TUZLA Gedenkturnier in Berlin 5.&6.Juni 2010

  • Beitrags-Autor:

Nachdem wir es letztes Jahr in Berlin ziemlich gut fanden, wagten wir auch dieses Jahr wieder die Reise nach Berlin. In hoch komplizierten Fahrgemeinschaften machten wir uns gestaffelt auf Hin- und Rückwege. Ein Teil übernachtete sogar in Berlin. Mit dabei waren: Jonas, Mario, Adrian, Viola, Annika, Mareike, Julia, Tasmin, Maria, Maximilian, Maks als KaRi und Kämpfer sowie Tina, die für den PSV Kamenz an den Start ging. Die Jungs starteten 6:30 Uhr am Hillig und wir erreichten pünktlich Berlin. Mit den Erfahrungen des letzten Jahres versuchten wir uns dieses Jahr einen akkustisch besseren Platz zu suchen. Doch bei 6 Matten, 2 Altersklassen und teilweise 32er-Listen war die Halle zum Bersten voll. Klar gab es einiges Chaos an den Listen und sicher wären einige Kampfpausen vermeidbar gewesen, doch wir wurden großzügig entschädigt: einfach mal andere Gegner und dazu aus dem Ausland. Schweden, Polen, Russland, Italien, Dänemark, Finnland, Schweiz, Tscheschien und noch einige mehr, sowie ziemlich viele Bundesländer waren vertreten.

Adrian und Mario starteten in der mit 31 Startern besetzen Gewichtsklasse -60kg (U17). Die Mehrzahl der Starter waren Leistungssportler und Mario traf es besonders hart: Gegen Morelly (grün, Frankfurt Oder) und Werner (blau, Schwerin) zeigte er eine positive Entwicklung im Griffkampf, musste sich jedoch seinen Gegnern beugen.

Auch Adrian konnte den ersten Kampf nur nutzen, um zu erkennen, dass der Griffkampf auf dieser Ebene ein ganz anderes Niveau hat. Gegen Völker (Berlin, orange-grün) geriet er schnell mit Yuko in Rückstand, konnte zwar ausgleichen, aber dann dem starken Uchi-Mata nicht mehr entkommen. Gegen Wohlrab (braun, Berlin) geriet er zwar mit Waza-Ari und Yuko in Rückstand, konnte aber dann den Kampf an sich reißen und das hohe Niveau des Griffkampfes mitgehen. Da die Kampfrichterin total verpeilt war, brach sie 2 Würgen von Adrian ab, obwohl er schon voll durch war und der Gegner fast aufgab.







Prüfungsprogramm zum 2. Kyu: Würgen in allen Varianten

Auch als er sich gerade eine Festhalte erarbeitet hatte, brach sie ab. Als Adrian dann 1 Sekunde vor Schluss einen schönen Uchi-Mata auf Waza-Ari warf, gab die Kampfrichterin Ippon, leider revidierten die Seitenrichter und so schied Adrian leider trotz guter Leistung aus.

Jonas startete -73kg (U17, 17 Teilnehmer) zuerst gegen den Berliner Blaugurt Görlitz und im Anschluss gegen den Neubrandenburger Braungurt Wahl. Leider war in der -73kg besonders deutlich sichtbar, dass die Leistungssportler aufgrund ihres Traingspensums und Krafttrainings über ganz andere körperliche Möglichkeiten verfügen und sie zeigten dies leider auch sehr deutlich, so dass Jonas aus dem Wettkampf ausschied.

Viola trat -44kg (U14, 14 Teilnehmer) an und beeindruckte mit technischer Vielfalt. Nachdem sie gegen Fredrich (BC Samurai, blau) mit Uchi-Mata und Festhalte gewann lieferte sie sich mit der Grüngurtin Mathies (Frankfurt Oder)ein heißes Duell übers Golden Score bis zum Hantei, dass leider 2:1 gegen sie endete. In der Trostrunde besiegte sie Diez(Berlin, blau)mit einer Seoi-Nage-O-soto-gari-Kombination und die Schwedin Johnsonn (orange) mit O-goshi bevor sie im Kampf um Platz 3 gegen die Polin Sterania (orange) an ihre Grenzen gehen musste, letztendlich aber klar in der Festhalte siegte und somit trotz einiger Blessuren den 3. Platz belegte.

Annika ging -57kg (U14, 11 Teilnehmer) auf die Matte und musste sich im ersten Kampf der Schwedin Thaning (blau) stellen, die ihren Uchi-Mata kompromisslos durchzog. In der Trostrunde siegte Annika dann gegen die Orangegurtin Chill (Pankow) in der Festhalte. Im Kampf um Platz 3 lieferte sie sich ein hartes Duell mit der Tschechin Rhenova, dass sie nach viele O-soto-gari-Ansätzen nach der gesamten Kampfzeit leider trotzdem an die Tschechin abgeben musste und somit den 5. Platz belegte.

