Am Sonntag traf sich nun die gesamte U20, um mit der U17 gleichzuziehen und möglichst viele Tickets zur Mitteldeutschen Meisterschaft zu sichern. Mit Mareike, Luisa, Vivien, Tasmin, Josefine, Adrian, Mario, Maximilian und André hatten sich alle für die Landesmeisterschaften qualifziert. Heute war die Halle um einiges leerer und nach kleinen anfänglichen Straßennamensverwirrungen traffen alle in der Halle ein und wir machten uns auf zwei Bänken breit. Das Programm war wie am Vortag: die Wettkämpfer Wiegen/Essen/Warmmachen und der Rest ging Kaffee trinken. Heute funktionierte das Listenprogramm und dann gings auch schon los.
Adrian startete -60kg (5 Teilnehmer) und musste im Prinzip nur einen Kampf gewinnen, um sich für die MDEM zu qualifizieren. Aber das war in dem starken Feld leichter gesagt als getan. Als erstes musste er schon wieder gegen Dauerrivalen Sjapin (DD Mitte, grün) antreten, machte wirklich gut mir und entkam allen Fußwurfangriffen. Diesmal wurde ihm ein tiefer Seoi-Nage zum Verhängnis. Sajapin liegt ihm einfach nicht. Also weiter gegen Baumgart (Glauchau, braun): beide waren gleichstark und schenkten sich nichts. Im Griff wurde Adrian immer besser und dann nutzte er seine Chance und konterte den Zwickauer mit einem astreinenTani-otoshi. Nun ging es noch gegen Schudack (Bautzen, braun), den Adri mit einem O-soto-gari auf Yuko überraschen konnte. Doch der Bautzner schlug sofort zurück und Fegte Adrian buchstäblich von der Matte. Als letztes ginges noch gegen ehemaligen deutschen Vizemeister Haubold (Chemnitz, braun), aus dessen Sankagu es kein entkommen gab. Da Sajapin gegen Baumgart verlor, mussten die beidne und Adrian wiegen. Adrian war der leichteste und belegte somit den ersten 3. Platz und qualifizierte sich somit für die Mitteldeutschen Meisterschaften.
Mario startete in der randvollen Gewichtsklasse -66kg (12 Teilnehmer) und durfte als erstes gegen den späteren Finalteilnehmer Richter (Chemnitz, braun) antreten. Der machte leider kurzen Prozess mit einem Konter und anschließender Festhalte. In der Trostrunde wurde es leider nicht einfacher und auch hier war es wieder ein Konter, der ihm zum Verhängnis wurde. Somit war Mario leider ausgeschieden.
Maximilian startete -73kg (12 Teilnehmer) und auch seine Liste war randvoll. Bei Max schlug heute wieder der altbekannte maximilianische LEM-Blues zu… Bei den Männern wienert er alle auf und bei der LEM lässt er sich von keinem überzeugen, dass er hier echt was reißen könnte. Und so kam es wie es kommen musste. Auf der Matte stand dann Maximilians Körper und lies sich leider zweimal Kontern. Wirklich Schade! Aber ein Jahr haben wir noch, um Maximilians Körper auch bei einer LEM mal mit Leben zu füllen 🙂
André startete -81kg (9 Teilnehmer) und hatte sich in seinem letzten U20-Jahr viel vorgenommen. Und so durfte er auch gleihc ohne Freilos starten. Gegen Mark (Heidenau, blau) brauchte er 14 Sekunden, um seinen Griff zu setzen und seine Harai-goshi/-maki-komi-Variante auf Ippon zu werden. Gegen Müller (Mylau, orange) brauchte André 10 Sekunden. Doch nun ging es gegen den starken Danträger Heine (Leipziger Löwen), bei dem André seinen griff nicht durchsetzen konnte und sich dann einem O-uchi-gari beugen musste. Im Kampf um Platz 3 durfte André mal mit jemanden kämpfen, der größer war als er. Doch auch Schneider (Mittweida, blau) musste sich Andrés Griff beugen und fiel nach wenigen Sekunden auf Andrés Spezialtechnik. André belegte somit den 3. Platz und qualifizierte sich ebenfalls für die Mitteldeutschen Meisterschaften.
Mareike, Luisa und Vivien starteten wieder alle 3 -57kg (7 Teilnehmer), welche neben unseren Mädels mit 4 weiteren Top-Judokas besetzt war. Natürlich mussten unsere Mädles nicht sofort gegeneinander kämpfen und so hatte ich erstmal einen festen Platz am Mattenrand und musste nur vom blauen auf den weißen und wieder zurück auf den blauen Betreuerstuhl wechseln.
