Am Donnerstag dem 9. Dezember war es wieder so weit: unser weihnachtliche Höhepunkt, unser heißgeliebtes Weihnachtsurnier fand statt. Nachdem der Großteil am Hillig startete, traf man durch Zufall auch den Rest vor der Halle. Mit dabei waren: Luisa, Tasmin, Andrea, Marc, Maximilian, Jörg, Patrick, André und Martin. Leider hatte das chaotische Wetter dafür gesorgt, dass diesmal doch nicht alle, die es vielleicht vor hatten, den Weg nach Dresden fanden. Mit nur 39 Teilnehmern wurde die Veranstaltung diesmal sehr familiär. Aufgrund von Poollisten kam jedoch jeder auf seine Kosten.
In der Halle angekommen, mussten wir feststellen, dass auch noch nicht wirklich viele Helfer des Ausrichters den Weg dahin gefunden hatten. Es lag noch keine Matte und auch sonst war noch nichts aufgebaut. Wir griffen beherzt mit an und so lag wenigstens die Matte innerhalb kurzer Zeit, naja und die paar Starter waren auch schnell gewogen und dann ging es auch schon los. Mit 9 Startern stellten wir fast ein Viertel der anwesenden Kämpfer und so hetzte ich den Großteil der Zeit von Matte zu Matte, da irgendwie fast immer ein Weixdorfer kämpfte. Gekämpft wurde mit 3 Minuten Kampfzeit.
Marc startete -66kg(3 Teilnehmer) und ersparte uns somit das Duell gegen Maximilian. In seinem ersten Kampf startete er fulminant mit Ippon für O-soto-gari gegen den Braungurt Kirchner (USZ). Im folgenden Kampf drehte der Braungurt Nguyen vom SV Fairsport den Spieß um und bsiegte Marc wiederum mit O-soto-gari. Da Marcs 1. Gegner gegen den 2. gewann hieß es auswiegen. Nguyen war der leichteste und gewann somit. Marc und der andere wogen beide genau 66,4kg. Da Marc den direkten Vergleich gewonnen hatte, wäre er eigentlich der 2. Plazierte. Beide entschieden sich jedoch den Kampf zu wiederholen und diesmal verlor Marc leider und belegte so den 3. Platz. Das Leistungsniveau lag hier ganz nah beieinander und eigentlich ist es ja schön, das Marc so wenigstens noch einen Übungskampf mehr machen konnte.
Maximilian startete -73kg (4 Teilnehmer) und besiegte sowohl den Braungurt Zickler (Grün-Weiß) mit einem gefährlichen aber sehr coolen Konter als auch den Hellerauer Meißner (braun) mit Yuko und Waza-Ari. Gegen den erfahrenen Schwarzgurt Nerowski (USZ) lieferte Maximilian ein heißes Duell ab und hatte immerwieder seine Chancen. Eigentlich bekam Maximilian einen Yuko. Die teilweise überforderten Zeitnehmer zeigten diesen jedoch nicht an und die KaRis konnten sich leider nicht mehr erinnern, dass sie diesen gegeben hatten oder ob die Seitenrichter ihn weggewunken hatten. So ging es ins Golden Score, welches Maximilian knapp verlor und somit einen hervoragenden 2. Platz belegte.
Patrick und Jörg starteten -81kg (10 Teilnehmer) und befanden sich jeweils in einem der beiden 5er-Pools. Patrick sammelte in 3 Kämpfen (1 Gegner lies sich streichen) weiter Wettkampferfahrung und konnte bereits einen Kampf über die volle Zeit bringen. Besonders positiv war die schnelle und gute Anpassung an den harten Griffkampf. Jörg bewies heute „Trainer lügen nicht“! Wie bereits in Radeberg festgestellt „Der Erfolg wartet hinter der angelehnten Tür“: zur Freude aller konnte Jörg heute gegen den Orangegurt Merkel (USZ) mit Hebel und gegen den Schwarzgurt Weinert (Grün-Weiß) mit Festhalte seine ersten beiden Kämpfe gewinnen. Auch der Kampf gegen den Grüngurt Behrmann (USZ) war knapp endete dann aber doch mit Ippon gegen Jörg genauso wie gegen den Blaugurt Findeisen. Somit kam zwar keiner unserer beiden ins Halbfinale, aber die gezeigte Leistung war durchaus zufriedenstellend.
André ging mit 81,5kg in die -90kg (4 Teilnehmer) und ersparte uns so das Duell gegen Jörg oder Patrick. Im ersten Kampf besiegte er Toner (braun, USZ) mit einem Konter, verlor dann mit Soto-maki-komi gegen Eckardt (braun, USZ) und gewann gegen Grüger (Braun, Hellerau) mit Ippon. Da Eckardt gegen Toner verloren hatte, hieß es auswiegen der ersten 3. Sie entschieden sich aber die Kämpfe zu wiederholen. Diesmal verlor André gegen Toner mit Konter und gewann gegen Eckardt mit Soto-maki-komi (immer die selbe Technik bloss umgekehrtes Ergebnis). Und auch Eckardt gewann diesmal gegen Toner. Somit mussten die 3 doch auswiegen gehen. André war natürlich der leichteste und belegte somit einen 1. Platz.
