IT Bautzen am 11. September 2010

  • Beitrags-Autor:

Trotz toller Zugverbindung nach Bautzen entschieden wir uns dann doch für die Anreise per Auto und machten uns mit 3 Autos und zu 3 verschiedenen Zeiten auf den Weg zum Internationalen Turnier nach Bautzen. Mit dabei waren an diesem sonnigen Samstag Adrian, Jonas, Mareike, Luisa, Julia, Tasmin, Maximilian, Marc, André und Vivien. Das Turnier war mit Österreich und Ungarn tatsächlich international besetzt. Auch Cottbuser, Oranienburger und Kämpfer aus Berlin und Frankfurt/Oder beehrten die Bautzner. Leider fanden recht wenig Sachsen den Weg zum IT. Sodass die Gewichtsklassen bei weitem nicht so voll waren wie letztes Jahr. Einen Vorteil hatte das ganze: wir waren kurz nach 15 Uhr wieder aus der Halle raus!

Bevor wir aber richtig loslegen konnten, waren schwere organisatorische Probleme zu lösen. Die letzten Wettkämpfe unserer vermeintlich erfahrenen Judokas waren offensichtlich zu lang her. Beim einen fehlte der Judopass, beim nächsten Hose und Gürtel und knapp die Hälfte hatte zu kleine Anzüge mit (und teilweise sogar den passenden Anzug zu Hause gelassen…), sodass die halbe Mannschaft in Maximilians Jacke antreten musste – die der sich übrigens auch nur von Mario geborgt hatte. An dieser Stelle also ein großes Dankeschön an Mario 😉

Doch nun zu den einzelnen Gewichtsklassen und Kämpfen: Unsere Kämpfer waren heute sehr artig, denn bis auf Luisa und Julia reihten sie sich alle in unterschiedliche Gewichtsklassen ein. Maximilian nahm dafür sogar noch ein morgendliches Läufchen in Kauf, um sich von 400g Übergewicht zu befreien.

Adrian startete als erster in der wohl am stärksten besetzten Gewichtsklasse -60kg (U17, 13 Teilnehmer). Um es richtig zu sagen, er betrat als erster die Matte, denn gekämpft hat er nicht. Sein Gegner vom JCL kam nämlich nicht und so war Adrian schon eine Runde weiter. Dort wartete der hochfavorisierte Kevin Schudack aus Bautzen (braun), dem ein schlecht angesetzter Opferwurf zum Verhängnis wurde, denn Adrian reagierte sofort und nutzte seine vermutlich einzige Chance und hielt seinen verdutzten Gegner am Mattenrand 25 Sekunden bombenfest – Ippon! Und alle Weixdorfer tobten! Nun ging es gegen den späteren Chemnitzer Sieger, der Adrian mit Koshi-uchi-mata eiskalt erwischte. Nach einer ewig langen Wartezeit dann der Kampf um Platz 3 gegen den starken Oranienburger Braungurt Fahrig. Adrian ging im Griff super mit und hatte vor allem mit Fußtechniken durchaus seine Chancen, konnte sie aber nicht nutzen. Sein Gegner nutzte seine Chancen und warf erst mit Tomoe-Nage Waza-Ari und dann mit einem Ko-uchi-maki-komi (den wir alle wirklich schön fanden) auf Ippon. Somit ein 5.Platz für Adrian in einem starken Starterfeld. aber das wichtigste: endlich mal wieder ein paar Kämpfe unter Wettkampfbedingungen.

Jonas ging ebenfalls U17 -81kg (6 Starter) auf die Matte und konterte den Berliner Grüngurt Scherner mit einem schönen Tani-Otoshi blitzschnell auf Ippon. Im 2. Kampf gegen den Bautzner Reiter (braun) Opferte Jonas in einer Opfertechnik gewissermaßen zuviel und der Gegner bekam den Ippon. Da in Jonas‘ Pool Scherner aber gegen Reiter gewonnen hatte, durften alle Wiegen gehen. Und Jonas, unser Pechvogel vom Dienst, war natürlich der schwerste und schied somit mit dem 5. Platz aus. Wirklich schade! Aber ich freu mich vor allem über den gewonnenen Kampf!

