Mitteldeutsche Meisterschaften U17/U20 in Schmölln am 12.2.2011

  • Beitrags-Autor:

Traumhaftes Ergebnis bei den Mitteldeutschen Meisterschaften

Mit drei 3. Plätzen und somit 3 Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften brechen wir unseren eigenen Rekord und sind darüber hinaus der erfolgreichste Verein im Sportbezirk Dresden.

Durch ihre Platzierungen bei der Landesmeisterschaft gingen am vergangenen Samstag 6 Weixdorfer Judoka im thüringischen Schmölln bei den Mitteldeutschen Meisterschaften an den Start: Viola, Mareike, Miriam, Vivien, Tasmin und André. Allein der Start bei einer Mitteldeutschen Meisterschaft war beim starken Teilnehmerfeld der LEM schon ein Erfolg, doch das war an diesem Wettkampftag für keinen unserer Starter genug. Alle 6 konnten ihr volles Potential abrufen und gaben alles.

Am morgen starteten unsere U17-Mädchen. Die U20 konnte noch länger schlafen. Nachdem wir in der schon proppevollen Halle einen guten Platz ergatterten und der Kaffee am Imbiss schon wieder nicht reichte, begannen die Wettkämpfe dann doch ohre große Verzögerungen.

Miriam startete -70kg (8 Teilnehmer) gleich furios gegen die Braungurtin Hetke (Havelberg). Mit starken Griffkampf suchte Miriam immerwieder ihre Chancen und ließ die Braungurtin nie richtig zum Zuge kommen. Kurz vor Ende dern Kampfzeit riß der Havelbergerin der Geduldfaden und sie griff unerlaubter Weise ans Bein und erhielt so Hansokumake. Miriam gewann diesen Kampf hochverdient. Im 2. Kampf, dem Halbfinale traf sie auf die Sachsenmeisterin Brückner (Rodewisch, braun), die ihre Erfahrung ausspielte und Miriam fegte. Nun stand Miriam im Kampf um Platz 3 der Altenburgerin Rothe (grün) gegenüber und verlor leider etwas schneller als nötig mit Ippon. Jedoch hat Miriam sehr eindrucksvoll gezeigt, dass sie das Kämpferherz am richtigen Fleck hat und jetzt nur noch technisch zulegen muss. Ein 5. Platz bei einer Mitteldeutschen Mesterschaft ist ein tolles Ergebnis!

Violas Gewichtsklasse -44kg startete gleich danach und bestach mit 7 Teilnehmern zwar nicht mit Masse, aber dafür mit Klasse. Viola war zwar mal nicht mit Laura Ackermann in einem Pool, musste dafür im ersten Kampf gegen die Siegerin des DJB-Ranglisteturniers Seifert (Heiligenstadt, blau) antreten. Die Blaugurtin spielte ihre volle Erfahrung aus und gewann mit Seoi-Nage und Fege. In der Trostrunde besiegte Viola Walz (Halberstadt, blau) mit einem schönen tiefen Seoi-Nage und stand damit im Kampf um Platz 3. Und hier ging es wieder einmal gegen Jennifer Bergk (PSV Leipzig, grün). Ein Dauerbrenner mit offenem Ausgang. Und die beiden Mädchen waren schon vorher traurig, weil sie wussten, dass nur eine der beiden das Ticket zur DEM lösen kann. Diesmal hatte Viola das bessere Ende und siegte nach voller Kampfzeit mit Waza-Ari für einen tiefen Seoi-Nage. Damit der 3. Platz für Viola. Und auch wenn danach nicht sofort Freude aufkommen konnte, war Violas Grinsen für den Rest des Tages nicht mehr von ihrem Gesicht zu kriegen: Die Qualifikation für die DEM war perfekt – und das im ersten U17-Jahr!

Mareike startete -57kg (8 Teilnehmer) furios in den Wettkampf und besiegte Seiferth (Liebenstein, grün) innerhalb kurzer Zeit mit einem schönen Ko-soto-gake-Konter. Im Halbfinale ging es gegen Sorge (PSV Leipzig, blau). Und obwohl dies von außen nach einer durchaus machbaren Aufgabe aussah, fand Mareike kein richtiges Rezept und verlor in der Festhalte. Nun mussten wir am Rand und Mareike selbst doch nocheinmal um die Qualifikation zittern. Doch im Kampf um Platz 3 ließ Mareike gegen Rottig (Magdeburg) nichts anbrennen und siegte unter lauten Anfeuerungsrufen souverän in der Festhalte. Platz 3 und die Qualifikation für die DEM ließen Mareike auf und nieder hüpfen, sie rannte von der Matte schob mich in die Massen hinter mir und viele heiße Freudentränen kullerten ihre Wangen runter! Ein Traum ging in Erfüllung…

Nun dürfen Mareike und Viola am 27. Februar am Nürburgring zum ersten mal die Luft einer Deutschen Meisterschaft schnuppern. Wenn sie so toll weiter kämpfen und das Los es gut mit ihnen meint, können sie dort durchaus ein bißchen mitmischen und müssen sich keineswegs verstecken – also Daumen drücken!!!

Gegen Mittag trafen dann unsere U20er in der Halle ein, konnten die letzten Kämpfe der U17 noch beobachten und hatten nun eine steile Vorlage, der sie nachzueifern versuchten.

