Landesmeisterschaft U14 in Rodewisch am 23.10.2010

  • Beitrags-Autor:

Am frühen Samstagmorgen machten wir uns auf den Weg nach Rodewisch zur Landesmeisterschaft. Durch super Leistungen bei den Bezirksmeisterschaften hatten sich Oskar, Viola und Annika für diesen Saisonhöhepunkt qualifiziert und kämpften somit um die begehrten Tickets zu den Mitteldeutschen Meisterschaften. Begleitet wurden wir von Fahrerin, Fotografin und MfA Moni, sowie OHV Jonas und GHT Moritz. Pünktlich kamen wir in der Halle an und während Moni noch auf Parkplatzsuche war, fanden wir schon eine freie Bank in der Halle. Schnell die Startkarten geholt… naja so einfach wars doch nicht – eine riesige Schlange sorgte für lange Wartezeiten und eine Verlängerung der Wiegezeit, da bis zum Ende der geplanten Wiegezeit noch nichtmal alle Wiegekarten an den Mann gebracht waren. So nun konnte es Wiegen gehen… und sofort der erste Schock – Annika eröffnete mir, dass sie ihr Gewicht möglicher Weise nur sehr knapp hat… aber alles war gut, Viola und Annika verliesen die Waage ebenso erfolgreich wie Oskar, welcher von Jonas begleitet wurde. Vorbildlich machten sich die 3 warm und nachdem der Wettkampf offiziel eröffnet war, begann erstmal das Warten.

Viola durfte nach etwa 1 Stunde als erstes auf die Matte. Nach einem Freilos ging es in der Gewichtsklasse -44kg (13 Teilnehmer) als erstes gegen die noch sehr junge aber außerordentlich starke Orange-Grün-Gurtin Fricke (Aue) zur Sache. Viola fiel es schwer, in den Kampf zu finden und die junge Auerin störte Geschickt alle Angriffe, sodass mehr als 2 Yukos für Viola nicht drinn waren. Kurz vor Ende der Kampfzeit dann der große Schreck: Viola setzt zum Hüftwurf mit soviel Schwung an, dass sie sich selbst die Füße wegreißt und ihre Gegnerin dreht voll weiter. Viola landet mit vollem Karacho auf dem Rücken, der Kampfrichter gibt Ippon, wir sind verblüfft. Doch in der U14 sind weitergedrehte Würfe nicht erlaubt und so nahemn die KaRis den Ippon zurück und Viola gewinnt über die Zeit und stand somit im Halbfinale gegen die Grüngurtin und Sportschülerin Bergk vom PSV Leipzig – eigentlich dem wichtigsten Kampf am heutigen Tag. Im April hatte Viola diesen Kampf noch knapp verloren und beide hatten in der vergangenen Woche oft mit einander trainiert, doch nun gings zur Sache – diesmal mit dem besseren Ende für Viola. Sie war endlich wach, agierte viel flexibler und aggressiver und lies keinen Zweifel daran, dass sie gewinnen wollte. Beide lieferten sich einen harten Griffkampf, Viola konnte mir Yuko für Seoi-Nage vorlegen und in der 2. Kampfhälfte mit einem tollen Armschlüssel siegen. Nach einer sehr, sehr langen Pause (bestimmt 4 Stunden) ging es dann im Finale wie so oft gegen Laura Ackermann (JCL, grün). Auch die beiden Mädels hatten in der letzten Woche viel miteinander trainiert. Nachdem es letzten Monat in Riesa lange Zeit sehr knapp zwischen den beiden zuging, zeigte Laura leider sehr eindrucksvoll, dass heute kein Weg an ihr vorbei führte. Nach sehr ausgeglichenem Standkampf wurde es im Boden jedesmal sehr brenzlich für Viola. Der Kampf endete letztlich mit einem Hebel. Somit belegte Viola einen hochverdienten 2. Platz und hat sich natürlich für die Mitteldeutschen Meisterschaften qualifiziert.