Mareike musste heute am längtsen warten, bevor sie es mit ihren beiden Gegnerinnen der -57kg (U17) aufnehmen durfte. Gegen Knifka aus Radeberg (orange) kam sie mit einer Hüfttechnik recht schnell zum Erfolg. Gegen die Berlinerin Dettmann (blau) musste Mareike alles geben. Sie dominierte im Griff und brummte ihrer Gegnerin erstmal einen Shido auf, konnte aber selbst keinen ihrer Ansätze durchbringen. Die Berlinerin nutze einen von Mareikes Ansätzen zum Tani-otoshi und Mareike bewegte sich in gefährlicher Rückenlage Richtung Matte, kehrte den Spieß aber unterwegs noch um. Konterte also den Konter und erhielt Waza-Ari, den sie clever über die Zeit rettete und somit verdient den 1. Platz ihrer Gewichtsklasse belegte.

Luisa und Julia starteten -63kg (U17) im 5er Pool und mussten natürlich als erstes gegeneinander antreten. Julia gewann in der Festhalte.

Für Luisa ging es in ihrem ersten Wettkampf nach 10-Monatiger Verletzungspause weiter gegen die Grüngurtin Faltin (Skeuditz). Luisa war zwar zuerst im Griff etwas verhalten, zeigte dann aber, dass sie im Stand nichts verlernt hatte. Doch leider geriet sie wieder in eine Festhalte. Die fehlende Wettkampfpraxis und Schnelligkeit im Übergang zum Boden wurde ihr heute zum Verhängnis. So musste sie sich auch gegen Müller (braun, Eilenburg) und Böhm (blau, Oranienburg) in der Festhalte geschlagen geben. Doch mit 4 Kämpfen konnte sie wieder reichlich Wettkampfluft schnuppern. Aller Anfang ist schwer – beim nächsten mal läufts wieder besser. Mit dem 5. Platz konnte Luisa trotzdem noch Punkte zur Mannschaftswertung beitragen.

Julia trat als zweites gegen ihre Dauerrivalin Müller (braun, Eilenburg) auf die Matte. Beide schenkten sich wie immer nichts und der Kampf wäre sicher noch ne Weile gegangen, hätte Jule nicht einen Ippon für den Sumi-gaeshi-Ansatz ihrer Gegnerin bekommen. Gegen die Blaugurtin Böhm (Oranienburg) verkaufte sich Jule unter Wert. Im Stand war alles möglich, doch im Boden zu unaufmerksam, konnte sie einem Hebel nicht mehr entkommen. Gegen Faltin (Skeuditz, grün) machte sie dann wieder mit 2 Waza-Ari für Vorwärts-Rückwärts-Kombis kurzen Prozess und belegte so den 2. Platz.

Tasmin hatte leider nur eine Gegnerin -70kg (U17). Gegen Günzel (Bautzen, blau) gewann sie mit einer tollen Koshi-Jime, über die sie sich selbst am meisten freuen konnte und belegte so den 1. Platz! Im Freundschaftskampf gegen eine sehr große 70erin der U20 (Grünewald, braun, Oranienburg) machte sie gut mit, war aber im Griff nicht aggressiv genug und verlor so mit 2 Waza-Ari.

Maximilian hatte -66kg (U20) nur mickrige 3 Starter. Den Orangegurt Sende aus Kamenz nahm er schnell in die Festhalte. Aber da ja 25 Sekunden halten wie immer langweilig ist, verkürzte Max den Kampf mit einem Schlüssel. Im 2. Kampf wartete der JCLer Schellenberg (braun). Maximilian konnte zwar mit Yuko in Führung gehen wurde aber dann mit einem Konter spektakulär von den Füßen geholt und belegte so den 2. Platz.

