Bezirksmeisterschaft U11 und U15 am 22.05.

Am letzten Sonntag war es endlich soweit und nach der U13 im April ermittelten die Kinder der U11 und U15 aus dem Sportbezirk Dresden ihre Besten. Während es für die U11 vor allem ums Erfahrungen Sammeln und Wettkampfluft Schnuppern ging, da in dieser Altersklasse der Bezirk die höchste Ebene ist, lag bei den Älteren das Ziel bei der Qualifikation für die Landesmeisterschaften, bei denen sich zwei Wochen später die ersten vier aus den drei sächsischen Bezirken messen werden. Mit dabei waren Juliane, Anni, Clara, Leonore, Adrian, Rudolf, Jakob, Leopold, Philipp, Arthur und Karl aus der U11 sowie Johanna, Helena, Alisa, Luise, Emma, Nina, Martha, Matthieu, Toni, Timo, Matti, Clemens und Conrad aus der U15 mit den Coaches Beni, Robert und Tilman.

Von vorne: In aller Frühe um 7:30 traf sich die U11, um ins Sport- und Freizeitzentrum Demitz-Thumitz zu fahren. Spätestens nach der Ankunft war allen die Aufregung anzumerken, denn für die meisten war es der allererste Wettkampf überhaupt. Nach dem Wiegen wurde sich gemeinsam erwärmt und die Veranstaltung durch den ausrichtenden JSV Rammenau eröffnet. Danach kam es gleich zum ersten Highlight, denn der Mattenaugust, das Maskottchen des Judoverbandes Sachsen, zeigte sich, um mit den Kindern ein Foto zu machen. Und dann starteten endlich die Kämpfe.

(mehr …)

Nachtrag: Überraschung!!!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Am Ostersonntag hatte unsere langjährige Schatzmeisterin und Anfängertrainerin Moni ihren großen Ehrentag.

Das nahme wir zum Anlass ihr mit einer kleinen Delegation einen kleinen Überraschungsbesuch abzustatten: huppend fuhren wir samt Anhänger, großem Plakat, Luftballons, Blumen und „sehr individuell personalisierter“ Vereinsjacke an ihrem Grundstück vor!

Eins war sicher – damit hatte sie nicht gerechnet. Die Überraschung war gelungen! Danke an alle fürs Mitmachen 🙂

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(mehr …)

23. Dilettanten-Cup

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Nach 2 Jahren Pause fand dieses Jahr der 23. Dilettanten-Cup statt, wo sich „hobby“ Fußballer unter Beweis stellen können. Auch dieses Jahr konnten und wollten wir wieder mit dabei sein.

 

(mehr …)

Trainerevent am 15. April 2022

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Um unseren Teamgeist zu stärken, gibt es in unregelmäßigen Abständen Trainerevents. Wir waren schon Klettern, Schlauchbootfahren auf der Elbe, Skispringen und Fußballgolf spielen…

Nach den zehrenden letzten 2 Jahren, in denen wir uns fast nur digital verständigten und uns wenn überhaupt nur die Klinke hin die Hand gaben, war ein Trainerevent mehr als überfällig. Weil es so viel Spaß gemacht hat, bechlossen wir kurzer Hand wieder Fußballgolf in Ottendorf zu spielen. Mit dabei waren Moni, Robert, Torsten, Antje, Twix, Martin, Maria, Beni 1.0, Beni 2.0, Tilman, Fabian und Tobi.

(mehr …)

Pokalturnier U11-U18 + Mä

Am frühen Samstagmorgen, dem 09.04.2022, trafen sich 20 Weixdorfer Kämpfer aus 5 Altersklassen um zu dem 16. Pokal der Stadt Werdau zu fahren. Mit dabei waren aus der U11 Friedrich, Rishi, Karl und Liam, aus der U13 Linus G. Toni und Finn P., aus der U15 Gustav, Timo, Matti, Matthieu und Conrad, aus der U18 Leif, Damian, Titus, Finn W. und Linus Z., und von den Männern Fabian, Ludwig und Richard. Zusammen mit einigen Eltern, die wieder als Zuschauer in die Halle durften, machten wir uns auf den zirka 1 1/2-stündigen Weg nach Langhessen.
(mehr …)

LEM U13 in Rodewisch (09.04.2022)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Am Samstag machten sich unsere 4 Kämpferinnen Emilia, Johanna, Mila und Elisa auf den Weg nach Rodewisch um an der LEM (Landeseinzelmeisterschaft) der U13 teilzunehmen, nachdem sie sich vor zwei Wochen bei der BEM mit einem Treppchenplatz qualifiziert hatten. (mehr …)

Kiddies Mix Kamenz 03.04.2022

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Am Sonntag ging es für unsere jüngsten Kämpfer zum KiddiesMix nach Kamenz. Ein offenes Randori bei dem manche Kinder zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern konnten.
Zu Beginn wurde der Größe nach angetreten und alle Kinder in 5er oder 6er Gruppen eingeteilt. Nach einer kurzen gemeinsamen Erwärmung durften die Kämpfer innerhalb ihrer Gruppe gegeneinander antreten.

Das Schwierige heute: die vielen neuen japanischen Begriffe auf der Matte. 3 Minuten ging jeder Kampf, egal wie viele Punkte durch Würfe und Festhalten gesammelt wurden. Also immer in Bewegung bleiben und den Gegner halten bis „Matte“ kommt.

(mehr …)