Pokalturnier der Stadt Werdau-Langenhessen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Heute trafen sich die U13, U15, U18 und U23 früh um 7 Uhr um sich auf den Weg zum Pokalturnier nach Werdau-Langenhessen auf zu machen. Mit dabei waren Lukas Eisele, Adrian Schneuer, Fabian Bräkow, Tilman und Moritz Riedel, Benjamin Kurz, Oskar Feldmann, Adrian Orzyszek sowie Maks als Kari und Frau Bräkow und Herr Riedel als Fahrer (Adrian ist auch gefahren).

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nachdem alle eingewogen und erwärmt waren, ging es auch schon super pünktlich los. Insgesamt waren 181 Sportler anwesend und es wurde auf 4 Matten gekämpft. Wie sollte es auch anders sein, fingen unsere Sportler mit drei Leuten auf drei unterschiedlichen Matten an zu kämpfen…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Antreten: 181 Teilnehmer aus 31 Vereinen

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Weixdorfer beim Antreten

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wanderpokal

 

Lukas ging in der Gewichtsklasse -28 kg (3 Teilnehmer) an den Start. Sein erster Gegner war der gelb-orange-Gurt Grünker vom CPSC. Lukas ging stark im Griff mit und konnte ebenso im Boden gut mithalten. Beide waren auf dem gleichen Niveau. Leider gelang Lukas` Gegner ein Yuko für einen O-goshi der bis zum Ende bestand hatte. Der zweite Kampf verlief dann etwas glücklicher: Lukas traf auf den Oelsnitzer Haller (gelb-orange). Von Beginn an versuchte Lukas seinen Gegner zu kontrollieren, um so schnell den Sieg einzufahren. Nach einem Wurf für den es keine Wertung gab, kamen beide in den Boden, wo Lukas die Oberhand behielt und seinen Gegner mit einer Festhalte bezwingen konnte. Am Ende waren wir uns nicht sicher welcher Platz es nun werden würde und waren sehr erfreut darüber dass es ganz oben auf dem Treppchen war – 1. Platz.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

U13/-28 kg, 1. Platz Lukas

 

In der Gewichtsklasse -38 kg hatten wir zwei Weixdorfer und zwar Adrian und Fabian.
Fabian begann und musste gegen den gelb-orange-Gurt Schneider vom JC Aue-Schwarzenberg ran. Fabian begann im Stand sehr stark und konnte seinen Gegner sehr gut kontrollieren. Nach einem argen Hin und Her konnte Fabian seinen Gegner wegkontern und bekam dafür einen Waza-Ari. Da es ein sehr ausgeglichener Kampf war blieb es bis zum Schluss spannend. Die letzten 5 Sekunden standen auf der Uhr und dann passierte es, Fabian flog auf einen O-Goshi und konnte sich gerade noch zu einem Waza-Ari drehen. Jetzt stand es unentschieden, aber zum Fabians Glück entschied sich der Kampfrichter nach Ablauf der Kampfzeit für Fabian (kein Golden Score). Im zweiten Kampf ging es gegen den vom SV Rositz kommenden Orangegurt Lehmann. Hier kam Fabian schneller und besser zurecht und konnte seinen Gegner mit Koshi-guruma und anschließender Kesa-gatame niederzwingen. Sein dritter Gegner kam aus Rodewisch. Fabian versuchte im Stand sehr viel, aber sein Gegner konnte gut gegenhalten. Am Ende ging es in den Boden wo Fabian dann in eine Festhalte rutschte und sich seinem Gegner geschlagen geben musste. Der vierte Kampf war auch der letzte egal wie es ausgehen würde. Es ging um den dritten Platz und der Gegner war Denner vom JC Crimmitschau (orange). Fabian begann stark und versuchte wieder schön seinen Griff durchzusetzen. Leider schaffte es sein Gegner seinen Griff durchzusetzen und warf Fabian mit Harai-goshi auf Ippon. Leider knapp am dritten Platz vorbeigeschrammt. Am Ende Platz 5.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Adrians erster Gegner kam vom CPSV, hieß Müller und hatte den orangenen Gürtel. Adrian begann sehr stark, versuchte seinen Gegner schön auf Zug zu halten und probierte schöne Eindrehtechniken. Sein Gegner war sehr konterstark und konnte Adrian zu Boden zwingen. Dafür gab es noch keine Wertung da Adrian sich schnell wegdrehen konnte. Im Boden war sein Gegner aber ein wenig stärker und beendete den Kampf mit einer Festhalte und schickte Adrian leider in die Trostrunde. Dort traf er auf den vorherigen Gegner von Fabian (Lehmann, SV Rositz). Auch hier versuchte Adrian von Anfang an Druck zu machen. Davon ließ sich sein Gegner aber nicht beeindrucken und schaffte es immer wieder Adrian in einen Wurf zu bekommen. Am Ende musste Adrian den Kampf mit zwei Waza-Ari abgeben. Auch wenn beide Kämpfe verloren waren, waren es wunderschöne und starke Kämpfe.

