Am 17.2.2013 fanden, wie gewohnt, fanden einen Tag nach der U18, die MDEM der U21 an gleichem Ort statt. Nur dass diesmal die Beteiligung unsererseits höher war. An den Start gingen Jasmin Quandt, Vivien Haupt, Julia Nossol, Tasmin Hirschfeld, Adrian Orzyszek, Maximilian Lutoschka und Jonas Haupt sowie Fahrerin Moni und Betreuerin Antje. Nach und nach wurden wir dann bis zum Wettkampfbeginn kompletiert von Betreuer Maks und den Fans Tina, Luisa, Martin, Maria, Julias und Adrians Eltern, Arne und Dominik. Das konnte sich echt sehen lassen!!!
Wir hatten uns also einen großräumigen Platz auf der Tribüne gesichert, da kam doch jemand (Moni) auf die glorreiche Idee, die Mädels zum Vorwiegen zu schicken und die Jungs zu überreden dort auch mal hinzugehen… Maximilian kam wieder mit der wohl spektakulärsten Nachricht des Tages: er war 900g über dem Limit und er hat noch gigantische 30 Minuten, um das zu ändern. Dick eingepackt (2 judohosen, 2 judopullis, 1 judojacke, 2 Paar Socken und Jules Mütze) ging er laufen. Wirklich Chancen räumten wir ihm ehrlich gestanden nicht ein. Aber da er ja noch gemütlich gefrühstückt hatte, war ja auch genügend Substanz da, die man abtrainieren konnte. Die Mädchen erleichterten Maximilians Vorhaben mit ihrer Info um 100g, da die Jugendschutzbestimmung auch noch in der U21 gilt: mit Schlüppi auf die Waage, aber dafür 100g mehr erlaubt. Als Maximilian dann aus allen Klamotten rausgepellt war und jegliche Flüssigkeit (Schweiß) vom Körper gerubbelt hatte und auf die Waage stieg, war ich echt verblüfft: 73,1kg – Punktlandung… na das war aber knapp…
Die spektakuläre Eröffnung samt Spielmannszug blieb heute aus und da ging es nach nur wenigen Worten auch schon los:
Jasmin startete -44kg und hatte leider nur 1 Gegnerin – aber die hatte es in sich: Jasmin Seifert (Budokan Heiligenstadt, braun) und EM-Starterin der U17 im vergangenen Jahr. Das zeigte sie auch eindrucksvoll, setzte ihren griff und warf einen wunderschönen Uchi-Mata. Somit belgte Jasmin den 2. Platz.
Vivien ging -57kg auf die Matte und hatte bei insgesamt 4 Teilnehmern die Qualifikation für die DEM schon in der Tasche. Doch so leicht wollte sie es sich selbst nicht machen. Im ersten Kampf traf sie auf die Blaugurtin Pleger (PSV Leipzig) und konnte schnell mit Waza-Ari für einen tiefen Seoi-Nage in Führung gehen. Mit einer Uchi-Mata-Ko-uchi-gari-Kombination beendete sie dann den Kampf mit einerm weiteren Waza-Ari. Gegen die Thüringerin Zey (SV Schwarza, braun) ging sie ebenso konsequent zu Werke und siegte mit einer bombenfesten Tate-shio-gatame. Im letzten Kampf gegen Simon (Budokan Heiligenstadt, braun) wurde es richtig schwer. Vivien zeigte gute Ansätze und war im Griff oft überlegen. Einmal bekam sie ihre Gegnerin sogar kurz in die Festhalte. Außerdem erhielt die Gegnerin einen Shido für Passivität. Da nach 4 Minuten sonst nichts passiert war, gings ins Goiden Score, in dem Vivien unglücklich auf Yuko gekontert wurde. Nach kurzer Rechnerei checkten wir, dass Vivien trotzdem den 1. Platz belegt hatte, da Zey und Simon zwar auch 2 gewonnen Kämpfe hatten, aber Vivien als einzige zweimal mit vollem Punkt gewonnen hatte.
Julia hatte es -63kg mit leider gerade mal 5 Teilnehmern zu tun, aber auch deren Qualität war ganz ordentlich. Als erstes ging es gegen Will (Erfurt, blau) mit einem schönen Uchi-Mata inkl. Waza-Ari und anschließender Festhalte beeindruckend los. Im nächsten Kampf bekam sie es dann mit Faltin (Judokan Schkeuditz, braun) zu tun, die sich für ihre Niderlage bei der LEM revanchierte und Julia in der Festhalte besiegte. Gegen Claudia Damris-Müller (Eilenburg, braun) revanchierte Julia sich dann wiederrum für so einige Niederlagen nach hartem Griffkampf mit Yuko und anschließender Festhalte. Mit Waza-Ari für eine schöne Vor-Zurück-Kombi und anschließender Festhalte schloss sie den Wettkampf gegen Klein (Magdeburg, blau) ab und hatte sich mit ihrem 2. Platz die Teilnahme an der DEM redlich verdient.