Vivien ging -57kg (9 Teilnehmer) an den Start. Gegen die Erfurterin Schrimer (blau) fand Vivien nur schwer in den Kampf und man sah, dass sie heute nicht unbedingt mit dem richtigen Bein aufgestanden war. Mit Waza-Ari für Uchi-mata und Ippon für Ko-soto-gake war der Sieg jedoch nie in Gefahr. Im Halbfinale hatte heute die Blaugurtin Holonics (JCL) das bessere Ende. Sie nutzte Viviens nachlässigen Griffkampf und punktete mit O-uchi-gari (interessante Nebeninfo: die Leipzigerin freute sich darüber so sehr, wie wir uns sonst freuen, wenn wir gegen den JCL gewinnen – verkehrte Welt…!!!). Nun musste auch Vivien nochmal zittern, denn das kleine Finale war die Neuauflage des Finales der LEM gegen Müller (JCL, blau). Ist der Körper nicht willig, muss es wenigstens der Geist sein und so brachte Vivien ihre ganze Willenskraft auf und siegte schlussendlich verdient in der Festhalte. Der 3. Platz beudete also auch in der U20 die Qualifikation für die DEM – für Vivien zwar nichts neues, aber trotzdem immer wieder schön! Und nun grinsten schon 3 Mädchen um die Wette…

Tasmin hatte -70kg (5 Teilnehmer) gelinde gesagt ein besch*** Los. Bei 5 Mann wurde KO-System gekämppft. Tasmin war zwar die einzige, die ein Freilos hatte, musste dann aber gegen Takacs (CPSV, grün) und Blumhagen (JCL, braun) antreten, gegen die sie leider schon bei der LEM verloren hatte. Zwar hatte sie sich vor allem gegen Blumhagen heute viel vorgenommen, aber das hatte sich die Gegnerin auch und so spielte die Sportschülerin ihre ganze Erfahrung aus und gewann im Hebel. Somit geht es zwar in Ordnung, dass Tasmin ebend „nur“ der 5. Platz bliebt. Schade jedoch, weil ich glaube, dass sie bei einem 5er Pool hätte einen Kampf gewinnen können. So hatte das Los entschieden, wer zur DEM fahren darf, weil er kampflos das kleine Finale gewinnt. Und das war ebend nicht Tasmin. Wäre schöner gewesen, wenn die beiden das hätten auskämpfen können.

André startete -81kg (11 Teilnehmer), die heute enorm stark besetzt war. Gegen den späteren Vizemeister Ehrenberg (Eisleben, braun) schlug André sich wacker und versuchte im Griffkampf immer wieder Druck zu machen, musste sich dann aber doch der Stärke des Gegners und dessen tiefen Seoi-Nage beugen. In der Trostrunde ging es gegen Schneider (Schlettau, braun) hammerhart weiter und André wehrte sich nach Kräften und suchte immer wieder seine eigenen Chancen. Nachdem er schon mit 2 Yuko hintenlag trumpfte er noch mit Waza-Ari für einen Konter auf. Leider konnte er diesen Vorsprung nicht halten und verlor nach einem guten Kampf mit Waza-Ari für Sumi-gaeshi und Ippon für Uchi-mata. Damit war André leider ausgeschieden. Was die Kämpf wert waren, sah man erst danach, denn die nächsten Gegner schafften es nicht Andrés Gegnern solaneg Paroli zu bieten. Somit eine solide Leistung von André auch wenn es nicht zur ganz großen Überraschung reichte, aber das lag heute wohl auch nicht im Rahmen des möglichen.

Alle Starter konnten ihre Trainingsleistung bestätigen und schon alleine durch ihre Teilnahme zeigen, dass sich der Trainingsfleiß- und schweiß der letzten Wochen gelohnt hat.

Den Qualifzierten wünsche ich viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften der U17 am Nürburgring am 27.2. und der U20 in Herne am 5.3.! Ich freu mich schon!

Für die 3 nicht Qualifizierten gibt es keinen Grund zur Trauer, ich glaube die Nächte, die ihr jetzt schon darüber schlafen konntet, haben euch gezeigt, dass ihr zu Recht stolz auf das Erreichte sein könnt.



So konnten die Ferien beginnen und wir zerstreuten uns in alle Winde – die einen nach Hause, die anderen in den Urlaub oder zur Familienfeier – schade, eigentlich hätte ich gern noch mit euch allen dieses hervorragende Ergebnis gefeiert… vielleicht holen wir das ja nach…?

Zusammenfassung:

Name / AK / GK / TN / Kämpfe (ges.-gew.-verl.) / Platz


Viola Haupt / U17 / -44kg / 7 / (3-2-1) / 3.Platz

Mareike Weber / U17 / -57kg / 8 / (3-2-1) / 3.Platz

Miriam Beyerle / U17 / -70kg / 8 / (3-1-2) / 5.Platz

Vivien Haupt / U20 / -57kg / 9 / (3-2-1) / 3.Platz

Tasmin Hirschfeld / U20 / -70kg / 5 / ( 2-0-2) / 5.Platz

André Nossol / U20 / -81kg / 11 / (2-0-2) / –

(sinnlose Info am Rande: wir hatten in jedem Jahrgang einen Starter Viola 1997, Miriam 1996, Mareike 1995, Tasmin 1994, Vivien 1993 und André 1992 – toll, oder?)