Landesmeisterschaft U17 in Bischofswerda am 29.01.2011

  • Beitrags-Autor:

Wir sind wieder dabei! – Mitteldeutsche Meisterschaften U17

Nachdem sich bei der Bezirksmeisterschaft vor 2 Wochen in eigener Halle 7 Mann qualifizieren konnten, machten wir uns heute morgen also mit Lea, Viola, Mareike, Annika, Miriam und Jonas auf den Weg nach Bischofswerda, um dort bei der Landesmeisterschaft anzutreten und gleichzeitig um die Tickets zur Mitteldeutschen Meisterschaft zu kämpfen. Daniela gehörte natürlich auch zum Team – sie kam direkt in die Halle. Da wir nicht allzu spät da waren, bekamen wir in der später proppevollen Halle noch ein ordentliches Plätzchen ab. Nach Wiegen/Frühstück/Warmmachen für die U17 und Kaffee für die Betreuer konnte der Wettkampf starten. Das neu erworbene Listenprogramm des JVS funktionierte nicht und so schrieb man die Listen per Hand und der Wettkampfbeginn verzögerte sich leicht. Ob das auch der Grund war, warum die Listen nur grob nach Bezikrsmeistern vorsortiert waren und ansonsten tatsächlich echt gelost wurde, weiss man nicht genau. Jedenfalls sorgte diese Tatsache dafür, dass es schon in der ersten Runde echte Knaller-Begegnungen gab…

Jonas war unser einziger Hahn im Korb und startete -81kg (10 Teilnehmer). Gegen den Eilenburger Bircken (orange-grün) fackelte er nicht lange und siegte binnen weniger Sekunden mit einem tiefen Seoi-Nage. Gegen den Zwickauer Groß (blau) fand er im Griffkampf keine Mittel und geriet mit Yuko in Rückstand bevor er mit Hiza-guruma auf Ippon geworfen wurde. In der Trostrunde gewann er dann wieder gegen Reichelt (gelb-orange) mit einem Schleuder-Waza-Ari und einem schönen Ko-soto-gari. Um den Einzug ins kleine Finale gegen Jedynak aus Mittweida (grün) war Jonas im Griffkampf zu nachlässig und wurde nach einem ausgeglichenem Kampf mit seinen eigenen Waffen geschlagen und verlor so mit Tani-otoshi und ärgerte sich wohl selbst am aller Meisten, denn heute wäre viel möglich gewesen. Somit ein solider 7. Platz für Jonas.

Lea war heute in der Gewichtsklasse -40kg (6 Teilnehmer) sicher eine der Leichtesten, wenn nicht sogar die Leichteste. Dennoch konnte man auch heute wieder sehen, wie sehr sich Lea in den letzten Wochen gesteigert hat. Gegen die orange-grün-Gurtin Gräbner ging sie vor allem im Stand konsequent zur Sache, musste sich aber im Stand der körperlich überlegenen Kämpferin beugen. Nun vergingen Stunden, denn Leas Kampf um Platz 3 war einer der letzten Kämpfe des Tages. Hier steigerte sich Lea gegen die Rodewischer Orangegurtin nochmals und ging fast über die volle Zeit. Zwar musste sie 2xYuko gegen sich einstecken, wich der Gegnerin aber immerwieder auf. Leider musste sie sich auch hier im Boden der körperlichen Überlegenheit der Gegnerin beugen. Aber im ersten Jahr U17 kein schlecheter Auftritt mit dem 5. Platz.

Viola hatte heute -44kg ein Hammerlos. Eigentlich alles was Rang und Namen hatte war im unteren Pool C und D und Viola durfte gleich als erstes gegen Laura antreten. Im Stand verschenkte Viola nichts und erarbeitete sich eigene Chancen, im Boden musste sie sich dann in der Festhalte geschlagen geben. Aber auch das stärkste Los hat seine Vorteile – man landet in der Trostrunde auf der anderen Seite, nämlich im leichten Los. Und so besiegte Viola Pattermann (MoGoNo Leipzig, grün) mit einem Hebel in der Sankagu-Position und die Blagurtin Huse (Anthonsthal) in der Festhalte. Im späteren kleinen Finale konterte sie dann nach hartem Kampf die Orange-Grün-Gurtin Gerberth (Oelsnitz) mit einem astreinen Tani-otoshi, wie wir ihn noch gestern im Training geübt haben. Somit belegte Viola einen tollen 3. Platz und qualifiziert sich in ihrem 1. U17-Jahr für die Mitteldeutschen Meisterschaften.

Daniela ging -52kg (13 Teilnehmer) an den Start und war somit nicht bloß in der quantitativ stärksten sondern auch in einer der qualitativ am stärksten besetzten Gewichtsklassen. Als erstes bekam sie es gleich mit der Leipziger Sportschülerin Gasa (grün), welche für Taucha startet zu tun und landete nach Yuko-Rückstand in der Festhalte. In der Trostrunde wurde Danielas Los nicht besser. Mit der Zwickauer Blaugurtin Weber bekam sie es mit der Bezirksmeisterin aus dem Bezirk Chemnitz zu tun. Sie machte es der Zwickauerin nicht leicht und lieferte ihr einen beherzten, starken Kampf, musste aber in der Festhalte die Überlegenheit der Gegnerin anerkennen und schied somit leider aus.