In der U15 hatten wir nur Tilman, der in der Gewichtsklasse -43 kg (7 Teilnehmer) an den Start ging. Sein erster Gegner kam vom CPSV und hieß Vogel. Von der Gürtelfarbe (orange-grün) ließ sich Tilman nicht beeindrucken und ging mit Siegeswillen in den Kampf. Beide waren auf gleichem Niveau und jeder versuchte seine Techniken durchzubringen. Es gab bis zu der entscheidenden Attacke von Tilman keine Wertung. Diese hatte sich aber kräftig gewaschen. Tilman zeigte einen spektakulären Harai-Maki-Komi der einen Ippon mehr als nur verdiente. Sein zweiter Kampf sollte allerdings nicht so einfach werden. Denn es ging gegen Bachmann (ebenfalls CPSV, grün). Sofort wurde klar dass es nich einfach werden würde. Tilman konnte sich gegen die langen Beine seines Gegners nicht wehren und musste sich letztendlich geschlagen geben. Auch der dritte Kampf sollte nicht viel leichter werden, aber Tilman kämpfte mit viel Herz. Es ging gegen Kießling vom JCC (grün). Tilman versuchte seinen Griff durchzubekommen aber sein Gegner wusste stets eine Antwort darauf. Am Ende kam Tilmans Gegner in einen Seoi-nage den er mit Ippon durchsetzte. Auch Tilman muss sich nicht verstecken, alle Kämpfe waren sehr stark bestritten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

