Landesmeisterschaft U20 in Kamenz am 31.01.2010

  • Beitrags-Autor:

Auch heute – und sogar fast pünktlich – machten wir uns mit 6 Sportlern auf den Weg nach Kamenz zu den Landesmeisterschaften der U20 – und auch hier wollten wir natürlich in die Medaillienränge eingreifen und Ticktes für die Mitteldeutschen Meisterschaften ergattern. Mit dabei waren unsere „echten“ U20er Marc, André und Vivien sowie unsere startberechtigten U17-Girls Julia, Josi und Tasmin. Die Halle war heute entspannt leer und wir auch zeitig genug da, um einen guten Platz zu ergattern. Wir beeilten uns beim Wiegekartenkauf, denn André hatte auf der häuslichen Waage 900g zuviel. Er beeilte sich also zum Kontrollwiegen zu kommen. Die Waage war ihm wohlgesonnen – 81,0kg!!! Er musste also doch nicht rennen. Doch mit Glück sollten wir heute nicht verwöhnt werden: Marc, am Freitag noch 65,3kg, brachte heute gute 66,7kg auf die Waage und die Kampfrichter wollten ihn auch nicht mehr rennen gehen lassen. Irgendjemand legte das Reglement, dann doch noch anders aus und er durfte rennen gehen – aber da war schon ne viertel Stunde verloren. Die folgenden 25min hetzte der Weixdorf-Clan Marc um die Matte und strietzte ihn im Bodenkampf. Noch schnell aufs Klo und den Schweiß abtrocknen und dann 1min vor der Angst auf die Waage. 100g Toleranz waren erlaubt, da die Waage wohl nicht mehr hergibt. Marc atmete so schwer, dass die Waage zwischen 66,0 und 66,3 schwankte. Als er mal kurz ruhiger atmete, zeigte sie 66,2kg an – 100g zuviel und keine Zeit mehr zum Rennen – die Kampfrichter schüttelten den Kopf und Marc war draußen. Keine Chance! Schließlich war es eine offizielle Meisterschaft. Wer sich darüber wohl am meisten geärgert hat und noch lange ärgern wird, ist wohl klar! Aber ich kanns auch immer noch nicht fassen. Aber passiert ist passiert – das Leben geht weiter! Marc passiert das ni wieder. Und ich werde die U20 ebend doch wieder bißchen mehr bemuttern, ob ihr wollt oder nicht 😉

Die Kämpfe gingen nun los, und bei den Frauen waren nur erbärmliche 24 Kämpferinnen am Start, von denen wir mit 4 Kämpferinnen ein Sechstel stellten!!!! Julias Gewichtsklasse war bei den Frauen mit 6 Startern, die am stärksten besetzte Gewichtsklasse! Unfassbar! Die Trauben hingen deswegen nicht minder hoch, denn es fehlte zwar die Masse, aber wer da war, hatte Klasse.

Vivien startete -57kg (5 Teilnehmer) im Pool und musste als erstes gegen die Vortagsessiegerin der U17 Lisa Pilarski (blau, JCL) antreten. Den Griffkampf konnte sie gut mitgehen und auch die starken Hüftangriffe blocken. Den gefährlichen Sankaguangriffen entkam sie nur um Haaresbreite, bevor sie dann doch in einer Koshi-Jime die Segel streichen musste. Weiter ging es gegen eine Altbekannte – Friedrich (Werdau, braun). Aber vorher wurde Viviens Anzufg für zu eng befunden und sie musste wechseln. Julias Jacke brachte Glück und Vivien siegte mit der 1. Technik aus dem Bankkreisel in Tate-shio-gatame. Nun gings weiter gegen Kiesewetter (braun, PSV Leipzig), die vermutlich noch eine Rechnung mit Vivien von der letzten LEM begleichen wollte. Vivien fand kein richtiges Konzept und geriet mit Waza-Ari in Rückstand, ihre Seoi-Nage-Angriffe wurden 2 x leider zu recht mit Shido bestraft und als Vivien so richtig aufdrehte und Kiesewetter eine Strafe erhielt, wurde diese von den Seitenrichterin wieder zurückgenommen. Irgendwie war der Wurm drinn, denn wenn wir grad mal so schön beim bestrafen sind, machen wir doch gleich weiter – der nächste Seoi-Nage-Ansatz von Vivien war echt gut, doch die Kampfrichter gaben trotzdem ziemlich unberechtigt – aus unserer Sicht – den 3. Shido und Vivien hatte verloren! Jetzt muss also dringend eine 2. Technik zum Seoi-Nage her! Gegen Günther (JSV Werdau, braun) konnte Vivien dann noch einmal mit der 1. Technik aus dem Bankkreisel punkten und belegt somit einen guten 3. Platz und sicherte sich die Qualifikation zur MDEM.



