Am heutigen Samstag setzen sich die Weixdorfer Männer mit 5:2 gegen den PSV Kamenz durch und unterlagen im zweiten Duell knapp der HSG Mittweida mit 3:4.
Damit schließen die Männer die Verbandsliga-Saison als LANDESMANNSCHAFTSMEISTER ab!

Am gestrigen Samstag war es soweit. Die Weixdorfer Judoka bestritten ihr Saisonfinale – die Frauen wie auch die Männer.
Die langjährige Freundschaft zum PSV Kamenz, wo unsere Frauen als Gaststarterinnen in der Verbandsliga antreten, gipfelte gestern in einem gemeinsam ausgerichteten Doppelkampftag. Die Lessingstädter übernahmen die Ausrichtung der Frauenliga, danach waren sie als Gastmannschaft der Weixdorfer Männer geladen.
In der letzten Woche waren die letzten Vorbereitungen getroffen worden: Am Donnerstag mussten Matten aus Hellerau nach Weixdorf chauffiert werden um eine ausreichende Mattenfläche zu legen, am Freitag wurde nach gemeinsamen public viewing der Rest der Matten, Tische, Stühle, Imbiss undsoweiterundsofort in die Gerhard-Grafe-Halle transportiert, alles aufgebaut und chic gemacht, damit wir Samstag die Gäste empfangen konnten.
Verbandsligafinale Frauen:
Pünktlich 9:00 Uhr zum Vorwiegen schlugen die Frauenmannschaften des JC Jena, JV Ippon Rodewisch, VfB Hellerau-Klotzsche, PSV Leipzig, Chemnitzer PSV und SV Einheit Altenburg in der Halle auf.
Das Turnier begann 10:30 mit der Ehrung von Sportfreund Ingo Lange, dem langjährigen Staffelleiter beider Ligen, dem der dritte Dan verliehen wurde.
Insgesamt wurden elf Begegnungen zwischen den anwesenden Teams ausgetragen. Im Ligasystem Jeder-gegen-Jeden waren am 13. Mai in Jena bereits zehn Duelle gefochten wurden, wobei der PSV Kamenz an diesem Tag nur zwei Begegnungen bestreiten musste. Blieben für den zweiten und letzten Kampftag noch vier Gegner offen.
Die Frauen starteten gegen den SV Einheit Altenburg und konnten ein klares 6:0 erringen (Gewichtsklasse -48 kg von beiden Teams unbesetzt). Dabei war Viola in der Klasse -57 kg für einen der Siegpunkte verantwortlich.
















Weiter ging es gegen den JV Ippon Rodewisch, was schon eine schwierigere Aufgabe darstellte. Nach einem Unentschieden in der Auftaktbegegnung Tina Hohlefeld/Sabine Goller (-52 kg), gingen je ein Punkt kampflos an Rodewisch (-48 kg) und Kamenz (Tasmin, -70 kg), ehe sich Vivien in der Klasse -63 kg Cassandra Wappler geschlagen geben musste. Da die letzten drei Kämpfe komplett an den PSV Kamenz gingen, darunter auch ein Sieg von Viola, siegte der PSV mit 4:2.








Im dritten Mannschaftskampf ging es gegen den VfB Hellerau-Klotzsche, ebenfalls unbesetzt bis 48 kg. Vivien konnte einen Sieg zum Gesamtergebnis von 4:2 beitragen.










Nur im letzten Kampf gegen den Favoriten und späteren Erstplatzierten JC Jena mussten die Kamenzer/Weixdorfer sich beugen. Die beiden Punkte auf Kamenzer Seite konnten Tina und Tasmin erzielen, die anderen fünf gingen leider an Jena.





Mit diesen drei Siegen arbeiteten sich unsere Frauen auf den dritten Rang vor und durften sich am Ende also über
Bronze
freuen.



Der erste Platz ging haarscharf an den JC Jena, der in den Unterpunkten dem PSV Leipzig überlegen war.