Auch Mareike ging -57kg an den Start – jedoch in der U17 (19 Teilnehmer). Gegen die Schwedin Mimmi Göl aus Malmö startet sie aggressiv in den Wettkampf, wurde jedoch mit einem Gegendreher überraschend gekontert. In der Trostrunde setze sie ihren aggressiven Griff fort und sicherte sich mit O-soto-gari und anschließender Festhalte einen Siege gegen die Blaugurtin Schäfer (Berlin). Nun traf sie wieder auf eine Schwedin, Nilsson(grün) und konnte mit ihrem starken Griff wiederum Eindruck schinden, musste sich dann jedoch in der Festhalte geschlagen geben.

Julia startete -63kg (U17, 18 Teilnehmer), in der neben zahlreichen Ausländerinnen die deutsche EM-Starterin und Ersatzfrau anwesend waren. Gegen die Orange-grün-Gurtin Dürkopp (Grimmen) gewann sie souverän in der Festhalte. Gegen die Schwedin Olsson (blau) dominierte sie den Kampf und verlor dann durch eine kurze Unaufmerksamkeit in der Festhalte. Wie bitter das war, zeigte sich erst später – die Schwedin kam durch den relativ leichten Pool locker ins Halbfinale, doch Julia musste sich nun auf den langen weg durch die Trostrunde machen. Gegen die Italienerin Venturini(braun) musste sie alles geben. Völlig ohne Wertungen verlief der Kampf übers Golden Score und Julia geann letztlich 2:1 im Hantei. Gegen Syrzisko aus Brandenburg (orange) geann sie dann mit einer Harai-goshi-O-soto-gari-Kombination. Noch ziemlich geschlaucht vom 3. Kampf verschlief sie den Anfang im Kampf gegen die Blaugurtin Kamischke (blau) und geriet mit Waza-Ari und Yuko (19-sekunden-Festhalte!!!) in Rückstand, den sie über die volle Kampfzeit nicht mehr aufholen konnte.

Tasmin ging -70kg (U17) auf die Tatami. Leider gabs hier nur 7 Starterinnen, so dass Tasmin nur 2x kämpfen durfte. Das Starterfeld war jedoch gut besetzt – die deutsche Vizemeisterin war anwesend. Den ersten Kampf verlor Tasmin gegen Looß (Glückstadt, blau) in der Festhalte und stand nun schon im Kampf um Platz 3.

Gegen die starke Schwedin Olsson (blau) ging sie sofort mit Waza-Ari für Koshi-Jime in Führung und gewann dann souverän mit Ippon für O-uchi-gari und belegte so den 3. Platz.



Siegerehrung bis 70 kg U17

Mit zwei dritten Plätzen und vielen guten Kämpfen am ersten Tag verliesen wir die Halle kurz vor 21 Uhr. Die Hälfte fuhr heim, die andere Hälfte übernachtete in deiner tollen Jugendherberge mitten in Berlin. Den Abend verbrachten wir teils getrennt beim Grillen bzw. Pizzaessen und stießen auch auf den erfolgreichen Tag an. Zu guter letzt machte die „Jugend und Halbjugend“ (Zitat Moni) noch bis 1:30 Uhr Berlin unsicher, während unsere zuverlässigen Fahrer und die Kämpfer des nächsten Tages ihren notwendigen Schlaf fanden.

Am Sonntag besuchten die Kämpfer des Vortages den Berliner Zoo und wir machten uns wieder in die bekannten 4 Wände auf, damit wir ja nicht von einem Sonnenstrahl getroffen wurden. Es kämpften also die Männer und Frauen in einem hochrangigen Starterfeld:

Maximilian stellte sich -66kg dem 21-Mann starken Starterfeld. Gegen den starken Schmalkaldener Wilhelm (schwarz) lieferte er einen taktisch tollen Kampf ab. Die Marschroute war Kampfsekunden sammeln, um möglichst viel Erfahrungen machen zu können. Er musste zwar 2 Passivitätsshidos und 2 Yukos einstecken, konnte den hammerharten Griffkampf aber super mitgehen und erarbeitete sich am Ende sogar richtige Chancen und konnte dem Gegner selbst noch 2 Passivitätsshidos aufbrummen. In der Trostrunde gings nun gegen den Berliner Braungurt Paris, der immerwieder diagonal zum Griff kam und einen Beingreifer von Maximilian leider mit einem O-soto-gari konterte.

