schwanden. So kam es, dass Mario noch einen Uchi-mata ansetzte aber die Kontroller verlor und gegengedreht wurde und das war Ippon. So verlor Mario leider nach einen sehr starken Kampf. Im zweiten Kampf traf Mario auf Sergej Weisnagel vom TVG Drochtersen. Auch hier wollte Mario wieder mit seinen O-uchi-gari punkten, doch leider war er dafür zu weit von seinem Gegner entfernt, der diese Situation nutzte und Mario mit Tani-otoshi konterte. Somit war Mario leider raus. |
Martin, -100kg, 10TN: Martins erster Gegner war Felix Niebuhr vom KK Karow. Nach einen kurzen Standgeplänkel geriet Martin in eine sehr ungünstige Position, bei der einen Tani-otoshi ansetzte, der gegen gedreht wurde. Somit war der Kampf vorbei. Im zweiten Kampf traf Martin auf Marios ersten Gegner, Michael Stuntebeck vom SFV Holthusen. Hier konnte Martin wieder mit seiner Spezialtechnik Soto-maki-komi punkten. Erst auf Waza-ari und dann noch einmal auf Ippon. Im dritten Kampf gegen Flemming Meyer vom TVG Drochtersen passierte das Unmögliche. Martin warf einen Uchi-mata auf Ippon. Im Kampf um Platz 3 stand Martin seinem ersten Gegner wieder gegenüber. Diesmal ging der Kampf deutlich länger als der erste. Martin konnte seinen Gegner einmal fast im Boden festhalten aber nur fast. Im Stand setzte Martins Gegner einen Tani-otoshi an, den Martin auch zu einen Uchi-mata kontern wollte, doch leider bekam sein Gegner seine Hüfte wieder davor und konnte Martin mit Uki-goshi auf Ippon werfen. Damit auch einen 5.Platz für Martin. |
![]() |
![]() |
Am Sonntag konnten wir dann noch in Ruhe frühstücken und dann wollten wir nochmal an die Ostsee. So fuhren wir noch nach Zinnowitz und eigentlich wollten wir auch ins Wasser aber bei 12°C Luft- und 6°C Wassertemperatur und ohne warme Dusche danach haben wir das lieber gelassen, die Verbandsliga steht ja noch an und da brauchen wir jeden. Also sind wir noch den Strand lang geschlendert, haben uns noch die Seebrücke und einig Geschäfte angeschaut. Dann noch eine Kleinigkeit zum Mittag gegessen und dann rief auch schon die Heimat. Auch da hatten wir wieder Glück, dass wir keinerlei Stau oder ähnliches hatten. So hatte uns Mario heil bis an die Küste und wieder zurück gebracht und so fand ein schönes Judowochenende ein Ende.

Name | GK | TN | Kämpfe | Siege | Verloren | Platz |
Daniela Talheim | -57kg | 6 | 2 | – | 2 | 5. |
Maria Weidner | -63kg | 8 | 3 | 1 | 2 | 5. |
Tasmin Hirschfeld | -70kg | 5 | 3 | 1 | 2 | 3. |
Maximilian Lutoschka | -73kg | 10 | 4(+1) | 2 | 2(+1) | 5. |
Mario Conzendorf | -100kg | 10 | 2 | – | 2 | 7. |
Martin Weiher | -100kg | 10 | 4 | 2 | 2 | 5. |