Martin hatte -100kg (4 Teilnehmer) ein starkes Teilnehmerfeld vor sich. Gegen den sehr großen Schmutz vom USV (braun) ging er mit Yuko in Führung verlor jedoch noch eine Fege mit Ippon. Auch gegen den großen Michi Apelt von JV Dresden (schwarz) war kein Kraut gewachsen. Gegen den Bautzner Voigt (braun) machte Martin heute einen ganz starken Kampf geriet unglücklich mit Yuko in Rückstand und erarbeitete sich fast eine Festhalte als die kurze Kampfzeit von 3 Minuten leider schon zu Ende war. Somit ein 3. Platz für Martin.
Luisa machte heute ihre ersten Schritte bei den Frauen -63kg (5 Teilnehmer). Gegen die schon sehr erfahrenen Frauen Kracht (RBS Lpz, braun), Walter (Freital, braun) und Spengler (JV Dresden, braun) fiel es ihr heute sehr schwer im Griffkampf mitzuhalten, aber mit diesen Kämpfen konnte sie sich schon mal optimal auf die U20 im nächsten Jahr vorbereiten. Denn der U20 waren ihre Gegnerinnen schon längste entwachsen.
Auch Andrea starete in der -63kg und zwar als erstes gegen Spngler vom JV Dresden (schwarz). Konnte Andrea die letzte Begegnung gewinnen, drehte Spengler den Spieß diesmal um und gewann mit Konter. Dem Seoi-Nage der Leipzigerin Kracht konnte Andrea leider nicht entkommen und im 3. Kampf fiel sie mehr als unglücklich beim Uchi-mata ihrer Gegnerin Walter (Freital, braun) auf ihre Schulter. Somit fiel der Kampf Luisa – Andrea aus und Luisa belegte den 3. Platz
.
Tasmin war alleine in der Gewichtsklasse -70kg. Mit nur 64kg trat sie gegen die +78erin Weber (Boxdorf, gelb) an und gewann mit Hüfttechnik. Außerdem durfte sie noch gegen die 63erin Spengler (JV Dresden, braun) kämpfen, musste aber nach starkem Kampf in der Würge aufgeben. Auch gegen die 63erin Walter (Freital, braun) hätten wir vielleicht ein heißes Duell gesehen, wäre Tasmin nicht beim ersten Ansatz der beiden mit dem Kopf auf die Freitalerin gefallen und hätte sich eine Platzwunde in der Unterlippe zugezogen. Tasmin belegte also einen 1. Platz und konnte mit ihrem 1. Auftritt bei den Frauen ebenfalls Wettkampferfahrung für die Meisterschaften nächstes Jahr sammeln.
Bei Siegerehrung erhielten alle 1. Platzierten einen Bierhumpen und alle Plazierten einen Weihnachtsmann und Urkunden. Leider wurde völlig unüblich der 2. Drittplazierte nicht geehrt, wenn insgesamt nur 4 in der Gewichtsklasse waren. Wir fragten nacht und so bekam auch Martin noch eine Urkunde und einen Weihnachtsmann. Erst danach bemerkten wir dass auch der Hellerauer Grüger in Andrés Gewichtsklasse nicht gehert wurde. Ein bißchen Schade bei diesem doch eigentlich familiären Turnier. Und persönlich fand ich es besonders Schade, dass an diesem Tag auch nicht wie sonst, eine beste Technikerin geehrt wurde. Frauen waren eigentlich noch nie mehr da, als an diesem Tag ud Julia Walter hatte in der -63kg tolle Kämpfe abgeliefert und hätte es sicher verdient gehabt.
Wir packten unsere Sachen zusammen. Der Großteil fuhr gen Heimat und Martin und ich machten uns mit Andrea und Tasmin auf in die Notaufnahme der Uniklinik. Wurde Tasmin recht schnell genäht und konnte von ihren Eltern abgeholt werden, sah Andrea von den Verletzten auf den Liegen wohl noch am frischsten aus und so verging schon bis zur ersten Untersuchung eine halbe Ewigkeit, dann noch Röntgen und nochmal untersuchen. Mit einer tollen Halteschlinge um den Arm traten wir den Heimweg an, bugsierten Andreas Auto noch nach Langebrück und so erreichten wir zum frühen morgen 1 Uhr das heimatliche Weixdorf und hatten mal wieder jede Menge erlebt, auch wenn aus Weixdorfer Sicht heute irgendwie bissl der Wurm drinn war.
Zusammenfassung:
Name / GK / TN / Kämpfe (ges.-gew.-verl.) / Platz
Marc Merbitz / -66kg / 3 / (3-1-2) / 3.Platz
Maximilian Lutoschka / -73kg / 4 / (3-2-1) / 2.Platz
Patrick Müller / -81kg / 10 / (3-0-3) / –
Jörg Schreiber / -81kg / 10 / (4-2-2) / –
André Nossol / -90kg / 4 / (5-3-2) / 1.Platz
Martin Weiher / -100kg / 4 / (3-0-3) / 3.Platz
Luisa Schneider / -63kg / 5 / (3-0-3) / 3.Platz
Andrea Seeger / -63kg / 5 / (3-0-3) / –
Tasmin Hirschfeld / -70kg / 1 / (0(+3)-0(+1)-0(+2)) / 1. Platz