Maks machte sich in der ebenso langen Starterliste (21) -73kg auf den Weg. Gegen den DAN-Träger Kreuter (Pankow) setzte er die Marschroute im Griffkampf sehr gut um, musste sich trotzdem dem starken Berliner mit Waza-Ari und Ippon geschlagen geben.

Gegen den Blaugurt Schuhmann (Berlin) machte er von Anfang an den Kampf und gewann verdient mit Yuko für Soto-maki-komi und Ippon für O-soto-gari. Nun ging es weiter gegen Puttkammer (braun, SC Bushido) gegen den er wieder seinen starken Griffkampf zeigte, jedoch auf Ippon gekontert wurde.

Maria trat in der Gewichtsklasse -57kg (13 Teilnehmer) an. Gegen die Frankfurterin Sckeyde ging sie den harten Griffkampf lange Zeit mit bevor sie sich einem harten O-uchi-gari geschlagen geben musste. In der Trostrunde machte Maria einen Wahnsinnskampf gegen die Italienerin Paparazzo (schwarz), in dem sie zwar mit allerlei Wertungen in Rückstand geriet, aber knallhart mitkämpfte und um ein Haar mit Koshi-Jime gewonnen hätte.

Als letztes kämpfte Tina -52kg (9 Teilnehmer). Offiziell startete sie für den PSV Kamenz – doch wir definierten sie kurzer Hand als Weixdorferin – schließlich ist sie mit Weixdorfer Autos angereist, hat einen Weixdorfer Judogi getragen und auch Weixdorfer Zusatzgürtel benutzt. Schlussendlich hat sie einen Weixdorfer Freund – also wer hat da noch Fragen? Also die Weixdorferin Tina hatte als einiziges kein Freilos und auch ansonsten nur Grund zur Klage. Als erstes traf sie nämlich auf die einizige, gegen die sie nicht kämpfen wollte: die spätere Siegerin Pinske (schwarz, Bernau), die sie leider mit einer Fege überraschte.

Gegen die ebenfalls nicht gerade unbekannte Pladeck (schwarz, Spandau) musste sie in der Trostrunde ein hohes Tempo mitgehen und konnte eine Angriff der Schwarzgurtin geschickt auf Ippon weiterdrehen. Nun ging es gegen diegroße Schwedin Landin (braun), die unbequemer als gedacht war. Nun hatte Tina auch mal Glück, denn aus nicht gänzlich nachvollziehbaren Gründen erhielt die Gegnerin Hansokumake für Diving.







Nun musste Tina im Kampf um Platz 3 gegen eine sehr kräftige Polin Witon (braun) antreten, die Tina mit einem tollen Koshi-guruma besiegen konnte und so den 3. Platz belegte.



Siegerehrung bis 52 kg

Mit Staumeldern aus der Heimat und Telefonaten mit den 15min vor uns liegenden Zoobesuchern konnten wir die Heimreise doch zügiger als erwartet beenden und kamen völlig erschöpft zu Hause an, hatten jedoch tolle Wochenenderinnerungen im Gepäck.

Auch wenn es nicht bei jedem für einen Sieg gereicht hat, bin ich mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Beachtet man das Niveau dieses Wettkampfes, könnt ihr auf das, was ihr gezeigt habt, sehr stolz sein!

Vielen Dank an alle fahrenden Eltern, die uns diesen Wettkampf ermöglicht haben!


Antje

Zusammenfassung:

Name / AK / GK / TN / Kämpfe (ges.-gew.-verl.) / Platz


Viola Haupt / U14 / -44 / 14 / (5-4-1) / 3.Platz

Annika Weber / U14 / -57 / 11 / (3-1-2) / 5.Platz

Mareike Weber / U17 / -57 / 19 / (3-1-2) / –

Julia Nossol / U17 / -63 / 18 / (5-3-2) / –

Tasmin Hirschfeld / U17 / -70 / 7 / (2-1-1) / 3.Platz

Adrian Orzyszek / U17 / -60 / 31 / (2-0-2) / –

Mario Conzendorf / U17 / -60 / 31 / (2-0-2) / –

Jonas Haupt / U17 / -73 / 17 / (2-0-2) / –

Tina Hohlefeld / Frauen / -52 / 9 / (4-3-1) / 3.Platz

Maria Weidner / Frauen / -57 / 13 / (2-0-2) / –

Maximilian Lutoschka / Männer / -66 / 21 / (2-0-2) / –

Maks Sieger / Männer / -73 / 21 / (3-1-2) / –



1. Wettkampftag U14/U17



2. Wettkampftag Mä/Fr