Am gestrigen Samstag fand die Sachsenliga-Saison mit dem letzten Kampftag und anschließender Abschlussfeier ihr Ende. Das SG Weixdorf Männerteam konnte sich stabil im Mittelfeld halten, gegen Absteiger Kamenz kamen nochmals Punkte aufs Konto, eine Niederlage gegen den VfL Riesa schadete unserer Platzierung nicht mehr.
Zwar mussten die Weixdorfer auf einige Stammkader in den oberen Gewichtsklassen verzichten, konnten aber trotzdem eine schlagkräftige Truppe an den Start bringen:
-60 kg: Dominic Albrecht
-66 kg: Fred Szabo, Adrian Orzyszek, Markus Herold
-73 kg: Max Sieger
-81 kg: Benjamin Schulz, Jörg Schreiber
-90 kg: Mario Conzendorf, André Nossol, Roland Langer
-100 kg: Martin Weiher
Dazu fuhr noch der treue Fanblock, bestehend aus Wolfgang Weiher, Sandro, Moni, Moritz, Maximilian, Daniela und Jule mit.

Kampfsportzentrum Riesa

Unter Kanos wachsamen Augen.
Für diese elf Herren galt es nun die Gastgeber vom VfL Riesa II zu schlagen, die mit genau einem Starter pro Klasse absolut berechenbar waren, aber trotzalledem ein starkes Aufgebot hatten, und auch die Lessingstädter, die in Unterzahl angereist waren, hinter sich zu lassen.


SG Weixdorf vs. PSV Kamenz

Los ging es für Weixdorf in weiß gegen die sechs Kämpfer des Polizeisportvereins. Den Auftaktkampf bestritt Mario gegen Fred Lange (braun), der zwar sehr jung war, aber dennoch mit gefährlichen Seoi-Nage-Angriffen aufwarten konnte. Mario entging den brenzligen Situationen und konnte nach halber Kampfzeit mit O-Uchi-Gari eine mittlere Wertung erzielen und eine sichere Festhalte anschließen.



Im zweiten Kampf stand Maks gegen Sandro Gierth (braun) auf der Matte und musste schnell einen Yuko für Seoi-Nage gegen sich einstecken. Jetzt wach brockte er seinem Gegner zwei Shidos für unerlaubtes Verlassen der Kampffläche ein und kam im Boden fast mit einer starken Würgetechnik zum Erfolg. Anscheinend von dieser Bodentechnik ermattet ließ sich ein Gegner beim nächsten Uchi-Mata auf Ippon gegendrehen, was den zweiten Punkt für Weixdorf brachte.



Im Halbleichtgewicht (-66 kg) trat Fred gegen Johannes Gürtler (braun) an und konnte den O-Uchi-Gari seines Gegners nach einer knappen Minute auf Waza-Ari kontern. Eine zweite mittlere Wertung für einen Fußwurf brachte Fred den Sieg und Weixdorf in eine komfortable 3:0-Führung.



Martin machte im Schwergewicht den Sack gegen Jan Sende (grün) zu. Martin spielte sein Können im Bodenkampf aus und errang mit einer 18s-Festhalte Waza-Ari. Zwar konnte Sende sich befreien, aber die angeschlossene Tate-Shio-Gatame hielt Martin bis zum Ippon! Schöne Handlungskette!


Damit lag Weixdorf uneinholbar in Führung und konnte die Niederlage von André im 100 kg-Limit gegen Kamenz-Kapitän Karsten Neumann (schwarz) per Tani-Otoshi-Konter verschmerzen.

Ein weiterer Punkt durch Dominic im von Kamenz unbesetzten Fliegengewicht und eine knappe Niederlage von Beni -81 kg gegen Florian Teich per Fußfeger brachten den amtlichen 5:2-Endstand für Weixdorf! Damit war das Tagessoll auf jeden Fall erfüllt und der Mittelfeldplatz gesichert.



SG Weixdorf vs. VfL Riesa II

Im zweiten Mannschaftsvergleich ging es nahtlos für die SGW gegen die zweite Mannschaft des VfL Riesa (erste Mannschaft in der zweiten Judo-Bundesliga). Die Gastgeber hatten pro Gewichtsklasse genau einen Starter zur Verfügung, aber zu Weixdorfs Trauer stachen alle Riesaer Asse.
In der ersten Begegnung -90 kg tat sich André mit Martin Gambke (orange) schwer. In einem zähen Duell sammelten konnte keiner der Kämpfer Akzente setzen und am Ende standen pro Kontrahent zwei Passiv-Shidos auf dem Scoreboard. Damit die Entscheidung Hiki-Wake – Unentschieden!


Maks traf im zweiten Duell Dauer-Liga-Rivale Florian Sorgatz (schwarz) und tat sich ähnlich schwer. Sorgatz ging mit Waza-Ari durch Uchi-Mata in Führung und die restliche Kampfzeit lief Maks dieser Wertung hinterher. Im Bodenkampf kam er mit einer starken Würgetechnik und anschließendem Hebel fast zum Erfolg, aber halt nur fast. Nach Ablauf der fünf Minuten endete der Kampf zu Sorgatz` Gunsten und Riesa ging 1:0 in Führung.


Adrian hatte gegen Riesa-Coach Thomas Münch eine extrem undankbare Aufgabe. Der drahtige Ex-Bundesliga-Mann spielte seine Routine im Bodenkampf aus und würgte Adrian ab. Im Nachhinein muss Adrian zugeben dass die Technik wirklich gut ausgeführt war und er fast das Bewusstsein verloren hätte. That`s Judo!