Marc startete unwesentlich schwerer als Maximilian in der -73kg (U20, 6 Teilnehmer). Hier wurde nicht in zwei 3er Pools gekämpft und so war Marc schon durch ein Freilos im Halbfinale. Hier wartete Marcs Dauergegner Sorgatz aus Riesa (braun), der vorher überraschend gegen den Leipziger Sportschüler Lohde gewonnen hatte. Marc machte seine Sache heute richtig gut, war sehr beweglich und setzte viel an. Er geriet zwar mit Waza-Ari in Rückstand, konnte sich aber zweimal aus einer Festhalte befreien – einmal nach 15 Sekunden – Yuko und einmal nach 14 Sekunden – gerade so ohne Wertung. Weniger als 1 Minute vor Kampfende wurde ein Ansatz von Marc weitergedreht und er kassierte noch einen Waza-Ari. Im nächsten Kampf gings um Platz 3 und Marc machte mit einem technisch wundervollen O-uchi-gari kurzen Prozess mit dem Dresdner Gast (orange-grün). Doch über den 1. Kampf habe ich mich am meisten gefreut! Somit belegte Marc den 3. Platz.

Andrés Gewichtsklasse -81kg (U20) war etwas unübersichtlich, einer kam dazu und einer wurde gestrichen. Vermutlich waren sie zu 4. Seinem ersten Gegner Büch (Oranienburg, braun) machte er schwer zu schaffen. Denn dieser wusste mit Andrés starken Griff erstmal gar nichts anzufangen. Leider konnte André die Zeit bis dieser sich darauf einstellte nicht für sich nutzen und so wurde André der 3. Tomoe-Nage-Ansatz des Oranienburgers dann doch zum Verhängnis. Der Östereicher Kahlig war technisch sehr versiert und obwohl André dem tiefen Seoi-Nage-Ansatz auswich, konnte der Schwarzgurt ihn trotzdem noch auf Ippon durchziehen. Als letztes trat André gegen den Bautzner Reiter (braun) an und gewann mit Konter. somit ein 3. Platz für André.

Vivien startete in der -57kg (U20) und hatte nur eine Gegnerin. Gegen die starte Frankfurterin Skeyde (braun) startete sie zu verhalten und geriet mit Yuko in Rückstand. Obwohl sie die zweite Kampfhälfte klar dominierte, und der Gegnerin einen Shido einbrockte, konnte sie den Yuko nicht mehr aufholen und belegte so den 2. Platz. Im Freundschaftskampf gegen eine Frankfurter 63erin (Freimuth, braun) traute Vivien sich von der ersten Minute an und setzte ihre Gegnerin unter Druck. Diese konnte jedoch immer Blocken und so musste Vivien einmal mit dem Kopf bremsen und stauchte sich das Genick. Sie kämpfte dennoch weiter. Ihre Gegnerin konnte ihren Gewichtsvorteil dann doch noch ausnutzen und lud sich Vivien zum O-goshi auf und warf auf Ippon.

Nun folgten Siegerehrung und Mannschaftswertung.

– In der U20 weiblich belegte Vivien alleine den 4. Platz.

– Unsere 3 U20 Männer belegten einen tollen 2. Platz

– Und unsere U17 weiblich Front holte den monströs großen Pokal!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Auch wenn heute hier und da unsere Schwachstellen aufgedeckt wurden, können wir mit der Leistung aus dem Kyu-Training heraus doch ganz zufrieden sein. Und da fast alle von euch lange keinen Wettkampf mehr hatten, konntet ihr heute sehen, wo ihr steht und wo noch gearbeitet werden muss!

Zusammenfassung:

Name / AK / GK / TN / Kämpfe (ges.-gew.-verl.) / Platz


Adrian Orzyszek / U17 / -60 / 13 / (4-2-2) / 5.Platz

Jonas Haupt / U17 / -81 / 6 / (2-1-1) / 5.Platz

Mareike Weber / U17 / -57 / 3 / (2-2-0) / 1.Platz

Luisa Schneider / U17 / -63 / 5 / (4-0-4) / 5.Platz

Julia Nossol / U17 / -63 / 5 / (4-3-1) / 2.Platz

Tasmin Hirschfeld / U17 / -70 / 2 / (1(+1)-1-0(+1)) / 1.Platz

Maximilian Lutoschka / U20 / -66 / 3 / (2-1-1) / 2.Platz

Marc Merbitz / U20 / -73 / 6 / (2-1-1) / 3.Platz

André Nossol / U20 / -81 / 4 / (3-1-2) / 3.Platz

Vivien Haupt / U20 / -57 / 2 / (1(+1)-0-1(+1)) / 2.Platz