In der Altersklasse U18 hatten wir Moritz, Benni und Oskar.
Moritz ging in der Gewichtsklasse -66 kg (6 Teilnehmer) an den Start. Moritz hatte viel vor und wollte dies auch im ersten Kampf gegen Rößler vom JC Gomau (orange) zeigen. Beide begannen sehr stark und keiner wollte eine Wertung abgeben. Nach einer kleinen Unaufmerksamkeit von Moritz passierte es dann leider: ein O-Uchi-Gari brachte Moritz‘ Gegner den Sieg. Der zweite Kampf ging gegen den Braungurt Ullrich aus Oelsnitz. Leider ging der Kampf sehr schnell vorbei, denn Moritz‘ Gegner war technisch einfach zu stark und zeigte einen perfekten O-Goshi der mit Ippon belohnt wurde. Aber auch Moritz zeigte das er kraftmäßig voll auf der Höhe ist und nur ein wenig Erfahrung und Technik aufholen muss und dann klappt e beim nächsten Mal wieder mit Siegen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Benni ging für uns in der Gewichtsklasse -60 kg an den Start. Der erste Kampf ging gegen Schultz (blau) vom Chemnitzer PSC. Benni begann energisch und versuchte sofort seinen Gegner zu kontrollieren. Bennis Gegner ließ sich aber davon nicht beindrucken und hielt dementsprechend gegen. Am Ende wurde ein Wurf von Benni gegengedreht und mit Ippon bewertet. Der zweite Kampf sollte erfolgreicher sein: es ging gegen den aus Senftenberg kommenden Braungurt Böhme. Benni begann wieder extrem stark und ging mit einem Konter der mit Yuko bewertet wurde in Führung. Doch der Braungurt bewies Nerven und konnte Benni im weiteren Kampfverlauf kontrollieren. Er kam zu einem O-Goshi durch und beendete zum Leid von Benni so den Kampf mit Ippon. Leider sehr schade da Benni im Stand voll dabei war und gut gegenhalten konnte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Oskar trat in der Gewichtsklasse -73 kg (11 Teilnehmer) an. Der erste Kampf ging gegen einen alten Bekannten und zwar gegen Bruck (blau) aus Lichtenberg. Beide gingen sehr schnell und aggressiv in den Kampf. Es gab viele Wurfansätze die aber ohne Wertung blieben. Als Oskars Gegner einen Harai-Goshi werfen wollte, setzte Oskar seine Kraft ein und konterte ihn nach hinten weg. Ippon!! Der zweite Kampf sollte dann aber problematischer werden. Sein Gegner kam aus dem Nachbarland Tschechien vom Verein Most (Pomahak, grün). Dieser erwies sich als ziemlich zäher und vorallem sehr technisch versierter Gegner. Oskar hatte viel Mühe zu seinem Griff zu kommen um somit einen Wurf anzusetzen. Im Boden konnte Oskar zwar  dominieren ohne aber eine Wertung zu erzielen. Nach Ablauf der Zeit stand dann am Ende ein Waza-Ari gegen Oskar zu Buche. Das bedeutete den Gang in die Trostrunde. Dort blühte Oskar aber wieder voll auf und zeigte in seinem dritten Kampf gegen Mann aus Lichtenberg (blau) was alles möglich ist. Mit einem schönen Tai-Otoshi der mit Waza-Ari bewertet wurde ging Oskar in Führung. Die anschließende Festhalte brachte Oskar dann den Sieg ein. Im vierten Kampf musste Oskar dann gegen Rüger (Thum, orange )ran. Auch hier war Oskar sehr entschlossen und wollte den Kampf so schnell wie möglich für sich entscheiden. Dies tat er dann auch in dem er einen schönen Harai-Goshi auf Ippon warf und somit im Kampf um Platz drei stand. Seinen letzten Kampf bestritt Oskar gegen Porsche vom CPSC (grün). Auch in seinem letzten Kampf ging Oskar mit viel Energie und Kampfeslust hinein. Dieser Kampf sollte aber ebenfalls nicht lange dauern, denn Oskar zeigte einen schönen O-Uchi-Gari der sofort mit Ippon bewertet wurde. Das hieß Sieg und Platz 3. Sehr schön gekämpft!!!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

U18/-73 kg, 3. Platz Oskar

 

Der letzte im Bunde war unser U23-Kämpfer Adrian der in der Gewichtsklasse -66 kg (3 Teilnehmer) antrat. Den ersten Kampf bestritt Adrian gegen Stürz vom JCC (braun). Adrian konnte sein Griff gut durchsetzen und seinen Gegner gut bewegen. Er versuchte viele Dinge, allerdings blieben dies ohne Erfolg. Am Ende kam Adrian nicht gegen die längeren Beine seines Ukes an und musste sich einem Harai-Goshi, Ippon, geschlagen geben. Der zweite Kampf war ebenfalls gegen einen größeren Uke. Er kam aus Kamenz (Hertel, braun). Auch hier versuchte Adrian seinen starken Griff durchzusetzen aber sein Gegner fand immer wieder einen Weg heraus. Nach langem Hin und Her kamen dann die langen Beine seines Ukes zum Einsatz und Adrian musste sich auch hier geschlagen geben. Diesmal war es ein Uchi-Mata der ebenfalls auf Ippon ging. Danach bekam Adrian noch einen Freundschaftskampf den er taktisch gewinnen konnte (Shido für Raustreten am Mattenrand). Schade, dass der Sieg im Freundschaftskampf kam, aber im großen und ganzen ein schöner Wettkampf. Platz 3 am Ende.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

U23/-66 kg, 3. Platz Adrian

 

Nachdem dann alle Urkunden verteilt wurden, machten wir noch ein Gruppenbild und dann ging es auch schon wieder auf nach Hause.
Es war wieder ein sehr ereignisreicher Wettkampftag wo wir viel Erfahrung mitnehmen konnten. Und bei denen es diesmal nicht so geklappt hat – Kopf hoch, es kommen immer neue Wettkämpfe wo man wieder gewinnt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zwei Gruppenbilder weil nie alle gleichzeitig hinschauen!

 

Beni

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Kinder ärgern