Mareike startete gegen Müller (JCL, blau), die Vortagessiegerin der -52kg der U17. Und obwohl Mareike vom Vortag mit ihrem steifen Hals noch mächtig angeschlagen war, ging sie im Stand lange Zeit gut mit, bevor sie sich nach Yuko und Waza-Ari in der Festhalte geschlagen geben musste. Aufgrund der starken Schmerzen mussten wir Mareike dann doch leider aus der Liste streichen lassen. Und obwohl Mareike enttäuscht war, gibt es keinen Grund zur Trauer. Hauptsache die ist bei der MDEM der U17 wieder fit. Die U20 wäre doch eh nur das Sahnehäubchen gewesen.
Luisa startete gegen Friedrich (braun, Werdau) und musste sich – kurz unaufmerksam im Griff – nach einem Hüftwurf geschlagen geben. Der nächste kampf wäre gegen Mareike gewesen und so landete Luisa im Kampf um Platz 3 gegen Adler (Rodewisch, braun). Hier hatte sie somit wieder eine Kämpferin vor sich, die schon mehrfach bei Deutschen Meisterschaften war. Und dafür hielt Luisa sich echt gut, machte einen klasse Griffkampf und hielt lange gut und beweglich gegen bevor sie sich in einer Festhalte der Stärke der Gegnerin beugen musste.
Vivien musste als erstes gegen die Vortagessiegerin der -57kg U17 (Holonics, JCL, blau) auf die Matte. Der Nackengriff der großen Leipzigerin war echt gefährlich und Vivien bekam ihn kaum unter Kontrolle und entging im Stand einigegn gefährlichen Situationen bevor sie gleich die erste Chance im Stand beim Schopf packte und Holonics in der Festhalte auf die Matte nagelte. Im Halbfinale ging es gegen Adler (Rodewisch, braun) ja auch gegen keinen Unbekannte. Aber nach Waza-Ari für einen übernommenen Hüftwurf legte Vivien mit Ippon für Uchi-mata spekatkulär nach und stand somit im Finale gegen Müller (JCL, blau) – also gegen Mareikes erste Gegnerin und somit wieder gegen eine Leistungssportlerin. Vivien konnte gegen die U17-Athletin ihre Erfahrung ausspielen, löste immer wieder den Griff und rette den erzielten Yuko über die volle Zeit. Somit belegte Vivien den 1. Platz und holte zur Freunde aller Weixdorfer und befreudneter Vereine mal wieder einen Sachsenmeistertitel nach Weixdorf – die Qualifikation zur MDEM natürlich inbegriffen.
Josefine und Tasmin waren wieder gemeinsam -70kg (4 Teilnehmer).
Tasmin startete gegen Takacs (Chemnitz, grün) und lies sich im Stand von der geringen Geschwindigkeit der Grüngurtin mitreißen und dann mit einem Hüftwurf überraschen. Danach ging es gegen den unvermeidlichen Kampf gegen Josi, die sie in der Festhalte besiegte. Gegen Blumhagen (JCL, blau) hatte sie sich heute viel vorgenommen und auch wirklich gute Chancen mit tollen Ansätzen und Konterchancen. Mit einem Waza-Ari und anschließender Festhalte zeigte die Sportschülerin dann jedoch, dass sie heute nicht zu kacken war.
Josefine musste als erstes gegen Blumhagen ran. Im Übergang vom Stand zum Boden nutzte die Leipzigerin ihre Chance und nahm Josi in die Festhalte. Nachdem Tasmin das Vereinsduell für sich entschied, zeigte Josi gegen Takacs nocheinmal, dass mit ihr durchaus zu rechnen ist und machte gegen die Chemnitzerin keinen schlechten Standkampf bevor sie in der Festhalte die Segel streichen musste. Aufgrund der fehelenden Wettkampfpraxis in den letzten Monaten, war es heute schwer für Josi, aber ein Aufwärtstrend war durchaus sichtbar. Somit belegten unsere beiden Mädels den 3. Platz und haben sich beide für die Mitteldeutschen qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch allen Qualifizierten und ganz viel Glück und vor allem Erfolg bei den Mitteldeutschen Meisterschaften!!!
Sicherlich ist heute auch das ein oder andere Defizit zu Tage getreten, aber schließlich haben wir uns ja heute auch mit den besten Kämpfern Sachsens gemessen. Und unter diesem Blickwinkel haben wir uns nicht unter Wert verkauft!
Zusammenfassung:
Name / GK / TN / Kämpfe (ges.-gew.-verl.) / Platz
Adrian Orzyszek / -60kg / 5 / (4-1-3) / 3.Platz
Mario Conzendorf /- 66kg / 12 / (2-0-2) / –
Maximilian Lutoschka / -73kg / 12 / (2-0-2) /-
André Nossol / -81kg / 9 / (4-3-1) / –
Mareike Weber / -57kg / 7 / (1-0-1) / –
Luisa Schneider / -57kg / 7 / (2-0-2) / 5.Platz
Vivien Haupt / -57kg / 7 / (3-3-0) / 1.Platz
Tasmin Hirschfeld / -70kg / (3-1-2) / 3.Platz
Josefine Kammler / -70kg / (3-0-3) / 3.Platz