Annika und Oskar mussten eine Ewigkeit auf ihren ersten Kampf warten. Ich glaube sie waren erst gegen 14 oder 15 Uhr dran – jedenfalls waren ihre Gewichtsklassen genau die, die als aller letztes angefangen wurden. Tja so ist es manchmal.

Oskar ging -40kg (13 Teilnehmer) an den Start. In seinem ersten U14 Jahr war es schon eine klasse Leistung, dass er sich für die Landesmeisterschaften qualifiziert hatte und so traf er hier auch auf sehr starke Gegner. Gegen den Orangegurt Müller (Leipziger Löwen)

hielt Oskar im Stand gut gegen, beide gerieten im Boden in den Kniestand und wollten sich gegenseitig umdrücken. Der Orangegurt war leider einfach stärker und so landete Oskar in der Festhalte. In der Trostrunde ging es wieder gegen die Leipziger Löwen, wieder gegen einen Orangegurt (Helm). Gleich zu Anfang hätte Oskar seinen Gegner fast in eine Festhalte nehmen können, musste sich dann aber im Stand einem Ippon geschlagen geben. Bei seinem ersten Einsatz auf Landesebene konnte Oskar also vor allem Erfahrung sammeln. Und schließlich hat er ja jetzt noch 2 Jahre in der U14.

Annika hatte als erstes ein Freilos und traf dann -57kg (11 Teilnehmer) auf die favorisierte Grüngurtin Ploter (SRZ Leipzig). In einem harten Griffkampf geriet Annika mit Waza-Ari in Rückstand, antwortete jedoch kurz später zu ihrer eigenen Verblüffung mit dem gestern geübten Seoi-Nage spektakulär mit Ippon.





Wir tobten! Im Halbfinale traf sie nun auf die große Orangegurtin Müller (Burgstädt). Annika versuchte die Orangegurtin mit hohem Tempo aus dem Gleichgewicht zu bringen, kam aber mit keinem ihrer Ansätze zum Zug und geriet erneut mit Waza-Ari in Rückstand. Wie im vorhergehenden Kampf antwortete Annika prompt und nahm ihrer Gegnerin in die Festhalte.

Leider konnte sich die Burgstädterin nach 12 Sekunden befreien und kurz vor Ende der Kampfzeit mit einem weiteren Waza-Ari nachlegen. Schade! Das war ein sehr knapper Kampf. Nun gings nach nur sehr kurzer Pause im Kampf um Platz 3 um die Qualifikation zu den Mitteldeutschen. Der Griff- und Standkampf war wieder sehr offen, beide neutralisierten sich, doch Annika schlug wieder im Boden zu. Aus der ersten Festhalte konnte sich ihre Gegnerin noch befreien, doch die 2. Festhalte hielt Annika unter unserem lautstarken Gebrüll („halten, halten, …“) 25 Sekunden und belegte somit den 3. Platz und sicherte sich damit natürlich auch die Qualifikation für die Mitteldeutschen Meisterschaften.

Nach der Siegerehrung und einem sehr, sehr langen Tag verliesen wir dann endlich total geschafft, aber sehr zufrieden die Halle. Machten dann natürlich noch den obligatorischen und hochverdienten Stop bei McDonalds und schliefen fast ohne Ausnahem auf der Rückfahrt ein.

Annika und Viola stellten somit in ihrem letzten U14-Jahr erneut eindruchsvoll unter Beweis, dass sie zur Sächsischen Spitze gehören. Viola qualifizierte sich so bereits zum 3. und Annika zum 2. Mal für die Mitteldeutschen Meisterschaften – die höchste Ebene dieser Altersklasse, bei der die besten Kämpfer aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aufeinandertreffen. Wenn sie diese tolle Form halten und weiterhin so motiviert und siegeshungrig zu Werke gehen ist in 2 Wochen in Halberstadt für unsere beiden Mädels wieder alles drinn! Super!

Zusammenfassung:

Name / GK / TN / Kämpfe (ges.-gew.-verl.) / Platz


Oskar Feldmann / -40kg / 13 / (2-0-2) / –

Viola Haupt / -44kg / 13 / (3-2-1) / 2.Platz

Annika Weber / -57kg / 11 / (3-2-1) / 3.Platz