Martin ging wiederum im Schwergewicht gegen Christoph Möbius an den Start und konnte mit einem Konter, der mit Waza-Ari bewertet wurde, in Führung gehen. Ein O-Soto-Gari seines Gegners wurde allerdings mit Ippon bewertet und damit stand es 3:0 für Riesa. Jetzt war nur noch ein Unentschieden drin.

Mario musste ich -100 kg Anton Frank (braun) leider schnell per Fußfeger beugen, sodass Riesa mit 4:0 die Punkte daheim behielt.

Dominic konnte in einem Hochgeschwindigkeitsduell (typisch für die 60 kg-Klasse) gegen Martin Müller (orange/grün) eine Waza-Ari-Führung seines Gegners mit De-Ashi-Barai ausgleichen, bewies mit einer anschließenden Haltetechnik Köpfchen und holte den ersten Punkt nach Weixdorf.


Im letzten Duell ging Beni – sichtlich angefressen vom vorherigen Duell und extrem siegeshungrig – gegen Christian Schöne in den Kampf und lag nach 2 Minuten mit Waza-Ari per Kontertechnik hinten. Der anschließenden Festhalte seines Gegners konnte er mit einer Beinklammer entgehen, mobilisierte noch alle Reserven und setzte einen Sumi-Gaeshi an, der ebenfalls mit Waza-Ari zu bewerten gewesen wäre. Nach neuster Wettkampfregel sind allerdings alle Landungen in der Brücke (Bogenspannung von Kopf/Schultergürtel bis Beine mit angehobenem Gesäß) mit Ippon zu bewerten und so ging Beni siegreich und sichtlich zufrieden mit dem zweiten Weixdorfer Punkt von der Matte.


Man muss ehrlich sagen dass gegen Riesa deutlich mehr drin war, ein Sieg wäre auch möglich gewesen, aber hätte-wäre-wenn und bis aufs Treppchen wären wir trotzdem nicht gesprungen!
VfL Riesa II vs. PSV Kamenz
Im letzten Vergleich des Tages und gleichzeitig der Saison musste der PSV noch ein 6:1 einstecken, einzig Sandro Gierth konnte seinen Kampf siegreich bestreiten, per De-Ashi-Barai übrigens, eine DER klassischen Judo-Techniken und am letzten Kampftag überaus häufig geworfen!
Damit blieb Kamenz in der Tabelle hinter Schlettau und muss nun wahrscheinlich den Gang in die Landesliga machen (außer es gibt keinen Aufstiegskandidaten).
Nach dem Zusammenzählen aller Punkte beendete die SG Weixdorf die Verbandsliga 2015 damit auf Platz 5!

Ein stabiles Ergebnis dass dem hohen Niveau der Siegerteams (1. Chemnitzer PSV II, 2. TSG Oederan, 3. VfL Riesa II) entspricht. Unser Titelgewinn im Vorjahr war keinesfalls reines Glück, aber dass es gegen die personell aufgestockten Westsachsen in diesem schwer werden würde, war abzusehen.
Nichtsdestotrotz hatten wir wieder eine gute Saison mit zwei (!) Heimkämpfen – nochmals Danke an unser Heimpublikum und die vielen Heimkampfhelfer – , gutem gemeinsamen Trainingsstunden und viel Spaß an allen vier Kampftagen! Danke an alle VL-Männer für euren Einsatz beim Training und an den Kampftagen, den Teamzusammenhalt und auch die Freundschaft abseits der Tatami!
2016 greifen wir wieder an!


Zusammenfassung:
Name – Gewichtsklasse – Kämpfe – Siege – Niederlagen
Albrecht, Dominic | 60 | 2 | 2 | – |
Conzendorf, Mario | 90 | 2 | – | 2 |
Herold, Markus | 66 | – | – | – |
Langer, Roland | 90 | – | – | – |
Nossol, André | 90 | 2 | – | 1 |
Orzyszek, Adrian | 66 | 1 | – | 1 |
Schreiber, Jörg | 81 | – | – | – |
Schulz, Benjamin | 81 | 2 | 1 | 1 |
Sieger, Maks | 73 | 2 | 1 | 1 |
Szabo, Fred | 66 | 1 | 1 | – |
Weiher, Martin | 100 | 2 | 1 | 1 |
SG Weixdorf – PSV Kamenz: 5:2 (50:20)
SG Weixdorf – VfL Riesa II: 2:4 (20:37)
VfL Riesa II – PSV Kamenz: 6:1 (60:10)
Die Ergebnisse der kompletten Liga sowie die Einzelkämpfe aller Kampftage findet ihr wieder beim JVS unter >>Referate >> Erwachsenensport/Liga
————————————————————————————————————
Und dann kam noch der inoffizielle Teil:
Zum Ende der Saison (Männer, Frauen und auch allgemein!) gehört natürlich eine Ligaabschluss-Feier und Antje und Steffen hatten uns dafür in ihren Garten geladen.
Das Duell Eis vs. Bratwurst ging zwar eigentlich mit 11:2 für die Fleischfraktion aus, aber die fairen Sportsmänner beschlossen einfach mit beidem zu feiern. Martin heizte den Grill an, Maria hatte einen Kuchen gebacken und bei versöhnlichem Sonnenschein konnten wir noch einen gemütlichen Abend genießen und uns über die erreichte Platzierung freuen.






Special guest: der irre Jigsaw!

I believe I can fly…