PSV Leipzig

JC Jena
Zusammenfassung
Name / Kämpfe – Siege – Niederlage
Haupt, Viola | 2 | 2 | – |
Haupt, Vivien | 3 | 1 | 2 |
Hirschfeld, Tasmin | 3 | 2 | 1 |
Die volle Bildersammlung von Bernd Köhler findet ihr hier.
Verbandsligafinale Männer:
Parallel zur Siegerehrung der Frauen begannen die Männer sich warmzumachen und starteten fast pünktlich mit dem Finale ihrer Verbandsligasaison.
[Bild nicht gefunden]
Als Tabellenführer und bisher ungeschlagen wollten die Weixdorfer natürlich ALLES und so sah die Aufstellung auch aus. Gut besetzt, topfit und unendlich motiviert:
– 60 kg: Dominic Albrecht, Adrian Orzyszek

– 66 kg: Markus Herold, Conrad Prusas


– 73 kg: Maximilian Lutoschka, Maks Sieger
– 81 kg: Jörg Schreiber, Tobias Krauthakel

– 90 kg: Mario Conzendorf, Torsten Keil, André Nossol, Roland Langer, Moritz Haupt



– 100 kg: Martin Weiher



Als Gastgeber waren wir in der komfortablen Beobachterrolle und durften zuerst die Begegnung der Gäste ansehen.
PSV Kamenz vs. HSG Mittweida: 4:3 (40:30)
Obwohl im Fliegengewicht unbesetzt, konnte der PSV Kamenz die HSG Mittweida bezwingen. Die Gesamtkampfzeit von knappen 5:00 min (für alle Kämpfe!!) sprach für sich.
PSV Kamenz vs. SG Weixdorf: 2:5 (20:50)

Die Auslosung hatte ergeben dass die Gewichtsklasse -60 kg starten sollte und damit gingen wir mit Adrian kampflos in Führung.
Maximilian benötigte bis 81 kg 1:39 min um Florian Teich mit Punkt auf den Rücken zu befördern.












André zeigte wahnsinnigen Siegeswillen und alles was in ihm steckt und bezwang über seinem eigentlichen Limit -100 kg startend Karsten Neumann mit Uchi-Mata! Das war sicher ein Knackpunkt der Begegnung.






Mit dem Sieg von Martin über 100 kg gegen René Wittenberg durch seine Spezialtechnik Soto-Maki-Komi war „der Drops bereits gelutscht“ und Weixdorf lag uneinholbar in Führung!






Da konnten wir die klare Niederlage von Torsten (-90 kg) gegen Ex-JCL-Bundesliga Felix Mocker und die Niederlage von „VL-Youngster“ Markus (-66 kg) gegen den langjährigen Ligakämpfer Sandro Gierth verschmerzen.






















Maks konnte im Abschlussduell -73 kg mit O-Goshi gegen Adrian Hertel nochmals punkten und erhöhte auf den Endstand von 5:2 (50:20)!














Nun fehlte den Männern nur noch der letzte Sieg gegen die HSG Mittweida um die Saison ungeschlagen zu beenden!…
SG Weixdorf vs. HSG Mittweida: 3:4 (30:40)

… doch es sollte nicht sein.
Dominic startete -60 kg stark gegen Thomas Villmann, den er nach mehrfachem Abknien seines Gegners einfach nach hinten auf den Rücken warf. 1:0




Maximilian startete nochmal eine Gewichtsklasse höher -81 kg und unterlag hier Viktor Ruppel auf Tani-Otoshi. 1:1

Torsten lieferte sich mit Partick Hübner -90 kg das zweitlängste Duell des Tages, zog nach 4:11 min aber leider den kürzeren. 1:2



Martin konnte über 100 kg gegen Jörg Weichelt ausgleichen. 2:2





Mit einem Sieg durch Andrew Serchenya gegen unseren André durch tiefen Seoi-Nage erhöhte Mittweida wiederum zum Stand von 2:3.

Und es blieb spannend den Conrad bezwang Bernd Rudolph -66 kg mit einer Hebeltechnik nach ganzen 4:57 min und glich zum 3:3 aus.