Siegerehrung bis 57 kg

Julia startete -63kg (6 Teilnehmer) mit einem Freilos und musste dann gegen die ehemalige 3.Plazierte der DEM U17 im Halbfinale antreten. Im Griffkampf machte sie sehr übersichtlich mit, bevor sie leider etwas unglücklich auf O-soto-gari gekontert wurde. Nun gings schon um Platz 3 gegen Hübner (Einheit Süd, braun), bei der sie mehrere gute Ansätze anbringen konnte, jedoch dann bei einer Hüfttechnik auf Ippon weitergedreht wurde. Jedoch keine Schande nach dem Titel gestern – vielleicht auch besser, dass sie sich nun voll auf die U17 MDEM konzentrieren kann.

Josi und Tassi gingen beide -70kg (4 Teilnehmer) an den Start und mussten natürlich als erstes gegeneinander antreten. Josi ging mit Yuko für Gegendreher und Waza-Ari für Kontertechnik in Führung, erzielte dann noch einen Yuko bevor Tasmin sich entshied auch mitzukämpfen und Josi mit Harai-goshi auf die Matte beförderte. Mir wars egal, hauptsache die anderen Kämpfe laufen gut. Josi startete also gegen Blumhagen (JCL, braun) – die Siegerin der U17 gestern und musste sich in der Festhalte geschlagen geben. Tassi siegte derweil mit Hüftwurf gegen die Blaugurtin Hochmuth aus Glauchau. Nun mussten sie umgekehrt antreten. Auch Josi besiegte die Glauchauerin mit einem schönen Ko-soto-gake, bevor bei Tassi die Neuaflage des harten Kampfes vom gestrigen Tag gegen Blumhagen sahen. Sie setzte die Kaderathletin mit starken Griff enorm unter Druch und konnte sich eine Festhalte erarbeiten, aus der die JCLerin leider nach 5 Sekunden entkam. Bis 1 min vor Schluss machte Tassi der Braungurtin das Leben so schwer wie möglich, bevor sie sich dann einem Hüftwurf geschlagen geben musste. Somit ein super 2. Platz für Tassi und ein ebenso guter 3. Platz für Josi. Und für beide die Qualifikation zur MDEM der U20.



Siegerehrung bis 70 kg

André startete -81kg (8 Teilnehmer) gegen den späteren Sieger Schneider (Schlettau, braun) und wurde ziemlich schnell von einer Seoi-Nage/Ko-uchi-maki-komi-Kombination überrascht. In der Trostrunde musste er nun gegen den Bautzner Reiter (braun) antreten, dgegen den er noch nie gewinnen konnte. Dieser war heute angeschlagen, André nutzte seine Chane und ging mit Yuko in Führung, legte mit Waza-Ari für Harai-goshi nach und beendete mit Festhalte. Nun ging es um Platz 3 gegen den Schildauer Blaugurt Mündel, den er mit Harai-goshi und 2 Shidos von der Matte schickte. Somit ein verdienter 3. Platz für André, dem es somit auch gelang, sich für die MDEM zu qualifizieren – das schaffte schon lange kein Weixdorfer Mann mehr!



Siegerehrung bis 81 kg

Also konnten wir das Wochenende mit einem lachendem und einem weinenden Auge doch erfolgreich absolvieren und treten in 3 Wochen mit einer Rekordzahl von 6 Mann bei den Mitteldeutschen Meisterschaften an.

Herzlichen Glückwunsch! Jetzt gilt es im Training noch einmal viele kleine und große Fehler auszumerzen und sich auf seine Stärken zu konzentrieren.

Zusammenfassung:

Name / GK / TN / Kämpfe (gew.-ges.-verl.) / Platz


Vivien Haupt / -57kg / 5 / (4-2-2) / 3.Platz

Julia Nossol / -63kg / 6 / (2-0-2) / 5.Platz

Josefine Kammler / -70kg / 4 / (3-1-2) / 3.Platz

Tasmin Hirschfeld / -70kg / 4 / (3-2-1) / 2.Platz

André Nossol / -81kg / 8 / (3-2-1) / 3.Platz

Antje