Tasmin hatte es -70kg mit einer quantitativ (9 Teilnehmer) und qualitativ hochwertigen Gewichtsklasse zu tun. Sie startete als einzige ohne Freilos gegen Dietrich (Halle, braun) und obwohl sie mit Yuko und Waza-Ari in Rückstand geriet, konnte sie dann noch mit Waza-Ari für einen Konter nachlegen. Dann lief ihr leider die Zeit davon, sodass der Gegnerin der Yuko-Vorsprung reichte. Schade, da war mehr drin! Wie sehr sie im Lospech war, zeigte sich als nächstes, denn ihrer Gegnerin traf auf die spätere Siegerin – verlor also und somit war Tasmin aus dem Wettkampf ausgeschieden. Tasmins Gegnerin belegte am Ende sogar den 3.Platz. Da sieht man leider, wie nah alles beieinander liegt.
Adrian hatte -60kg (9 Teilnehmer) ungefähr genauso viel “Losglück” wie Tasmin. Auch er war der einzige ohne Freilos, verlor gegen den späteren 3., der jedoch unmittelbar danach erstmal gegen den späteren Erstplazierten verlor und somit war auch Adrian ausgeschieden. Auf jedem anderen Startplatz hätte Adrian (und auch Tasmin) wenigstens einen 2. Kampf gehabt. Nur so ebend nicht. An manchen Tagen solls halt einfach nicht sein…
Maximilian hatte es -73kg mit 10 Teilnehmern zu tun. Das Glück war mit ihm und ihm wurde noch viel Erholungspause nach seinem kleinen Gewichtslauf gelassen. Gegen den Magdeburger Ruzicka ging er mit Yuko für 2 Shidos des Gegners in Führung, geriet jedoch mit Waza-Ari für eine Hüfttechnik in Rückstand und fand leider kein Konzept selbst mit einer Technik zu punkten. Auch beim 2. Kampf gegen den Jenaer Jahn (braun) wäre leider mehr drin gewesen. Hatten wir den Jenaer im Stand (Griff) überschätzt, unterschätze Maximilian ihn leider im Boden und geriet völlig unnötig in die Festhalt. Wahnsinnig schade, im Stand wäre noch soviel möglich gewesen…
Jonas war heute -81kg (11 Teilnehmer) schon unser schwerster. Mit dem Magdeburger Schumacher (braun) zeigte er uns schönste “Jugend-B-weiblich Hüft-übersteiger” bevor er mit Koshi-guruma auf Ippon das “Spiel” beeindete. Nach bärenstarkem Griffkampf hatte er sich das aber auch verdient. Gegen den Zwickauer Groß (braun) lies er im Griffkampf wiederum nichts liegen und zeiget eine tolle Angriffsfrequenz musste sich aber schlussendlich dem teifen Seoi-Nage des späteren 1.Platzierten geschlagen geben. Im Kampf um Platz 3 bekam Jonas es mit dem Sachsenmeister Tarcali (Rodewsich, braun) zu tun und machte auch hier mit seinem Griffkampf ordentlich Dampf, geriet jedoch mit Yuko in Rückstand und musste dann leider wieder im tiefen Seoi-Nage die Segel streichen (er sollte wohl häufiger mit seinen Schwestern kämpfen 😉 ). Als jüngster Jahrgang hat Jonas sich mit dem 5. Platz bei Mitteldeutschen Meisterschaften achtbar geschlagen.
Nicht alle waren heute vom Glück verfolgt und wurden für ihren Trainingsfleiß belohnt und vielleicht wäre auch noch der ein oder andere siegreiche Kampf möglich gewesen, dennoch sollte keiner vergessen, was es allein schon für ein Erfolg ist, an den Mitteldeutschen Meisterschaften teilzunehmen – und wir waren mit 7 Kämpfern dabei!!! Vivien und Julia werden am 9. März an den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt/Oder teilnehmen. Jasmin ist ebenfalls qualifiziert, wird jedoch, um Verletzungen vorzubeugen, nicht teilnehmen.
Mit dem kürzesten Heimweg nach einer MDEM seit Menschengedenken stiegen wir in die Autos. Einige von uns machten noch den üblichen McDonalds-Abstecher. Abstecher ist das falsche Wort – Umweg triffts besser, denn bei so kurzer Anreise, lag noch nicht mal ein McDonalds auf dem Weg und wir mussten noch bis zur Hansastraße weiterfahren…
Sportbezirk Dresden
Zusammenfassung:
Name | Altersklasse | Gewichtsklasse | Teilnehmer | ges. | gew. | verl. | Platz |
Quandt, Jasmin | U21 | – 44 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2. |
Haupt, Vivien | U21 | – 57 | 4 | 3 | 2 | 1 | 1. |
Nossol, Julia | U21 | – 63 | 5 | 4 | 3 | 1 | 2. |
Hirschfeld, Tasmin | U21 | – 70 | 9 | 1 | 0 | 1 | |
Orzyszek, Adrian | U21 | – 60 | 9 | 1 | 0 | 1 | |
Lutoschka, Maximilian | U21 | – 73 | 10 | 2 | 0 | 2 | |
Haupt, Jonas | U21 | – 81 | 11 | 3 | 1 | 2 | 5. |