Mitteldeutsche Einzelmeisterschaften U18 in Rammenau

Am gestrigen Samstagmorgen ging es für Viola Haupt zu den Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften U18.

Als einzige Starterin hatte sie sich nach Bezirks- und Landeseinzelmeisterschaften für den Gruppenausscheid qualifiziert (Gruppe Mitte = Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) und wollte natürlich noch ein Stück weiter: zu den Deutschen Einzelmeisterschaften in Neuhof. Das wollten aber auch andere!

So fuhren wir in die winterlich-verschneite Fichte-Stadt Rammenau. Nach mehreren Ansätzen fanden wir die Wettkampfhalle, das Sport Live Fitnesszentrum, bekannt für sein ekelhaftes blaues Tennisgranulat auf der Tatami und anschließend in allen Schuhen, Rucksäcken und bodennahen Gegenständen.

<Digimax i6 PMP, Samsung #11 PMP>

 

Viola ging sofort auf die Waage und gewann den ersten „Vorrundenkampf“ knapp mit 52,1 kg. Pessimisten würden sagen mehr hätte es wirklich nicht sein dürfen, Optimisten würden vom optimalen Wettkampfgewicht sprechen.

Danach suchten wir uns einen Aussichtsplatz auf den Tribünen der Tennishalle, Viola ging sich mit Paula Sonnerborn warmmachen, passende Jacken wurden zurechtgelegt, Freunde begrüßt, Listen gecheckt, Gerüchte gehört und verbreitet, Diskussionen über Judo geführt, … was man halt so macht wenn man noch eine Stunde überbrücken muss.

 

Nach der Eröffnung durch den Spielmannszug Großdubrau, einer langatmigen Begrüßungsrede durch die Bürgermeisterin und einer DAN-Verleihung an JSV Rammenau Urgestein Reinhard Trettin ging es endlich los.

 

<Digimax i6 PMP, Samsung #11 PMP>

 

Violas Gewichtsklasse beinhaltete 10 Starterinnen in der -52 kg-Klasse, darunter bekannte Gesichter wie Kira Beil und Laura Ackermann, letzter Gott sei Dank im anderen Pool.

 

<Digimax i6 PMP, Samsung #11 PMP> <Digimax i6 PMP, Samsung #11 PMP>

Kimono mit Eigenleben!

 

 

Vorrunde:

 

Die erste Gegnerin war Lisa-Marie Walz (VfB Germania Halberstadt, braun). Viola erarbeitete sich im Bodenkampf einen ersten Waza-Ari für eine Kami-Shio-Gatame und war ihrer Gegnerin insofern überlegen dass sie sogar noch ein Lächeln für die Leute am Mattenrand übrig hatte. In einer weiteren Bodensituation konnte sie ihren Hebelansatz zwar nicht durchbringen, ging aber schnell zur Tate-Shio-Gatame über und blieb geschickt mit einer Hand auf der roten Mattenfläche bis die 20 Sekunden um waren.

 

Halbfinale:

 

Nach einiger Zeit ging es endlich mit dem Halbfinale weiter. Hier traf Viola auf Kira Blei (JC Jena). Viola hatte schon mehrfach gegen die Blaugurtin gewonnen, war ihr allerdings nicht haushoch überlegen und Sieg und Niederlage konnten nah beieinander liegen.

Ihre Uchi-Mata-Ansätze führten nicht zu Wertungen und vorallem der starke Ko-Uchi-Gari ihrer Gegnerin machte Viola zu schaffen.

Der Sieg gelang Viola mit einem Ura-Nage-Schleuderkonter! Obwohl sie selbst im Nachhinein nicht von ihrer Technik überzeugt war, sprach die Ausführung mit Kraft und Kontrolle doch für sich und die Kampfrichter gaben Ippon!

Große Freude am Mattenrand! Damit stand Viola im Finale der Mitteldeutschen Einzelmeisterschaft und war schon „durch“. Platz Zwei war mindestens sicher.

 

Finale:

 

Das Finale wurde lange aufgespart. So blieb auch Zeit zu einem kleinen Plausch mit der baldigen Gegnerin – Laura Ackermann, Judoclub Leipzig.

<Digimax i6 PMP, Samsung #11 PMP>

Viola, Paula, Laura (v.l.)

 

Die Ex-Boxdorferin war uns mehr als gut bekannt. Bereits viele Duelle wurden aufgetragen wobei man neidlos und ehrlich sagen kann dass Laura als Sportschülerin mit ihrem hohen Wochentrainingspensum und den vorzüglichen Trainingsbedingungen immer größere Sprünge vorwärts macht! Erst kürzlich war Laura eine von fünf Kämpferinnen einer Deutschlandauswahlmannschaft die im russischen Sankt Petersburg ein Einladungsturnier des russischen Verteidigungsministeriums gewinnen konnte (und ein dickes Preisgeld einstrich!).

 

Da keine der beiden den Kampf auf die leichte Schulter nahm und auch Laura weiterhin Respekt vor Viola hat, wurde es ein äußerst hartes Duell. Laura gab nochmal richtig Gas.

Viola hatte bereits vorher geäußert „Gegen Laura gehe ich nicht in Boden. Die ist im Boden ein Tier.“, aber es ließ sich nicht vermeiden. Viola konnte sich zwar gegen den ersten Sankaku-Ansatz und einen anschließenden Hebel wehren, aber Laura setzte nach und kriegte Viola wiederum in eine Dreieckstechnik. Und da half keine Gegenwehr mehr. Der Druck mit den starken Beinen zwang Viola zur Aufgabe – verständlich!

 

Somit war zwar das Finale verloren, aber Viola hatte mit dem zweiten Platz trotzdem das Podest erreicht und damit die Qualifikation für die deutschen Einzelmeisterschaften am 2. März in Neuhof (Hessen) geschafft. Dort wird dann übrigens nach neuem Regelwerk gekämpft – absolutes Beingreifverbot, Änderungen bei der Shido-Verrechnung, Änderung beim Mattenrand in Ne-Waza, Änderungen bei der Kumi-Kata (Art des Greifens), …

 

<Digimax i6 PMP, Samsung #11 PMP>

 

Die letzten Kämpfe auf nur einer von vier Matten zogen sich leider noch einige Zeit hin und so wurden die Siegerehrungen erst gegen 15:00 durchgeführt. (Die Organisation schien am Sonntag wesentlich besser und flüssiger zu laufen.)

 

Wir hoffen auch in zwei Wochen auf starke Kämpfe und maximale Erfolge und wünschen dir viel Glück!

 

Maks

Zusammenfassung

Name

Altersklasse

Gewichtsklasse

Teilnehmer

ges

gew

verl

Platz

Haupt, Viola

U18

– 52

10

3

2

1

2.

 

PS.: Ein Wort in eigener Sache: Das ihr mich an der Autobahn ausgesetzt habt war nicht nett. Aber ich habe meine Lektion gelernt und bin in Zukunft bestimmt brav!!

 

<Digimax i6 PMP, Samsung #11 PMP>

<Digimax i6 PMP, Samsung #11 PMP>

neue Alters- und Gewichtsklassen im DJB