Mareike startete -57kg (9 Teilnehmer) und hatte mit Holonics gleich die spätere Siegerin vor sich. Gegen die riesengroße Leipziger Blaugurtin war kein Kraut gewachsen und so musste Mareike die Überlegenheit der Gegnerin nach einem wunderschönen Uchi-Mata und einem Yoko-sumi-gaeshi neidlos anerkennen. Nun ging es aber in der Trostrunde zur Sache. Mareike besiegte Klügel (Dippoldiswalde, orange-grün) souverän und versuchte uns nebenbei noch mit ihrem Technikrepetoire zu beeindrucken und sammelte Yukos für Tani-otoshi, Harai-goshi und Seoi-Nage tief bevor sie in der Festhalte den Sack zu machte. Im Kampf um Platz 3 lies Mareike gar nichts mehr anbrennen und besiegte Gruner aus Crimmitschau (gelb-orange) mit einer blitzsauberen Vorwärts-Rückwärts-Kombination zum O-uchi-gari. Ein 3. Platz für Mareike und somit ebenfalls die Qualifikation für die Mitteldeutschen Meisterschaften.

Annika ging mit 100g über der -57kg in der qualitativ super besetzten Gewichtsklasse -63kg (12 Teilnehmer) an den Start und hatte somit als jüngster Jahrgang und mit soviel Untergewicht ein ehrgeiziges Ziel. Gegen die Werdauerin Zeißler (grün) lies sie im Stand nichts anbrennen und siegte im Boden mit einer tollen Koshi-Jime (obwohl sie gestern gar nicht beim Training war???). Im Halbfinale stand sie nun Longin (ebenfalls Werdau, blau) gegenüber. Mir kam es so vor als wäre die Gegnerin nicht bloss eine Gewichtsklasse höher. Die Blaugurtin übernahm dann auch spielend leicht Annikas Hüftwurf und warf sie auf Ippon. Im Kampf um Platz 3 wurde es nicht besser: mit der 2 Jahre älteren Chemnitzerin Eckel (grün) traf sie auf eine Kämpferin, mit der Julia das letzte Jahr schon immer ihre Mühe hatte. Die Erfahrung siegte und somit belegte Annika als eine der Jüngsten im 63er Feld einen achtbaren 5.Platz.

Miriam schloss sich -70kg (10 Teilnehmer) den anderen Mädels an, denn auch sie hatte ein Hammerlos. Gegen die großgewachsene Grüngurtin Takacs (Chemnitz) versuchte Miriam zwar im Griffkampf mitzuhalten, musste in der Festhalte aber die Segel streichen. In der Trostrunde ging es weiter gegen Metasch (Spree-Neiße, orange). Miriam ließ wie bei der BEM nichts anbrennen und gewann nach 2 Yuko mit Hebel. Im Kampf um Platz 3 musste sie gegen Hahn (Görlitz, orange) ran und war nun sichtlich nervös. Mit stark verbessertem Griffkampf holte sie erst einen Yuko und zermalmte ihre Gegnerin dann mit ihrem unbequemen Nackengriff und ihrer Kondition. Sodass die Gegnerin 3 Shidos hinnehmen musste, weil sie sich nur noch hin und her schubsen lies, keine eigenen Ansätze mehr machte und Miriam dadurch nur blockierte. Mehr als verdient und mit einem nochmaligen Leistungssprung im Vergleich zur BEM belegte Miriam den 3. Platz und qualifizierte sich als 3. im Bunde für die Mitteldeutschen Meisterschaften.

Herzlichen Glückwunsch allen Kämpfern! Auch wenn es nicht bei allen für eine Platzierung gereicht hat und nicht jeder heute vom Losglück verwöhnt wurde, habt ihr doch alle Kämpferherz bewiesen und die Trainingsleistung im Wettkampf bestätigt. Ein toller Start ins Jahr! Ich wünsche euch, dass ihr diese Form übers ganze Jahr halten könnt.

Für die Qualifizierten geht es nun in 2 Wochen in Schmölln (Thüringen) bei den Mitteldeutschen Meisterschaften um die Tickets zu den Deutschen Meisterschaften.

Zusammenfassung:

Name / GK / TN / Kämpfe (ges.-gew.-verl.) / Platz


Jonas Haupt / -81kg / 10 / (4-2-2) / 7.Platz

Lea Krause / -40kg / 6 / (2-0-2) / 5.Platz

Viola Haupt / -44kg / 9 / (4-3-1) / 3.Platz

Daniela Thalheim / -52kg / 13 / (2-0-2) / –

Mareike Weber / -57kg / 9 / (3-2-1) / 3.Platz

Annika Weber / -63kg / 12 / (3-1-2) / 5.Platz

Miriam Beyerle / -70kg / 10 / (3-2-1) / 3.Platz