Nun blieb es an Maks den Sieg heimzuholen. Bis 73 kg gegen Marcel Graf startend versagte er leider total und ging innerhalb von 10 sec durch Tomoe-Nage auf den Rücken und verlor.

Damit endete die Begegnung denkbar knapp mit 3:4 gegen die Weixdorfer.

Doch die Trauer dauerte nur kurz! Der Vereinsvorstand hatte beschlossen dem Team als Lohn für die tolle Saison schicke T-Shirts zu schenken. Diese wurden ausgeteilt, kurz anprobiert und sofort wieder eingesammelt! Warum?
– Die Ergebnisse der Begegnungen des VfL Riesa und des Chemnitzer PSV II waren bei Staffelleiter Ingo Lange eingegangen. Und nur die waren für uns noch wichtig zu kennen. Beiden Teams wäre es möglich gewesen mit zwei Siegen und vielen Kampfpunkten an uns vorbeizuziehen. Glücklicherweise kämpften beide am letzten Kampftag gegeneinander und nahmen sich gegenseitig Punkte weg. Und so konnte der CPSV II zwar beide Begegnungen gewinnen, aber nicht genug Punkte sammeln um uns zu schaden.
Damit belegten die Weixdorfer den ersten Platz der Verbandsliga Sachsen!!!
Die Freude war natürlich riesig!
Und deswegen wurden die T-Shirts auch wieder eingesammelt. Da kommt jetzt noch ein Aufdruck „Landesmannschaftsmeister“ drauf! J
Gemäß „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ mussten nun noch die Matten zurück nach Hellerau, in unser Dojo und auch noch der restliche Kladderadatsch verstaut werden bevor es gemütlich wurde. Bei Grillwurst und Salaten saßen wir noch eine ganze Weile bei schönstem Sommerwetter und feierten unseren Sieg.



Was bleibt noch abschließend zu sagen:
Das Team dankt allen Helfern, Trainingspartnern und Fans, ganz besonders den Trainern Antje und Torsten, dem Coach Robert und den Gaststartern und hofft ihr hattet ebensoviel Freude an unserem Erfolg wie wir selbst. Wir danken euch für alles was ihr in dieser Saison und auch in den Jahren davor für uns getan habt!
Und ich danke dem Team für die vielen Siege, die der Lohn harten Trainings (und auch mancher Verletzungen!) ist, aber noch vielmehr für euren Einsatz, euren Kampfgeist und ganz besonders Zusammenhalt! Auf euch kann ich mich IMMER verlassen, egal worum es geht!
Danke!
Ich freue mich jetzt schon aufs nächste Jahr – egal wie es weitergeht!

Wer alles nochmal ganz genau nachvollziehen will kann unter Sachsenjudo –> Sportgeschehen –> Liga –> Ergebnisse/Tabellen alle Kampflisten der Saison einsehen.

Zusammenfassung:
Albrecht, Dominic |
Mä |
60 |
1 |
1 |
– |
|
Orzyszek, Adrian |
Mä |
60 |
1 |
1 |
– |
|
Herold, Markus |
Mä |
66 |
1 |
– |
1 |
|
Prusas, Conrad |
Mä |
66 |
1 |
1 |
– |
|
Lutoschka, Maximilian |
Mä |
73 |
2 |
1 |
1 |
|
Sieger, Maks |
Mä |
73 |
2 |
1 |
1 |
|
Krauthakel, Tobias |
Mä |
81 |
– |
– |
– |
|
Schreiber, Jörg |
Mä |
81 |
– |
– |
– |
|
Conzendorf, Mario |
Mä |
90 |
– |
– |
– |
|
Langer, Roland |
Mä |
90 |
– |
– |
– |
|
Keil, Torsten |
Mä |
90 |
2 |
– |
2 |
|
Nossol, André |
Mä |
90 |
2 |
1 |
1 |
|
Weiher, Martin |
Mä |
100 |
2 |
2 |
– |

Die vollständige Bildersammlung von Bernd Köhler zum VL-Finale der Männer findet ihr hier.
Danke für die tollen Bilder an Bernd Köhler, Maria Weidner und Fred Szabo.

Spielerfrauen 😛